Beiträge von cecebece

    guter Tipp ... ich muss mal die Codes durchgehen an der Einheit, gibt sicherlich einen, der mit Innen und Außemtemp der Klimaanlage anzeigt...

    Soweit ich weiß ist die Außentemperaturanzeige eine Einheit für sich und hat mit der Klimatronik nichts zutun.
    Außerdem schaltet sich die ATA gar nicht erst ein wenn sie vom Temperaturfühler getrennt wird was bedeutet dass sie irgendwelche Werte erhalten muss.
    Möglich dass das Kabel oder ein Stecker an irgendeiner Stelle beschädigt oder korrodiert ist oder dass der Temperaturfühler defekt ist.

    Ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. Außerdem weiß ich als nicht-Klimatronik Besitzer nicht was LO bedeutet.


    Ist die Wassertemperatur in Ordnung?

    Dass die unabhängig voneinander sind ist mir eigentlich klar. Aber irgendwie verwunderlich, dass es beides "gleichzeitig" betrifft.

    Die digitale Anzeige der Klimaautomatik zeigt die Temperaturen 16-40... °C an, wenn man nochmal auf Minus-Temperatur drückt, erscheint LO (für LOW-temp). Bei LO kommt kühle (oder zumindest unerwärmte Luft), bei 16° kommt geheizte Luft raus weil das System denkt, dass es kalt ist und er heizen muss ... bei 25° Außentemperatur .....

    Hallo Leute,


    habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich sporadisch (jetzt wo es kälter ist leider dauerhaft) einen Lampendefekt diagnostiziert bekomme.
    Mein Problem ist, dass die Leuchtmittel nicht wirklich im Lampenträger fest sitzen sondern immer wieder sich leicht verrutschen und dadurch mal erkannt und mal nicht erkannt werden. Durch die Temperaturveränderungen sitzen sie jetzt halt noch einen Tick lockerer :/


    Ich habe sogar schon extra meine Ersatzlampenträger eingebaut und hier tritt selbiges auf.



    Sind die Fassungen der Lampen nicht genormt oder unterscheiden diese sich auch noch pro Hersteller??


    Gibt es irgendwo eine detaillierte Aufstellung von Links nach Rechts welche Lampe (Bezeichnung) genau wo rein gehört?



    Beste Grüße,


    Paul

    Hallo zusammen,


    da wir ja aktuell mehr Zeit zu Hause verbringen, wollte ich mich dann doch mal daran machen.


    Habt ihr für das Coupe einen eleganten und dezenten Ort für einen Subwoofer (Marke eigenbau) gefunden?


    Favorisieren würde ich auch eine Lösung wie damals beim Cabrio, mit dem Skisack, jedoch möchte ich auch keine feste Lösung, damit ich den Umklappfunkion der Rückbank sowie die Ladefläche temporär nutzen kann.


    Meine Idee wäre es jetzt die Aushöhlung vom stehenden Reserverad zu nehmen und mit dem Umbau die Ladefläche mit zu ebnen. Jedoch würde ich dadurch die Entlüftung blockieren und an der Ecke ist Undichtigkeit fast als Erstes immer ....



    PS: der Woofer den ich habe müsste 25cm Durchmesser haben.



    Beste Grüße


    Paul

    ich hab eventuell noch von meinem 2.8er den Endtopf von Fox rumliegen, hatte den an der normalen AGA dran, bis die am KAT durch war und durch nen gesamten Strang ersetzt worden ist. Ich weiß jedoch nicht in wie weit der zum 2.6er Kompatibel ist.
    Ich suche ihn dir auf jeden Fall schonmal raus - wenn ich ihn finde^^

    Genau das hab ich gemacht .... Lenkrad ab, Schalter ab. Naja ... nach der Fummelei zusammengebaut und siehe da, Umschaltung funktioniert wieder wunderbar - darf den ganzen Spaß aber nun nochmal machen, da ich mir das rechte Standlicht deaktiviert habe und das wieder fixen darf. :thumbup:

    Danke für die Teilweise qualifizierten Tips.


    Leider kann ich mich derzeit nicht um das Problem kümmern ... mir hat es am Montag beim Auffahren auf die Autobahn den Keilrippenriemen zerfetzt und ich darf nun darauf warten, dass der Wagen per ADAC Sammeltransport die 500km nach Hause findet :/


    Den Tip mit dem Ausbau bzw. Tausch der Lenkstockschalter werde ich dann, wenn ich den Wagen zurück habe ausprobieren. Leider sind die Teile jetzt nicht mehr beim Freundlichen zu bekommen.



    Offtopic: Ich habe kein Problem mit nicht themenbezogenen Beiträgen, ich bin alt genug, die selber auszufiltern. Was mich jedoch stört, dass die Leute sich hier dann in solche Diskussionen verwickeln lassen, anstatt das per PN zu lösen.

    Hallo zusammen,


    Ich hab bei meinem 2.8er coupe Quattro von 92 das Problem, dass wenn ich von Abblendlicht zu Fernlicht umschalten es für 1 bis 2 Sekunden komplett aus ist und erst dann angeht.


    Woran kann das liegen?


    Beste Grüße. Paul

    Komisch ist aber, das beim 2.6er zum Beispiel, zwischen Frontantrieb oder quattro nicht unterschieden wird. Hab aber nochmal geschaut, scheinbar haben se beim 2.8er die quattro Generation gleich mal wieder komplett vergessen. Das der quattro mehr Benzin verbraucht ist zwar richtig, aber dem KLR völlig Wurscht. Der führt dem Motor im kalten Zustand nur mehr Luft zu damit der Motor schneller warm wird und somit der KAT eher anfängt zu arbeiten.



    Nachtrag für den TE: Frag mal hier nach. Dein Fahrzeug ist hier mit aufgeführt, also muss es eine Möglichkeit geben. http://www.autoreich.de/audi.html


    genau das ist die Firma die ich gestern gesucht habe.


    Von denen hab ich meinen Zusatzluftregler in meinem '92er 2.8er Coupe Quattro.
    Ich fahre damit auf Euro2 und zahle dadurch nur noch ~200 € Steuern im Jahr ;)


    Einbau kannst du selber durchführen oder in der Werkstatt deines Vertrauens machen lassen, mich hat es damals 100 € gekostet, dann aufs Amt und Euro2 eintragen lassen. 1 Monat später kamen vom Steueramt ~200 Euros zurück, wodurch sich das jetzt im Juli gesamt amortisiert :)

    Geht dabei aber um die ABE,
    ich hab bei meinem 2.8er Quattro Coupe auch etwas länger gesucht, habe aber auch nicht einfach umschlüsseln können, daher hab ich bei mir einen Zusatzluftregler einer anderen Firma eingebaut. Ist auch eingetragen, das Teil hat mich ~290 € gekostet. (siehe Q4 in meiner Coupe Doku). Hab leider meine Unterlagen dazu nicht mehr griffbereit, suche ich nochmal raus.
    Im Fahrzeugschein steht zumindest: EGS-GAT System mit ABE 16949.
    Ich glaub jedoch, dass die Firma wo ich das gekauft hab mir deren letztes Verkauft hatte.


    beste Grüße,
    der Paul

    Ich sehe das auch so,


    aus aktueller Sicht spricht doch nichts dagegen den S1 zu nennen, sonst müssten ja die selben auch meckern, dass das Cabrio / Coupe A5 und nicht A4 heißt...


    Hoffnung für die Liebhaber gibt es doch durch den Audi Quattro (Concept).


    Würde ich in der Form auch gerne mit Top Motor dann als S2 bezeichnen XD




    so far,


    der Paul