R413A und R437A sind schon ein paar Jahre nicht mehr käuflich. FKW Problematik. Ausserdem sind die Gemische totaler Mist, die können nichts richtig. Das Propan darin, R600A, geht aus den Anlagen beständig raus, und da es für den Transport des Kälteöls (bei R12 Anlagen mineralisches Öl) wichtig ist, sorgt der Verlust für Mangelschmierung im Kompressor mit allen Folgen.
Wenn du kein Geld in Umbau etc. stecken willst und vorausgesetzt das die Anlage tatsächlich mit R12 gefüllt war kannst du ein Kältemittel verwenden was für Mineralöl die beste Wahl ist, nämlich Propan70%/Butan30% Gemisch wie z.b. Easyklima aus Polen oder Hychill30. Das verträgt sich vorallem super mit dem Mineralöl. Wichtig ist die geringere Füllmenge, 30% der Originalmenge. Den Trockner würde ich auch erneuern.
Und ja das ist brennbar, aber die ganzen neuen Autos haben R1234yf als Kältemittel und das ist genauso brennbar, aber zusätzlich noch hochgiftig beim verbrennen.
Jetzt könnte jemand sagen, das ist ja die Zusammensetzung von Campinggas, ja das ist es, nur halt angeblich reiner.
Und um es ehrlich zu sagen, ich bin mit meinen Passat GT (KV Motor
) von 1992 bis 2003 mit Camping Gas in der Klimanlage gefahren. (Duck weg..) War im Urlaub in Griechenland, da war schon kein R12 mehr verfügbar und der griechische Klimamann hat mich überzeugt daß das funktioniert.
Für Schäden bist du leider selber verantwortlich, wenn du kein Gled ausgeben willst, musst du das Risiko eingehen.
Hier noch ein aktueller Link: EASYKLIMA