Beiträge von FireFighter122

    Ich komme aus Österreich und da ist es eh komplett anders !
    Kurzzeitkennzeichen gibt es nicht nur überstellungskennzeichen und die kosten für 3 tage 182€
    sonst gibt es bei uns nur blaue Kennzeichen die bekommen aber leider nur Werkstätten. Mit denen darf man immer fahren und sie kosten auch nicht viel. Man braucht auch kein gültiges Gutachten oder sonst etwas!
    Nur bekommt man als normale Person die nicht ;)
    mfg

    stimmt fürn b4 quattro gibt es extrem wenig auswahl war bis jetzt auf der suche ;)
    habe am anfang KW 40/40 federn bestellt die nicht passten und habe jetzt ein KW Gewinde Variante 1 inox bestellt.
    Komplette Tieferlegungs Fahrwerke mit Dämpfer habe ich keine gefunden ! Von H&R bekommst du 40/40 federn aber komplette fahrwerke habe ich nur gewinde gefunden
    mfg

    Du wolltest aber nicht zufällig deinen NG auf diese Art und Weise "auslesen"? :lol: Ansonsten wüsste ich nicht, welcher Motor 133 PS haben sollte.

    Warum sollte ich nicht den ng so auslesen ? Die arbeit mitn ausblinken wollte ich mir nicht antun ....

    Ist auf der schwarzen Buchse im Auto (vom 2x2 Anschluß) + - 12V ? Wenn nicht, evtl. Sicherung defekt.
    Mein Autodia OBD Modul habe ich verschenkt, ich hatte damit nur Probleme, der ABK ließ sich überhaupt nicht auslesen.
    Ich benutze jetzt das KL2321 vom OBD2 Shop mit einer seriellen PCMCIA Karte, Software ist VWTOOL (woher weiß ist nicht mehr...) und für die neueren VAG Autos VAG-COM.
    Gruß
    Frank

    Ja der adapter leuchtet ja auch wenn ich ihn am auto anstecke... nur stimmt da was.anderes nicht keine ahnung
    Mfg

    Hallo
    habe mir einen Autodia k409 stecker mit einem 2x2 adapter gekauft damit ich meinen fehlerspeicher auslesen kann. Dazu wollte ich das Programm Carport benützen.
    Nur er findet das steuergerät nicht bzw er kann sich nicht verbinden.
    Habe es mit vagcom 311 schon auf windows xp probiert hat auch nicht funktioniert !
    Zündung war aufgedreht und motor aus !
    Bei Carport steht unten immer keine OBD Hardware verfügbar.
    Habe windows 7 hp 64bit
    kann mir da wer helfen?
    mfg

    Hallo


    Ich habe momentan in meinem B4 Quattro limo noch den originalen bzw ich glaub irgend einen nachbau pfusch kat. Nun möchte ich mir einen neuen Kat kaufen und den dann einschweißen. Sollte es da wieder ein Originaler KAT werden oder ein 100 bzw 200 Zeller Metallkat ? Merkt man einen unterschied beim Sound oder nicht ? Ich will eigendlich bald bn Pipes oder wenn ich einen bekommen, einen MOHR auspuff :) Da will ich hald haben das er leicht anfängt zum Schießen wenn alles passt daher auch der andere Kat
    würde da so ein Kat passen ?
    http://www.ebay.at/itm/100-Zel…teile&hash=item3a75514f16


    E: bzw so einer http://www.ebay.at/itm/Magnafl…teile&hash=item461ec18930


    mfg

    Hier nochmal ne Rückmeldung von nem ABK-Fahrer ohne großes Schrauberwissen: Das ganze lässt sich auch bewerkstelligen wenn man nicht alles selbst machen kann- ABER man sollte halt die Vertragshändler meiden. Zumindest hier in der Gegend kennen sich einige der freien Werkstätten gut genug mit dem B3/B4 aus um den am laufen zu halten. Ausserdem sind die Kisten recht Wartungsarm, was die kosten natürlich senkt. Teile gibt es oft in vernünftiger Qualität als Repro (für den B4 zumindest), aber wenn man zu Audi direkt geht wird es natürlich teuer (allerdings nicht schlimmer als bei etwas neueren Opels/Fords).
    Ich hab grad mal Nachgerechnet, ich hatte mit Reifen bisher Ersatzteilkosten von ca. €250/10tkm. Ist natürlich was anderes wenn du ne runtergerockte Karre mit 400tkm kaufst, da wird dann ab und an mal was kaputt gehen.

    Naja kommt drauf an aber wenn ich mir wirklich ein Billiges sparsames auto kaufen will würde ich nicht zu einem audi 80 greifen.... der zahn der zeit nagt einfach an den autos egal wie gut sie gewartet wurden.
    Ich habe is letzte mal bei meinem b4 Quattro mit Ng motor Koppelstangen Traggelenk und spurstangen getauscht da Sie durch das alter einfach Kaputt waren. Noch dazu hinten die Dreieckslenker oben, kostet pro stück 150€ original bei audi da man sie im nachbau nicht bekommt. Mich hat das matereal ca. 600€ gekostet mit Werkstattkosten ist man da locker auf über 1000€.


    Und es sind hald sehr viele dichtungen die einfach durch die lange zeit porös werden und getauscht gehören das ist einfach so durch das alter und mein b4 hat jetzt gerademal 92t km oben ! die teile die ich getauscht habe sind nicht ausgeschlagen oder so nur die ganzen gummis sind porös
    mfg

    Nö, da muss nichts weiter auseinandergebaut werden, das geht schon so.
    Wenn du es so gar nicht hinbekommst kannste ja vielleicht mal versuchen mit ner Spreizzange für Seegerringe den O-Ring rauf und runter zu bekommen. Natürlich vorsichtig und aufpassen das der Ring nicht beschädigt wird.

    habe keine ahnung wie sich das die Ingenieure von Audi vorgestellt haben ^^
    habe 3 Oringe zerstört bis der 4. ohne schäden oben war.... aber ohne werkzeug nur mit den fingern. Nur wenn man Sie so weit aufdehnt sind sie einfach gebrochen. Die sind nochdazu so fest das an sie fast nicht dehnen kann....
    aber danke
    mfg

    Ich wollte es anfangs nicht glauben als man mir erzählt hat das quattros etwas gefühlvoller geschaltet werden müssen - aber wenn man die gänge so reinknallt dann hört und spürt man das in etwa so im diff wie du beschrieben hast ;)

    Jap finde ich auch so !
    Das scheppern dast du meinst ist wennst raufschaltest und ohne ein wenig zwischengas gleich die kupplung sehr schnell auslässt :rolleyes: mit ein wenig gefühl für kupplung und gas beim schalten spührst du dann nichtsmehr.
    Bei meinem ist es auch viel schlimmer wenns im winter drausen steht weil da ist er echt ruppig zum fahren bis das öl warm ist :P
    mfg

    Hallo


    Ich fahre jetzt seit 2 Jahren einen Audi 80 b4 Quattro mit 2.3 Ng motor ^^
    Sind eigendlich eh recht solide autos nur da sie trotzdem schon alt sind muss man hin und wieder was Reparieren. Wenn man faul ist und nichts angreifen will bzw. mit jeder kleinigkeit in die Werkstatt fährt wird es glaub ich bei einem so alten auto teuer... da würde ich mich lieber für ein neues entscheiden. Aber wenn man kein Problem damit hat wenn hin und wieder mal kleinigkeiten getauscht werden müssen steht dir nix im wege :P
    Kann eigendlich nichts schlechtes über das auto sagen ausser der Spritverbrauch aber das war mir von vorne rein klar! Mit einem neueren Diesel kann der verbraucht hald nicht mithalten...
    mfg

    Hallo


    Ich will bei meinem NG die Oringe bei den Einspritzdüsen tauschen...
    Ich hab Sie schon herausengehabt nur blieben da ein Paar Fragen.


    Auf der einspritzdüse selber ist ein Oring oben den ich nicht runterbekommen bzw. den neuen dann auch nicht rauf.... muss ich da was zerlegen oder einfach mit gewalt ? Dann ist die Plastikhülle draufgeschoben und auf der Plastikhülle sind wieder 2 Oringe die gehen eh einfach runter nur der kleine Oring direkt auf der Einspritzdüse macht mir Kopfzerbrechen.
    mfg


    E: Ich habe den Ring Nr. 7 Wie im anhang zu sehen ist den ich nicht runterbekomme. Noch dazu hab ich 9 und 10 die ja einfach nur rauf und bzw runtergeschoben werden.

    Ich finde die Felgen einfach nur Genial aber sehr teuer....
    Ich schlage mal BBS Rs vor :love:
    Ich würde ihn ein bisschen tieferlegen oder ein Gewindefahrwerk einbauen und dazu diese Felgen oder OZ Superleggera wie auf dem Schwarzen Audi
    mfg



    achja thema zwecks airbag:
    No Airbags, wir sterben wie Männer :thumbup:

    Danke mal für die vielen antworten :)
    ne am rüssel liegts nicht :P
    mir ist es schon einmal passiert das der Benzin schon bei der öffnung rausgeronnen ist aber der tank nur dreiviertel voll war....
    ok dann tu ich mir die arbeit nicht an.


    Ok den schlauch will ich nähmlich tauschen :)
    was mir auch aufgefallen ist das er schon sehr viel benzin verbraucht was auch auf eine defekte oder alte lambdasonde hindeuten kann.
    mfg

    Hallo


    ich werde demnächst die Ventildeckeldichtung tauschen und die Ansaugkrümmer dichtung.
    Welche Dichtungen sollte ich noch mitmachen habe von einem gehört die Einspritzdüsen O-Ringe soll ich auch mittauschen ?
    Meiner Saugt nähmlich bei der VDD Falschluft und dass muss ich machen.


    Und das mitn Tank ist ein komisches Problem..... ich kann manchmal nur 20 manchmal 40l tanken aber er wird nie voll er schnappt immer von selber ab und er wird einfach ned voll. Ist ein B4 Limo Quattro


    Noch dazu möchte ich einen Schlauch was bei der Ansaugbrücke angeschlossen ist tauschen der geht aber nach hinten unter die Rücksitzbank... was macht der dort ? :P
    mfg

    Danke ja hab genau die 2 Schrauben abgemessen :) Sind 14mm
    Traggelenk Spurstangen sowie Koppelstangen und Domlager sind gerade neu gemacht worden... :P


    Braucht man auch den Schlüssel zum Verstellen oder kann man das auch So machen ?
    mfg

    Hallo


    Ich habe nur eine kurze frage:
    Ich will meinem B4 Quattro ein KW gewindefahrwerk Variante 1 gönnen. So nun hat mich die von KW gefragt ob ich vorne unten eine M12 oder M14 schraube habe....
    was ich mich noch erinnern kann ist das federbein unten mit 3 schrauben befestigt.
    Brauche ich sonst noch ein anbaukit oder nur das fahrwerk ? Domlager sind neu also die werden gleich mitgetauscht.
    mfg

    Der Herr wohnt in Österreich, dass ist dort nochmal ne andere Kiste und mit Deutschland nicht zu vergleichen. Ihr stöhnt hier über unsere KFZ Steuer,in Österreich würden sie in Freudentränen ausbrechen wenns so wenig wäre.


    Der Winter steht bevor, mit frischem Pikerl solltest Du ihn nicht unter 2000 Euro abgeben. Da würd ich den eher behalten.

    Das stimmt :) Ich zahle in der niedrigsten stufe 1500€ versicherung im Jahr für den B4 :dead:


    ok scheint mir ein bisschen wenig... die letzten die ich in autoscout gesehen habe gingen um 6000 aufwärts weg ohne der ausstattung
    mfg


    E: achja und die kupplung kam neu da ich das getriebe herausen hatte und die kupplung gleich mitgemacht habe ;)