Hallo
Ich würde gerne meinen NG Quattro BN-Pipes und einen 200 Zeller Kat spendieren damit er mehr blubbert und ein bisschen schießt
Nun zu meiner frage ich habe mal im internet aufgeschnappt das der NG motor einen rückstau der abgasanlage benötig damit er gut läuft aber mit dem 200 Zeller kat und der größeren BN-Pipes wird ja der rückstau weniger werden.... ist der NG wirklich so anfällig in sachen rückstau oder brauch ich mir keine sorgen auf machen ? ich will weder einen leistungsverlust noch einen unrunden Motorlauf
MFG
Beiträge von FireFighter122
-
-
Wie willste das beim quattro auf die Reihe bekommen?
Wenn du lange Freude daran haben willst, dann zieh die Gummis runter und mache es ordentlich. Wenn die Beschichtung einmal angefangen hat mitg blättern, geht das munter weiter. Ist ja nun auch alt genug. Heisst, die alte Beschichtung komplett runter und neu machen lassen. Wenn dir das alles zu teuer ist, dann fahr sie, bis es nicht mehr geht.
Theoretisch könnte ich nur ein rad aufheben und dann drehen lassen
ich hebe aber vorne die ganze achse auf und schraub die felgen mit 2 schrauben fest dann hol ich mir einen kumpel und wir polieren 2 felgen gleichzeitig
Ausserdem kommt die beschichtung eh fast ganz runter weil da poliert wirdund der andere lack ist noch gut beinander.... es geht mir nur drum das die felge mit schrauben zusammengeschraubt ist und diese schrauben haben keinen wirklichen sechskant damit man sie aufdrehen kann... da sprüh ich plasti dip drüber also ich lackiere die komplette felge mit plasti dip und den rest wo es abgeblättert ist der wird poliert
und wenn du plasti dip kennst weist du das es sprühfolie ist die man immer abziehen kann..
mfg -
Die Frage haben sie wohl schon viele gestellt. Erstmal muss der alte Lack ab, also strahlen, chemisch entlacken oder schleifen. Und dann kannste überlegen was du draus machst, original waren die Felgenbetten glanzgedreht und klar beschichtet mit einer Art Kunststoffbeschichtung.
Genau um diese Kunststoffeschichtung geht es ! unter der beschichtung fängt das alu an zu oxidieren und die beschichtung blättert ab ... ich hab mir jetzt überlegt das ich die beschichtung was abblättert abkratze und die oxidschicht wegschleife dann das ganze mit plasti dip kaschieren und aussen das felgenhorn am auto poliere
also 1. gang rein und dahinblubbern lassen
mfg -
Hallo
hab gerade meine Speedline Felgen bekommen aber da ist ein klarlack oben der abblättert und darunter oxidiert die felge bzw es blättert eine schicht durchsichtiges 'plastik' ab und es ist schon sehr brüchig das was abblättert
so ich will die felgen nun wieder flott machen aber wie ?
mfg -
Falschluft könnte sein ja aber wenn ich den oleinfüllschrauben bei der nockenwelle aufmache stirbt er fast ab ruckelt ein bisschen und dreht dann wieder rauf und rennt ganz normal. wenn ich den ölmessstab rausziehe läuft er nur ein bisschen schneller.
Über den wagen selber weiß ich ned viel laut tacho hat er 92t km oben aber der steht seit 5 jahren. Zündzeitpunkt muss ich mal abblitzen. Wegen falschluft da hat der vorbesitzer ein wenig bei einem unterdruckschlauch gepfuscht. Bei der ansaugbrücke geht oben ein gummi schlauch weg was sich aufteilt in 2 schläuche so einer davon geht in den innenraum rein bzw ich vermute in richtung hinterachse/tank aufjedenfall hat er den schlauch gestückelt und hald irgendwie zusammengesteckt. Anfangen tut der schlauch mit einem 8mm durchmesser und da hatt er einen 6mm schlauch reingesteckt. Und ich dachte das es passt wegen der falschluft da ich mir ein youtube video angeschaut habe und bei dem war es genau so. Und das stottern bzw aussetzen kommt nur vor bei den ersten ~2km dann ist es weg und kommt nimmer.
was mir auch auffällt wenn ich ihn mal richtig vollgas 1.2.3. gang ausdrehe und dann stehen bleib läuft er auf standgas ca. mit 1300-1400 rpm bzw. ist das öfter mal wenn ich stehen bleib das er so bei 1300rpm dreht und dann so nach 10 sekunden auf unter 1000 runterdreht und bleibt
Zündverteiler sieht von aussen eigendlich gut aus ob er verdreht oder so ist weiß ich nicht. Bin zwar kein mechaniker kenne mich aber nicht so schlecht aus. Mein bester freund ist Mechaniker aber bei BMW deswegen kennt er sich auch ned so bei den motoren aus
Aber mal ein großes danke für die Hilfe
mfg -
sry muss den Thread leider wieder ausgraben.
Ich habe das Problem bei meinem NG leider noch immer. Er springt super an und läuft auch sehr ruhig am Standgas aber wenn er grad ned will nimmt er kein gas an und wenn man dann vollgas gibt fängt er an mehrere komische knall zu machen aber er schießt nicht aus dem auspuff es rumpelt nur ein bisschen. Aber schießen währe ja auch ned so möglich wenn der auspuff kalt ist oder ? Es ist kein wirklich lauter knall. Aber is komische ist immer noch wenn er is gas ned annimmt und man vom gas runtergeht rennt er ganz normal sauber im standgas nur hald ned mit ~1000 umdrehungen sondern mit 600-700 umdrehungenZündverteiler sieht neu aus genauso wie die Kabel
Zündkerzen hab ich erst getauscht
Falschluft test mit der öleinfüll schraube ganz normal so wie es sich gehört aber wenn ich den ölmessstab rausziehe rennt er ganz normal weiter wie wenn nichts währe villeicht rennt er ein bisschen höhermfg
-
Hallo
Bin heute mit Meinem Audi B4 Ng Quattro in Firma gefahren da war alles ganz normal keine Probleme. Dann beim heimweg waren auch keine probleme bis ich in die 5. schalten wollte der ging nicht rein bis ich den ganghebel ein bisschen runtergedrückt habe da ging er dann rein mit einem knackser. Dann viell mir auf wenn ich im Leerlauf bin und den schalthebel nach links-rechts bewege ist ca 4cm spiel ohne einen wiederstand und dann fängt erst der wiederstand an. Das komische ist wenn ich die 3. eingelegt habe kann ich den schalthebel mit sehr viel spiel nach links oder rechts bewegen es fühlt sich einfach so an wie wenn die lücke wo der 3. gang reingeht viel größer geworden währe und den 5. gang fast aus dem schaltfeld gedrückt hat wenn ihr versteht was ich meine. Sonst sind beim getriebe kein geräusche oder so und bei den hinteren gängen also 2-4-R ist kein problem da is alles wie immer ohne ein Problem. Gibt es da irgendwelche verschleißteile oder wo und wie sollte ich anfangen zu suchen ?
Mfg -
von den wartungen weiß ich so viel wie garnichts und ich weiß auch ned wie alt die teile sind! habe das auto vor ca. 2 monaten bekommen und seit einem monat hab ich das problem aber es ist nur sehr wenig bzw es tritt nur selten auf und nur wenn der motor kalt ist
hatte das problem nie wenn er warm war !
heute zb. is das auto 4 stunden gestanden danach super angesprungen aber nach ca. 50m hat er zweimal kurz ned gas angenommen aber das waren so ca 2-3 sekunden danach war nichtsmehr
mfg -
Hallo
Ich habe mir erst einen Audi 80 quattro gekauft und kam dann mit der zeit auf ein paar probleme.
Anfangs lief er sehr gut und es gab nichts am motor auszusetzen aber dann bin ich mal so ca. 13km gefahren und hab das auto für ca. 1 stunde abgestellt es sprang dann ganz normal an aber unterm fahren waren einfach ein paar aussetzer wie wenn man vom gas gehen würde er nahm dann auch kurze zeit das gas nicht an und dann fuhr er wieder ganz normal ! Das ist mir dann ein paar mal passiert aber auch ned immer einmal war ein kurzer aussetzer dann war wieder eine zeit lang keiner. Im warmen zustand war noch nie einer nur im kalten gleich nach dem wegfahren.Dann habe ich noch den Test gemacht ob der motor falschluft saugt spricht ölmessstab rausziehen oder öldeckel aufmachen aber was mir komisch vorkam beim öldeckel reagierte er wie es gehört er drehte runter und kurz vorm absterben regelte er wieder so das er läuft passt ja so auch aber wenn ich den ölmessstab rausziehe verändert sich die motordrehzahl garnicht also es tut sich genau garnichts ! Ich hab mir dann ein paar videos vom ng angesehn und die reagierten beim ölmessstab fast genau gleich wie beim öldecke. Woran könnte das liegen ?
Sonst läuft der motor einwandfrei dreht schön hoch und läuft ruhig is einzige er kommt mir ein bisschen träge vor aber ich weiß nicht ob es normal ist bei dem motor bzw mit quattro antrieb oder ob ein technischer fehler istmfg
-
Hallo
Habe schon ein wenig rumgeforscht und ja es ist der zusatzwasserkühler und ich habe eine Klima
Der zusatzkühler ist komplett im
eimer und wirde daher abgeschlossen und der zulauf zugestöpseltBei den spiegeln funktionieren beide motoren links und rechts nur muss es da was mit den plastikstangen zu tun haben...
Nur ich habe angst das beim rausnehmen die spiegelgläser brechen ?! Habe so etwas noch nie gemacht und weiß auch ned ob die wo rausgehebeld werden oder ob man einfach nur anziehen muss.....Und zwecks der temperatur mich hat es ein wenig schockiert als die motortemperatur anziehe über 90 grad ging und ca. Senkrecht stehen blieb bei da ~100 grad weil betriebstemperatur ist ja 90 grad oder
Mfg
-
Hallo
ich habe am Samstag einen Audi 80 B4 2.3 quattro gekauft bei dem ein paar sachen gemacht werden müssen wie zb:
Ich habe elektrisch verstellbare und beheizbare aussenspiegel nur die linke seite kann man nur die höhe verstellen aber ned Links/rechts und auf der rechten seite kann man garnichts verstellen....
man hört wie auf beiden seiten die motoren drehen aber der Spiegel bewegt sicht nicht. Meine frage ist mal wie bekomm ich nur das spiegelglas ab und wie sieht es aus mit ersatzteilen ? haben alle elektrischen spiegel eine beheitzung drinnen oder muss ich da eigene suchen ? ich möchte nähmlich nicht den kompletten spiegel tauschen da die erst neu lackiert worden sind.....Dann die 2. frage
mein auto hat ganz normal rechts neben dem motor den wasserkühler und dafor den klimakühler aber bei mir ist noch mittig direkt unter dem grill bzw audi zeichen ein kleiner kühler der defekt ist und abgeschlossen worden ist ich habe nur einen zulauf entdeckt der daneben rumhängt und zugestoppelt ist jedoch keinen rücklauf daher wollte ich fragen ob der kühler original ist und ob er benötigt wird da ich ihn in einem 90 quattro 20V nicht entdeckt habe und ob ich ihn erneuern sollte oder einfach den normalen lassenmfg