Aha, ok, gehe also davon aus, das Du eben auch die inneren Gelenke neu hast.
Dann kann man nochmal auch nach der Gängigkeit von Sattelträger, der Bremsklötze und Leichtgängigkeit der Bremskolben schauen.-Wie leicht lassen sich die Vorderräder, - kalt/warm-, drehen ?- Wechsel nochmal nach Möglichkeit die Räder und schau nochmal nach dem Taumelschlag der Bremsscheiben, überprüfe auch die Naben auf Seitenschlag. Bei eben älteren Schätzchen und den Wechsel der Besitzer weiß man halt nie was so alles mit dem Wägelchen angestellt wurde bzw. unterlassen wurde. - Steht der Wagen längere Zeit und was für Reifen sind das ?- Felgen/Reifen Höhenschlag/Seitenschlag -
Und dann komme ich zurück auf bereits benanntes Vermessen der Vorderachse/Fahrwerk, bzw. wie sieht das Reifenprofil genau aus, ist da irgend was zu sehen ? Wie sahen die alten Reifen aus ?
Habe selber lange gekämpft, und nicht nur beim B4, um Ruhe auf der Vorderachse zu bekommen. Da war mein B4 als Beispiel "erst" 11 Jahre und ca. 150tkm alt.
Das hier ist nur eine Auflistung von möglichen Quellen. Was hier genau Phase ist vermag man wohl kaum aus der Distanz, vom Schreibtisch aus, zu sagen.