Beiträge von caio2306

    Nein, die Ventile vom NG1 Motor sind jetzt im NG2 drin.
    Die wurden eben umgebaut.
    Ich möchte wissen ob der Rumpfmotor von NG1 und NG2 Gleich ist, sodass man die untereinander tauschen kann. Weiß das einer?

    Also Gibt Neuigkeiten, Ventile neu, Stößel neu, klackert weiter. Ölwanne ab -> Pleullagerschaden am zweiten Zylinder, Kurbelwelle ebenfalls angegriffen die Lauffläche ist zu rau wo das Lager läuft. Musste ja noch irgendwie nach Hause kommen, da habe ich mir dann wohl die Welle kaputt gefahren weil ich mit zerstörtem Lager gefahren bin...
    Jetzt habe ich mir gedacht kann ich dem Rumpfmotor (also alles unterm Zylinderkopf) vom NG1 nehmen und den unter meinen NG2 packen, weil der NG1 Rumpf ist noch in Ordnung.
    Passt das untereinander oder gibts da Unterschiede?

    ...okay.
    Dann ist eine Richtung abgeklärt. Als weitere Variante kannst du ja nochmal den Stößel allein entfernen, starten und hast somit die Unterdruckpumpe komplett ausgeschlossen.
    Nicht, dass sich der alte Stößel bereits verklemmt oder in den Kopf kurzzeitig eingearbeitet hat...
    Gruß, Sebastian


    Guter Ratschlag! Das mache ich!

    Das Klackern kommt ausm Bereich Des Zylinderkopfes/Ventilkopfes, ungefähr auf der Höhe wo die Unterdruckpumpe sitzt aber eben nur auf Höhe, hört sich so an als wäre des dort innerhalb, kann man schlecht lokalisiren.., aber die Pumpe ist es nicht, die alte hatte nicht geklackert, das weiß ich ganz sicher und nachm Wechseln der Pumpe ist das Geräusch absolut unterändert gewesen.


    Steil63 -> Jetzt haste mich aber schlecht drauf gebracht... Ich hab die Karre erst 2 Monate...

    Öl ist 10W40 von Motul. Teilsynthetisch.


    Ich habe gerade einen Kollegen gefragt, der meint man könnte die Zylinderköpfe nicht tauschen, da der Riementrieb unterschiedlich ist, also NG2 hat Thermospannrolle, NG1 nicht, deswegen passts nicht, stimmt das? Wer liegt jetzt richtig? Er meinte damit es passt müssten man den ganzen Riementrieb mit Lima und Wapu umbauen

    Könnte gut sein sie meinen die Hydrostößel, die haben sie nämlich heute morgen neu gemacht (-> Fehler nicht behoben, klappert weiter), dass sie dann die alten Stößel meinen. Ich rede heute Abend nochmal mit denen.
    Übrigens trat der Fehler auf, nachdem ich ca 60-70km Autobahn gefahren bin. habe ihn getreten bis knapp über 240kmh, Öl hab ich aber immer unter 130°C gehalten. Und beim Autobahn fahren spürte man einen Leistungsverlust von gefühlt 20-30%. Dann von der Bahn runter und er fing an zu klackern... Weiß nicht obs was mit der Autobahn zu tun hat.

    Unterduckpumpe ists nicht, hab ich schon gewechselt.
    Naja der Motor klackert und ich hab nicht so viel Ahnung deswegen hab ichs in die Werkstatt gegeben, die meinten dass ihnen auffiel dass sich ertwas unterschiedlich abnutzte nachdem sie den Ventildeckel abgenommen haben (weiß nicht mehr was...). Und sie sind sich ziemlich sicher sind dass was mit den Ventilen nicht stimmt und da ich den NG1 noch habe meinten die, dass ich da den Zylinderkopf raus bauen soll, ihnen geben soll und die bauen den dann in den ng2 ein wenn die baugleich sind. So der Plan
    Aber Danke für die Hilfe mithras.

    Hallo,


    Ich habe an meinem NG2 sehr warscheinlich die Ventile kaputt (nutzen sich unterschiedlich ab, bald 1mm Unterschied) und deswegen klackert der Motor, ich vermute das Klackern liegt daran.
    Kann ich den Zylinderkopf vom alten NG1 Schlachtmotor nehmen und in den NG2 einfach einbauen oder gibts da Unterschiede? Sonst noch irgendwelche Besonderheiten zum Beachten?


    Beste Grüße

    Hi. Danke dir erstmal für die kompetente Hilfe. Das mit den Lautsprechern hinten ist ja geklärt, war auch blöd von mir nicht auf die Belegung zu gucken...
    Habe eben die Antenne wieder rein gedreht und das Antennenkabel ans Radio angeschlossen (ich brauche nur die Kasettenfunktion, Radio stört mich nur) und selbst dann kommt das Piepen immer und das Radio findet keinen Radiosender, es sucht einen Sender, aber findet keinen.
    Anbei Bilder von gerade ausm Auto:
    Die unbelegten habe ich umkreist, also die wo kein Kabel in den Stecker rein geht:


    Und hier ein Bild vom Roten Stecker, Kabel sind Rot-Gelb, Rot-Braun, Weiß-Rot


    Ich hoffe das hilft. Find ich gut, dass mir hier so gut und schnell geholfen wird!

    Du meinst im Roten Radiostecker (die anderen sind schwarz und Braun) müssten die Kabel für die Lautsprecher hinten drin stecken? Die stecken im Moment im mittleren brauenen Stecker.
    AC heißt AutoCheck?
    Was ist das TA Signal? Ja. Es piept jede Sekunde.


    Sorry für die dummen Fragen.

    Ich mache es so (Kasettenradio):


    Adapterkasette rein (die von Sony, ist die Beste, die anderen sind weniger gut) -> Adapter Kasette an einen Bluetooth-USB Stick anschließen -> Stick in einen USB/Zigarettenanzünder-Adapter stecken -> Zigarettenanzünder-Adapter in Zigarettenanzünderanschluss stecken -> Handy mit Stick verbinden -> Von ner guten Playerapp Musik abspielen (Poweramp Player, kannste Equalizer und alles einstellen)


    Kabel noch schön ordentlich in den Schlitzen von der Heizung usw. verstecken, perfekt.


    Kasette 12€, Stick 8€, Adapter 6€ = 26€ für ne geile Lösung.

    Hi,


    Problem1: Audi Gamma CC Radio an -> Kasette hören/Radio hören -> nach ca 20-30 Sekunden keine Musik mehr, nur "piep, piep, piep..."
    Problem2: Es gehen nur vorne die 2 Boxen, ich habe ein Aktiv System, hinten die beiden an der Rückbank bleiben still


    Hat mit dem Bordcomputer nichts zu tun, habe schon den Roten Stecker mal abgezogen, keine Besserung.


    Radio: Audi Gamma CC http://codedradio.info/pics/AUDI/gamma_cc_us.jpg
    Auto: Audi Coupe B3/T89 EZ 01/1990 2,3E 136PS


    Beste Grüße

    Hi,
    Eben mache ich mein Auto an, Batteriewarnleuchte leuchtet, Voltmeter zeigt gerade mal 11 Volt, ich fahre ganz normal, irgendwann ging das Licht garnicht mehr und dann ging der Motor komplett aus, wenn ich aufs Gas getreten habe wars wie wenn man ohne Zündung fährt, Batterie war da schon unter 8 Volt.
    Ich vermute Lichtmaschine oder Laderegler ist kaputt.
    Kumpel hat vom 2,0 Liter Audi 80 mit 116PS (B4 EZ 1993 o. 1994), also Einspritzer eine Lichtmaschine übrig, würde die bei mir (Coupe T89, NG Motor 136PS EZ 01/1990) passen?


    Beste Grüße

    Hi,
    ich habe mir ein Audi Gamma Radio gekauft, da ich endlich mal mein Aktiv System hören wollte und nicht nur vorne die zwei Boxen. Das Gamma Radio hat aber hinten solche Anschlüsse:



    Ich habe aber diese ISO-Stecker im Auto (Coupe T89 EZ 01/1990) den roten, braunen und schwarzen.
    Es müsste also so aussehen:



    Gibts dafür einen Adapter, muss ich was abschrauben oder wie muss ich vorgehen um mein Radio anzuschließen?


    Beste Grüße

    Danke für die gute Antwort!
    Dämpfer ist auf der Seite kaputt, ist kaum noch Öl drin, neuer liegt schon zu Hause und wird dann natürlich erneuert.
    Verstehe ich dich richtig, du meinst die 4 Schrauben womit das Federbein befestigt wird unten an der Achse, ich glaube mit Außensechskant? Und diese können M14 und M12 sein?
    Mein Audi Coupe ist EZ 01/1990, der B4 vom Kollegen ist 93 oder 94.