Beiträge von RattenTreiber

    Verbau doch einfach die Schelle des Minikats? Bei mir is das Element nur Lose in die Schelle gesteckt gewesen, bei der AU wird sich das auch nicht bemerkbar machen solange der Motor ok ist...


    Und warum der MiniKat die prinzipiell schlechtere Lösung ist -> es kostet Leistung, aber das kann man ja umgehen

    Ich krieg noch sowas von das kotzen :ill: :ill: :ill: mein Mitbewohner hat schon wieder seine strunzdumme Freundin bei uns einquartiert die andauernd das Klo verschei**t und außer Hallo und Tschüss unserer Sprache nicht im geringsten mächtig ist, aber meint hier studieren zu müssen... Normal geht mir sowas ja relativ am Ar*** vorbei, aber meine Fresse, es sind 2 Zimmer zu je 9m² mit einem Minibad und Pantryküche (in der sich jedesmal nach dem geschirrspülen eine vollwertige Mahlzeit befindet), es ist für 2 Leute schon zu klein! :pillepalle:


    Von daher beschlossene Sache - wenn sich bald nichts daran ändert, werde ich zukünftig meine Notdurft nur noch mit offener Tür verrichten, die Küche bestmöglich zusaun und ab jetzt den ganz Abend durch "Unterhaltungsfilme für erwachsene" auf voller Lautstärke laufen lassen, vielleicht zeigt das ja Wirkung :whistling:

    Schau da mal rein: Puretime Watches :thumbup:


    Sind relativ teuer für Replikas, dafür is die Qualität auch echt Top und optisch nicht von den echten zu unterscheiden, auf Wunsch gibts auch viele Uhren mit echtem schweizer Uhrwerk! Allerdings sollte man bei der Bestellung die Option England wählen um Ärger zu vermeiden...

    Die 2 verschiedenen 1-Scheiben Bremsscheiben lassen sie doch prima von außen optisch unterscheiden, gemessen werden muss da nix :rolleyes:


    Bei der 256mm Scheibe is die "Erhöhung" wo die Scheibe aufgesteckt wird gerade, siehe hier z.B.:




    Bei der 280mm Scheibe is die "Erhöhung" abgeschrägt, sie hier z.B.:


    Ebene Bodenfläche reicht volkommen aus! Betonflächen soll am besten sein da meißt grade, wir habens auf teer gemacht und es standen auch nur die Vorderräder auf einer ganz geraden Fläche, suboptimal - aber volllkommen ausreichend. Unterstellböcke bringen nix, muss ja immer im eingefederten Zustand gemessen werden, außerdem sollte man nach jeder Einstellung den Wagen ein paar mal durchfedern und ggf. ein paar Meter rollen. Sturz haben wir mit einer stinknormalen 0815 Wasserwaage eingestellt, bei der Spur wurden Aluprofile auf die Felgen aufgebracht und dann der Abstand vor und hinter dem Rad gemessen (Räder vorher erst grade und gleichgestellt). Nervig beim 80 ist allerdings das man die Spur an den Traggelenken einstellen muss und dazu jedesmal der Wagen in die Höhe muss :S

    jetzt hab ich das zurückgestellt und stelle meine spur irgendwie selbst ein bzw nach. früher ging das ja auch ...


    Mir hat die Spur ein bekannter mit einer Wasserwaage und 2 Maßbändern eingestellt, läuft seit inzwischen 21tkm ohne Probleme :D vielleicht mach ich mal ein Tutorial draus :thinking:

    Es müssten sogar 1290kg sein :D Aber ich finde so schlecht lässt sich der Wagen gar nicht fahren für 90PS, Beschleunigung ist ganz passabel und 175km/h (GPS) auf der Ebene können sich auch sehen lassen, ich werd meinem aber trotzdem noch 205 Düsen und ein Software Update verpassen :thumbup:

    Ohhh Schwalbe ;( ... meine letzte 2'er wurde geklaut gerade als ich sie aus dem Winterschlaf erweckt hatte, die stand ein 1/2 Jahr unabgeschlossen vorm Haus, das hat keine Sau gejuckt, dann hab ich Sprit rein, den Gaser neu eingestellt und war kurz davor sie in seine Heimat zu überfuhren, sie stand sage und schreibe 4min. vorm Haus mit dem billigen Zündschlüssel ehe sie geklaut wurde als ich kurz nochmal in die Wohnung gerannt bin um meinen Helm zu holen :( gefunden wurde sie nie wieder... Naja, immerhin liegen hier schon seit jahren 2 zerlegte 1'er von denen ich einige Teile zum Teil schon Pulverbeschichten hab lassen, vielleichts klappts ja bald wieder :)

    Vermutlich Luft im Kraftstoffsystem! schau mal an den durchsichtigen Leitungen im Motorraum die vom Filter zur Einspritzpumpe gehen ob darin Luft zu sehen ist! Die Leckölleitungen werden mit zunehmenden alter auch gerne mal Spröde und undicht und können auch Grund für das von dir genannte Problem sein!!! Da die Leckölleitungen auch nur 2-3€ kosten würde ich selbige auch gleich mal tauschen, schaden kanns nie!


    Grüße

    Ausgehend von Verbrauch und Temparaturanzeige ist das Thermostat schon wieder kaputt ;( Kreislauf ist soweit gespült gewesen, Wasser war auch sauber, lediglich im Ausgleichsbehälter war noch ein bisschen schmodder den ich nicht ganz rausbekommen habe, daran wirds aber wohl kaum liegen, immerhin is der schon seit nun 21tkm drin :P Einen neuen Behälter werde ich trotzdem mal ordern. Was auffällig an den ganzen Geschichte ist, die Thermostate haben sich alle auf die selbe Art und Weise verabschiedet, die ersten 2-3tkm ist alles normal, dann geht es los das der Wagen ab einem gewissen Punkt nicht mehr richtig warm wird bzw, es immer länger dauert bis der Wagen seine Betriebstemparatur erreicht. Im Endstadium scheint das Theromstat dann "daueroffen" zu sein, es dauert fast 30min. bis der Wagen mal auf 80°C ist, unter Last gehts mal kurzzeitig auf 85°C hoch, danach aber sofort wieder runter... Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, ich werde mal vorsichtshalber ein paar Thermostat auf Vorrat bestellen :crazy: