Beiträge von Loomizz

    Naja, der Kanal dient der reinen Unterhaltung. Wer jetzt absolut fundiertes Wissen erlangen möchte ist da natürlich an der falschen Adresse.
    Ich finde es halt wegen dem Thema interessant, ob er sich da nun zum Kasper macht oder Schwachsinn erzählt ist mir relativ egal.

    Habe heute die Batterie rausgeworfen da die den seit Tagen andauernden Frost nicht überlebt hat und den Strom nur einen Tag gehalten hat, egal ob 5km oder 100 gefahren wurden.
    Jetzt muss der Wagen bis nächste Woche ohne Strom stehen bleiben da ich mir jetzt keine neue Batterie holen kann da chronisch pleite :thumbdown:

    Also bei dem roten Audi hätte ich gar nicht lange gefackelt und gleich nen Termin zur Besichtigung ausgemacht. Steht gut da und hat meiner Meinung nach eine gute Ausstattung.
    Und wenn das stimmt dann sogar Scheckheftgepflegt. Was will man mehr^^

    Wenn der schon durchgerostet ist dann bringt schweißen da auch nichts mehr.
    Zumal wäre mir das viel zu unsicher, da gibts bestimmt noch andere Stellen die ebenfalls vom Rost geschwächt sind.


    Schmeiß das alte Teil raus und hol dir einen guten Gebrauchten(Verwerter, Ebay etc), mach den schön sauber und vielleicht neu lackieren oder pulvern lassen.
    Neue Lager rein und die nächsten 20 Jahre können kommen.

    Heute Morgen Batterie leer, da hätte ich schon im Dreieck springen können :cursing:
    Aber, Gott sei Dank, wacht Jener über uns Audifahrer und sendet ein Signal zum nächsten Audifahrer um schnell Hilfe zu schicken^^


    Nee, mal im Ernst. Wann kommt es schon mal vor das genau in dem Moment, wo keiner in der Nähe oder verfügbar war um Starthilfe zu geben, ein anderer Audi 80 Fahrer direkt neben mir parkt und im Anschluss auch noch Starthilfe gibt^^
    Diesen Tag streiche ich mir rot im Kalender an :thumbup:
    Bester Tag seit langem......

    Ich habe damals mit nem Ford Focus Kombi der ersten Generation gute Erfahrungen gemacht. War zuverlässig und recht pflegeleicht. Teile waren erschwinglich und man kann da genau so gut schrauben wie am Audi.
    Aber da musste es schon der 2 Liter Motor sein, die kleineren sind zu schwach auf der Brust(hatten zeitgleich noch einen 1.6er in der Familie und der war echt lahm). Das Problem beim Focus ist Rost, der blüht gerne an hinteren Radkästen, Heckklappen und unten an den Türen wo der Kleber ist gerne auf.
    Sonst würde mir noch VW Passat(B5) einfallen, sind eigentlich auch recht zuverlässig, meine Schwester fuhr viele Jahre einen und es gab so gut wie nie Probleme mit dem Hobel.


    Das wären jetzt die Marken wo ich gucken würde wenn es nicht unbedingt ein Audi sein muss!

    Wenn du unbedingt deinen Kopf riskieren möchtest, frag direkt beim TÜV und deiner Versicherung(wegen Wegfall der Sicherheitseinrichtungen) nach.
    Einige Stellen behaupten auch das man eine Bescheinigung des Kfz-Herstellers haben muss worin bestätigt wird das der Schutz der Insassen auch ohne Airbag noch ausreichend gegeben ist. Inwiefern das jetzt stimmt weiß ich nicht.


    Und der Aufwand das System komplett offline zu nehmen ist recht groß, und du selber darfst daran so oder so nicht rumfummeln.

    Wirf mal einen Blick auf den Leerlaufregler/-steller!
    Hatte ein ähnliches Problem, bei mir sank der Leerlauf ab und zu auf 500upm.
    Die gehen mit den Jahren gerne mal kaputt oder der Stellmotor kann wegen zu altem Fett nicht mehr richtig arbeiten.

    Das hat nichts zu sagen, unser Coupe stand in den letzten 15 Jahren fast nur abgemeldet in der Garage und wurde nur wenn mal schönes Wetter mal raus geholt und laufen gelassen. Hatte auch kaum die 100.000 voll. Auch langes stehen setzt dem Getriebe, bzw dem Wandler zu. Zumindest meinte der Meister das so. Ich kenne mich mit Automatik nicht aus, aber ich glaub dem Herren das mal^^

    Beim unserem Familien-Coupe war das ähnlich, haben das Getriebe spülen und neu befüllen lassen(vom Preis sag ich mal nichts :nono: ), seit dem schaltet das Getriebe wieder wie am ersten Tag und Butterweich.
    Das alte Öl war augenscheinlich auch noch in Ordnung, aber das kann doch ganz schön täuschen.
    Unser alter Herr ist aber ein normaler 2.3, keine Ahnung ob das Getriebe vom 20V anders ist.


    EDIT: Es hatte keinen Unterschied gemacht ob kalt oder warm, mal ging der Schaltvorgang gut, beim nächsten wurden die Gänge gerade zu herein geprügelt. Ebenso hatte das Getriebe Leistung verschlungen, beim Anfahren hatte es sich nach "Fahrschüler bei der ersten Fahrt" angehört. Vollgas und Kupplung laaaaangsam kommen lassen^^

    Das was du ursprünglich gesucht hattest ist der Rücklauf, ich denke du kommst um einen neuen Kühler nicht herum.
    Alles andere wäre wirklich nur Pfusch, Winterauto hin oder her.


    EDIT: In der Bucht bekommste nen neuen Kühler für knapp 30€, ist zwar kein Markenprodukt, sollte für ein Winterauto aber reichen!