Sehr schade, habe dort schon öfters und gerne bestellt.
Weiß man den Grund dafür dass zu gemacht wird?
Sehr schade, habe dort schon öfters und gerne bestellt.
Weiß man den Grund dafür dass zu gemacht wird?
Ooder du bist, so wie ich gestern, durch eine Baustelle gefahren und hattest danach klebrigen Teer im Profil, der noch dazu Steinchen aufsammelt. Das macht auch schöne Geräusche...
Ansonsten tippe ich auch auf´n Stein oder Rentner
Tach!
Laut TPS haben deren Endrohre 28cm.
Ich habe 24cm bestellt, was mir von der Optik her gut gefällt, siehe Galerie.
Grüße!
So, habe eben versucht ein Video zu machen, aber es kommt einfach nicht rüber, nicht mit solchen Popelmicrofonen.
Vielleicht ändert sich der Klang ja noch zu meinen Gunsten. Möchte es auch keinem schlechtreden der von seiner MOHR begeistert ist.
Da ich aber überwiegend im besagten Drehzahlbereich unterwegs bin, ärgere ich mich darüber, für das Gedröhne Geld ausgegeben zu haben.
Das ist leider mein Fazit.
Zitate von 5m0n3:
"So dürfts aussehn wenn man das falsche, nämlich das untere Loch erwischt beim B4."
>>Meine (Bild ) hängt hinten in den unteren Löchern, sonst würde sie mir oben anstehen. Ich habe dort noch die originalen Gummis drin, da nur welche für die Mittelstange mitgeliefert wurden.
>>Hätt ich das nur mal früher gelesen, genau so ist es. Leider fahre ich innerorts gerne untertourig, Hubraum seidank.
Ich werd versuchen morgen ein Video zu machen, jedoch bezweifle ich, dass es Tonmäßig rüberkommt.
Ich habe nur eine Digicam und ein Handy, da sind ja soo tolle Micro´s verbaut..
Hallo zusammen!
Zum Thema Mohr:
Ich habe eine Komplettanlage bei TPS bestellt, wurde sogar nach einer Woche geliefert.
Das Endrohr habe ich in 2x60mm sowie 24cm Länge statt 28cm geordert. Soweit sogut.
Nachdem wir (danke Kleinheribert, danke Benni!) die Anlage einigermaßen dicht bekommen haben, bin ich leider vom Klang her enttäuscht:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ständiges, lautes "MÖÖÖÖH" als guter Klang bezeichnet wird, schon garnicht von Leuten, die wegen dem Klang NG fahren. Im Tunnel gas geben macht auch keinen Spaß, da es nur laut wird und leider kaum böllert.
Also, was ist bei mir verkehrt?? Ich warte nur drauf, bis ich angehalten werde, Betriebserlaubnis hin oder her.
Ist mein NG2 etwa wegen seiner Steuerzeiten lauter als ein NG1? Ich denke doch eher umgekehrt...?
Ich habe einen Avant, man könnte meinen, der Innenraum reflektiert den Schall ungünstiger als eine Limo oder Typ89. Jedoch ist die Lautstärke bei offenen Fenstern nochmals höher. Der Klang bzw. das "MÖÖH" kommt eindeutig von ganz hinten, somit vom Endtopf.
Ausgeschlossen habe ich auch ein Vibrieren von Hitzeschutzblechen, auch wenn die Rohrführung teils sehr knapp ist. Mein KAT ist auch nicht leer.
Sicherlich, Geschmäcker unterscheiden sich, aber so werde ich auf Dauer nicht rumfahren können. Ich bin schon oft in 80ern und 90ern mitgefahren, BN, Supersport, mit Kat, ohne Kat, Avant, T89, Fronti oder Quattro. Wirklich keiner war auch nur stellenweise so laut oder unangenehm.
Was sagen die Mohr-Fahrer? Stimmt wenigstens die Drehzahlcharakteristik mit euren NG´s überein?
Oder bin ich denn wirklich so ein Weichei???
Grüße, Sebstian
Moin!
Die Ansaugbrücke der neuen MPI hat, da original kein Fächerkrümmer verbaut, auch keine Befestigungspunkte für dessen Hitzeschutz.
Grüße!
Moin!
Bei meinen Rahmenkopfstützen am S4 sind es knapp 26cm!
Grüße!
Hi, übergangsweise kannst du die Ausschnitte rausdrehmeln, klar. Sieht aber kacke aus, da du somit keinen richtigen Fals mehr hast
Wär mir aber zu schade für die vorhandenen Leisten, nimm zum schnibbeln lieber ganz geschlossene. (Wenn du keine finden solltest, ich hab auch ewig gesucht...)
War mal NG2, dann 7a und jetzt wieder was anderes, aber so richtig kommt die Karre nicht aus´m Tee
Gell Robsie
UUUi, da werden Erinnerungen wach - kommt mir vor als wär es gestern gewesen, oder heute?? *hust*
Die Leisten habe ich heute auch gewechselt. Geht eigentlich sehr einfach:
Mit einem Schlitz-Schraubendreher hinten (in Fahrzeugrichtung..) die Leiste nach Vorne drücken, sodass der Zapfen herauskommt. Dann die einzelnden "Widerhaken" runterdrücken, schon flutsch diese Stelle raus.
Ob die Leisten heil bleiben, wenn man kräftig dran zieh, wollte ich nicht ausprobieren
mf Sebi
Jup, war gut die Leute mal wieder zu treffen
Hab auch noch ein paar Bilder:
[gallery]23801[/gallery] [gallery]23802[/gallery] [gallery]23803[/gallery] [gallery]23804[/gallery] [gallery]23805[/gallery]
Bin leider nicht großartig zum Filmen gekommen, habe nur ein kleines Video, nix professionelles, gibt aber die Verhältnisse gut wieder
S4 onboard
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit dem großen Driftplatz
lg Sebastian
50620?
Quasi fast 0 Ausstattung.
Wohl eher D-Mark?
Leeeiider nicht immer
Michell Vaillant
[video]
Das Poti am Luftmengenmesser muss eine bestimmte Spannung liefern, damit das Signal verwendet wird (Vollastanreicherung, Zündkennfeld für Volllast)
lg Sebastian