Beiträge von Sebi

    Ach Jungs ;)
    Das sind zwei Seiten und ich habe von keinem Termin gelesen. Warum soll es dann schon einen geben? :rolleyes:


    Wie die letzten beiden Jahre macht doch momentan ein expliziter Termin NOCH keinen Sinn (liegt am 14.1.2012 Schnee???...)


    Also Geduld - quatsch, ich will Schnee!! :phat: :phat:

    Die hintere Differentialsperre ist ganz leicht zu testen:


    Knopf drücken (Sperre aktiv), dann mit gutem Lenkeinschlag losfahren. Jetzt sollte es an der Hinterachse ruppeln, da die unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten (innen/außen) vom Diff nicht mehr ausgeglichen werden, da es ja gesperrt ist :)


    Bei gut 25kmh sollte sie sich automatisch deaktivieren!



    lg Sebastian

    160W=12V*I


    I=13,3A :P

    Jetzt die Amperestunden deiner Batterie durch die 13,3 teilen. Dann hast du in etwa die Anzahl der Stunden.


    Die Lichtmaschine muss mit der 2. Batterie natürlich auch fertig werden, gelle! ;)

    Zitat

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich hatte in Mathe ne 5 :D

    Ich auch :spiteful:

    So, ist repariert, der Vollständigkeit halber:


    Der runde Kranz, welcher auf der Stange sitzt, rastet ganz hinten im BKV ein. Eine lange Nuss, ein bisschen Druck und gut ist. Jetzt ist das Bremsverhalten gleich viel ansprechender geworden, ohne diesen anderweitig zu verstellen. Somit war das Teil wohl schon davor nicht richtig "eingerastet" und ich habs dann ganz rausgerissen.


    Naja, wenn man´s nicht kennt und nix sieht, steht man eben dumm da :whistling:


    Danke Kleinheribert! :hail:

    Moin! Ich schreib jetzt hier einfach mal rein..


    Ich habe gestern die Leitung zum Kupplungsnehmerzylinder erneuert, dazu musste ich natürlich den Bremskraftverstärker lose schrauben. Unnötigerweise habe ich zusätzlich den Hauptbremszylinder vom BKV getrennt, weil ich dachte, so mehr Bewegungsfreiheit zu haben (Bremsleitungen ect..)
    Nun wollte ich den HBZ wieder montieren. Dabei fiel mir dieses Bauteil auf, welches lose im BKV rumbaumelte:


    Gut dachte ich, steckste wieder in den HBZ, beides zusammen in den BKV rein und gut ist. Jetzt passiert aber Folgendes:
    -Bremspedalweg etwa halbiert
    -Pedal ungewöhnlich leichtgängig (ähnlich heutigen Neuwägen)
    -Bremswirkung stark erhöht (...ähnlich Neuwägen)
    -Beim betätigen der Bremse kommt pedalseitig Luft herraus (hör-, und fühlbar)
    -Ohne selbst gebremst zu haben ist nach etwa 600 Metern Fahrtstrecke schluss, da er "immer mehr" von selber bremst - ein bisschen warten und spielen mit dem Pedal, dann macht er wieder frei.


    Ist jetzt der Bremskraftverstärker hops gegangen? Membran gerissen?
    In meinem BKV sieht es so aus:


    Liegt dort die Stange mit dem Teller (1.Bild) einfach auf oder wird dort etwas arretiert? Im eingebauten Zustand kann man dies aber wohl kaum kontrolliert montieren, weil sich die Stange sofort selbsständig macht..


    Ich kenne den BKV eben nicht so genau. Was kann ich tun?


    lg Sebastian!

    Grüß dich!
    Wir haben einen Kleinanzeigenmarkt, dort kannst du dich mal umsehen.
    Für alles andere hilft die Suchfunktion, da wirst du schon einige existierende Threads finden.
    Die Forenregeln solltest du dir auch durchlesen.


    Damit dürftest du erstmal versorgt sein ;)


    lg Sebi

    bei mir sind nur leute auf der liste, die ich wirklich kenne.

    So sehe ich das auch!


    Früher wollte ich auch unbedingt eine eigene Homepage haben, heute haben das die wenigsten, da man sich als Privatmensch doch in so einem Netzwerk ausreichend präsentieren kann. Die Kommunikation erleichtert es auch.


    Ob Google+ der Renner wird, sehen wir dann schon ;)
    Vielleicht eher in den USA?


    lg Sebi