Beiträge von Cristian

    Lagebernd und Carstege:


    vielen Dank für die Explosionszeichnungen!!!!!!


    Google habe ich auch schon ziemlich durchwühlt, finde aber immer wieder meine Ersatzstoßdämpfer. Daher glaube ich immer mehr, dass es wohl am Schrauber vor dem Ersatzteil liegt und nicht an dem Teil selbst...


    Wieso habe ich dennoch meine Zweifel an dem Ersatzteil: im Buch "So wird´s gemacht" (auch das ist bereits gelesen worden) ist ein kleiner Passus auf der Seite 137 in der Explosionszeichnung oben rechts: "nur bei Schlechtwegeausführung". Zwar sind die Schutzkappe, Puffer, Domlager, etc. gemeint, aber vielleicht könnte das etwas mit der Spezifikation des genauen Dämpfers zu tun haben.


    Was meint Ihr?


    VG


    Cris

    Hast Du mal geschaut, ob da in der Höhe, wo der Dämpfer nicht weiter reingeht, eine Schweißnaht sitzt ? z.B. Höhe Lenkarm. Dadurch Verengung/Grat enstanden ? Sitzt da möglicherweise noch etwas im Federbeinrohr drin, Gummiring / Kunststoffring oder


    Habe ich geschaut. Die einzige Schweißnaht, die mir aufgefallen ist, ist die hinter der Radnabe an der Dämpferaufnahme. Hier ist auf beiden Seiten eine Schweißnase, die es mir echt schwer gemacht hat, den ganzen Träger zwecks Feder anspannen auf meinen Federspanner zu zentrieren (habe einen 1,5 m hohen Federspanner, hydraulisch). Hier habe ich mir gesagt, dass ich diese Nase beim nächsten Mal abflexe...


    Ansonsten habe ich nichts gefunden, was irgendwie auffällig sein könnte.





    Ist das bei den ausgebauten auch so, mal gemessen/verglichen, sind da vertikale Kratzer zu erkennen?

    Keine Kratzer. Der Dämpfer ist vermutlich noch der Erste, da der recht locker nachgelassen und gut Öl verloren hat.


    Dazu gibt es nochmal diesen Teller, Nr.12.

    An diesen Teller kann ich mich nicht erinnern! Für was sollte dieser denn sein?


    Hallo zusammen,


    bräuchte an dieser Stelle Eure Hilfe und/oder Erfahrungstipps:


    besitze einen Audi 80 B2 Limo 2-türig 1,3l 60PS, BJ 1984 (0591/321). Möchte u.a. Stoßdämpfer plus Federn erneuern. Voller Tatendrang musste ich aber jetzt beim Ausbau feststellen, dass mein Stoßdämpfer nicht in die Aufnahme passt!... Habe mir die Sachs Super Touring für eben dieses Modell bestellt (Sachs-Nr. 100786). Kann den Dämpfer tatsächlich nur bis ca. zur Mitte einbringen, dann ist vom Durchmesser her Schluss. Der alte Dämpfer ist nach ablösen der Überwurfmutter (sechskant) tatsächlich etwas dünner. An dieser Stelle dürfte man mir gerne die Fähigkeit zur Beschaffung von richtigen Ersatzteilen absprechen, aber ich habe lange gegoogelt, auch auf der Audi-Tradition-Homepage. Ich finde immer meine jetzigen Ersatzteilstoßdämpfer von Sachs, Monroe, etc.


    Jetzt meine Frage: gibt es irgendwelche Spezifikationen, die dieses Modell hat? Kenne es von meinem DailyDriver, dass manchmal eine winzig kleine Modellpflege gleich andere ErsatzteilNr mit sich bringt.


    Könnt Ihr mir sagen, ob es andere Stoßdämpfer für meinen Blauen gibt? Oder eine OEM-Nr, damit ich selbst lostiggern kann?


    Wäre Euch für jeden Tipp dankbar.


    VG


    Cris

    Hi,


    meinte z.B. die OEM der Stoßdämpfer.


    Bzgl. dem Marktplatz habe ich bereits meine Suchanfrage am vergangenen Fr platziert. Mal schauen...


    Aber danke für Deinen Tip!


    Viele Grüße


    Cristian

    Hallo zusammen,


    stoße immer wieder auf Vergleiche in Online-Shops wie z.B. "...siehe Audi-OEM-Nr...."


    Nun meine Frage: hat jemand von Euch einen Tip oder gar eine Liste für meinen B2 0591/321 parat? Das wäre Spitze!!


    Ausserdem bin ich auf der SUCHE nach einer Tür links für diesen B2, allerdings 3-Türer. Angebote als an mich!


    Viele Grüße und besten Dank!


    Cristian