Beiträge von Loomizz

    Nach über drei Jahren habe ich es geschafft die Innenbeleuchtung zu reparieren!
    Dabei hat sich raus gestellt das es nicht an einem vermuteten Wackelkontakt seitens der Verkabelung lag, sondern an der absolut unterirdischen Verarbeitung bzw Herstellung des Leuchtmittels.
    Ich konnte die Kontaktflächen einfach vom Sockel ziehen :dash:


    Nie wieder billige LED-Soffitten aus'm Baumarkt......

    Habs gestern Abend noch benutzt...


    Ebenso, war das letzte mal um ca. 00:30 Uhr auf der Seite, da ging noch alles wunderbar.
    So wie es aussieht ist der Server offline, mal abwarten was passiert!

    Hallo, hab da mal eine(oder vielleicht auch drei) Fragen an die NG Spezialisten hier!


    Frage 1: Bekommt man noch den dickeren Schlau von der Kurbelwellengehäuseentlüftung oder ist der E.o.E?
    Frage 2: Es soll bei besagten Schlauch irgendwo ein kleiner Filter sitzen der nach fast 29 Jahren mal ausgetauscht werden sollte, kann mir das jemand bestätigen?
    Frage 3: Heißt es nun Kurbelwellengehäuseentlüftung oder Kurbelgehäuseentlüftung ^^


    Ich frage das für meinen Bekannten, der war mit seinem Coupe zur Spülung und Befüllung des Getriebes in der Werke und beim durch gucken meinte der Meister das er den besagten Schlauch und den Filter wechseln soll.
    Der Schlauch ist total weich und der Meister meinte das der sich von selber abdrückt, und dabei soll der Filter auch ersetzt werden.


    Ich häng mal ein Bild vom User muetze mit an, der hat den schon so schön markiert :P
    Der Schlauch links neben der unteren Nummer 6 ist gemeint. Das soll auch irgendwo der Filter am oder im Motorblock sitzen.


    EDIT:
    Also den Schlauch mit der Nummer 054 103 227 A gibts wohl in der Form nicht mehr, nur noch aus Metal und ein paar Kleinteilen, ist die Teilenummer da gleich geblieben oder hat sich die geändert?
    Besagter Filter(wenn es dann ein Filter ist) hat wohl die Teilenummer 054 103 129, mal sehen ob ich zu beidem noch Quellen finde.

    Heute alles für die HU-Nachuntersuchung vorbereitet!
    Spurstangenköpfe beidseitig gewechselt, ging zum Glück alles ohne Probleme raus.
    Ein defektes Standlichtbirnchen gewechselt^^
    Hinten links eine neue Bremsscheibe und neue Beläge eingebaut.


    Ich hoffe das der morgen durch kommt.....

    Ich hatte mal was ähnliches, bei meinem Auto war die Halterung des Hosenrohrs abgebrochen und hat bei höheren Drehzahlen ebenfalls ein Rasseln verursacht.
    Aber das passt nicht so ganz zu deiner Beschreibung.


    Könnte vielleicht auch ein Lagerschaden an den Pleuels sein, oder wie du sagst evtl. auch ein Schaden am Kurbelwellenlager.
    Zumal du das Getriebe schon gewechselt hast, damit ist eine mögliche Ursache schon mal weg.


    Sonst fällt mir höchstens noch ein zerbröselter KAT ein, aber passt auch nicht so ganz.


    Eine Video mit besagten Geräusch wäre hilfreicher, sonst spekuliert man sich noch zu Tode!

    Bremsschlauch kann ich zu 100% ausschließen.
    Wurde noch vor der HU überprüft(wäre spätestens da auch aufgefallen), die Zange ist auch gängig, da hängt nichts.
    Der Kolben ist rostfrei, hatten wir auch überprüft,
    Das Problem mit dem hängen lag am Mechanismus für die Handbremse da der Hebel wo das Seil ein gehangen ist nicht ganz zurück ging beim los lassen, aber das flutscht ja wieder.



    Werde jetzt einfach auf Verdacht die Klötze und die Scheibe wechseln.
    Klötze sind bestellt und eine Scheibe habe ich noch auf Lager.


    Wenn es dann noch immer nicht reicht weiß ich auch nicht weiter.

    Mahlzeit....
    Mein Audi ist ja unter anderem wegen zu geringer Bremswirkung hinten links nicht durch die HU gekommen!


    Jetzt frage ich mich was der Grund sein kann.
    Der Sattel ist mittlerweile gängig, vorher hatte er ein wenig gehangen sobald man die Handbremse angezogen hat, bemerkt habe ich das aber erst nachdem ich nach längerer Fahrt zum Pause machen angehalten habe und es ziemlich gerochen hatte, war ziemlich heiß.


    Die geringe Bremswirkung hat er bei beiden Tests, also Fuß- und Handbremse(Werte hab ich grad nicht im Kopf).
    Die Scheibe sieht gut aus, keine Riefen oder ähnliches zu erkennen, die Klötze sahen soweit auch noch gut aus.


    Aber um so mehr ich darüber nachdenke desto mehr verhärtet sich der Verdacht das die Klötze verglast sein könnten.
    Ich kann mir das sonst nicht anders erklären.


    Könnte ich damit richtig liegen oder kann das auch noch andere Ursachen haben?

    Nun ja, wenn der Fehlerspeicher sagt das der Gurtstraffer auf der Beifahrerseite einen Fehler hat dann wird das so sein!
    Es können ja nur Fehler angezeigt werden von Sachen die auch verbaut sind.
    Und die Beifahrerseite hat auch Gurtstraffer, nicht nur die Fahrerseite.


    Rollt sich der Sicherheitsgurt noch gut ab und wieder auf?
    Wenn ich richtig liege hat Audi ab MJ93 Pyro Straffer verbaut.
    Bitte korrigieren wenn ich falsch liege!

    Hmm, sieht soweit noch ganz ok aus.
    Würde vielleicht die Bruchkante ein wenig abschleifen damit die scharfen Ecken weg sind und beim Probelauf darauf achten wie sich der Riemen verhält.
    Falls du dir unsicher bist dann erneuere das Teil.

    Ich schätze das er den Wagen zwar mit Problemen gekauft hatte, der Motor aber noch lief.
    Somit konnte er noch die HU machen, danach hatte er versucht an dem Motor zu werkeln und hat ihn so verstellt das nichts mehr geht.


    Anders kann ich mir das nicht denken.
    Hat ja schließlich nicht umsonst ein anderes Projekt vorgezogen.
    Ist doch immer das Einfachste die Schuld auf wen anders zu schieben :P

    Da hatte ich mich die letzten 5 Monate über meinen Heckscheibenheizungsschalter mit Abschaltautomatik aus'm A4 gefreut, heute musste ich ihn wieder ausbauen da sonst meine beheizbaren Außenspiegel nicht funktionieren.
    Dachte eigentlich das der A4 das schon als Standard hatte, naja, wird halt wieder manuell abgeschaltet -.-

    was wird in den Videos gemacht?
    kann den Link leider nicht öffnen.


    Danke im Voraus :)


    Der richtet Autos die hier wegen verzogenen Rahmen usw auf den Schrott kommen würden wieder hin!


    Mit einen von den ganzen Wagen die da wieder gerichtet wurden würde ich gerne mal zum TÜV fahren.
    Ich glaube nicht das die das erkennen würden.

    Da es eher der Unterhaltung dient packe ich das mal hier rein.


    Bin heute auf einen Youtube Kanal gestoßen, dort werden meiner Meinung nach Totalschäden die hier niemand anrühren würde wieder zu ordentlichen Fahrzeugen.
    Hier gibt es doch mit Sicherheit den einen oder anderen Karosseriebauer/Schlosser, lohnt sich so ein Aufwand?
    Klick


    Hier in Deutschland mit Sicherheit nicht zu bezahlen, kann man gleich einen anderen Wagen kaufen.
    Aber in Russland wohl erschwinglich.
    Der Typ macht das wirklich gut, meinen Respekt hat er.


    Was denkt ihr?
    PS: Auf dem Kanal gibt es noch extremere Fälle als in dem Video das ich verlinkt habe. Müsst ihr euch mal anschauen.

    Dann weiß ich auch nicht weiter ?( . Nur, dass er bei mir eben nicht einrastet ...


    Dann hast du wahrscheinlich einen Schalter aus einem der ersten A4 mit Abschaltautomatik, habe ich auch, der rastet nicht mehr ein.
    Die alten Schalter bleiben aber eingerastet und die Scheibenheizung ist so lange an bis du den Schalter wieder drückst.


    B2T: Aber wo die Spange wieder hingehört kann ich leider auch nicht sagen. Musste den alten Schalter nie auseinander nehmen.
    Wüsste ich wo mein alter Schalter sich versteckt dann hätte ich mal geguckt.