Klingt wie bei mir. Sporadische Aussetzer und dann liegengeblieben. Hallgeber getauscht und ich dachte das war der Fehler. 3 Monate später gleiches Thema, Aussetzer und dann wieder stehengeblieben.
Ich wollte es nicht wahrhaben aber es war das Spritpumpenrelais. Das hatte ich schon beim ersten Mal geöffnet aber an den Relaiskontakten keine kaputten Lötstellen gesehen.
Beim zweiten Mal habe ich es nochmal geöffnet und nachdem ich mit der Lupe auf der Platine umhergekrochen bin habe ich dann eine winzigkleine lose Lötstelle an einem Kondensator gesehen.
Nachgelötet und seit einem Jahr ist Ruhe
Beiträge von wundergeläuf
-
-
CAG: Ich glaube du verwechselst das was. Bei der Umrüstung auf eine andere Schadstoffklasse gab es oft vom Staat Zuschüsse um die Leute zum Umbau zu ermutigen. Diese Zuschüsse wurden dann in Form von Steuerbefreiungen für eine bestimmte Zeit ausgezahlt, danach gab es dann den reduzierten Steuersatz entsprechend der verbesserten Schadstoffnorm.
Diese Zuschüsse gibt es tatsächlich nur einmal im Autoleben. Diese Praxis gab es damals schon bei Umrüstungen auf Katalysator (so ab 1985) und zuletzt für den Umbau auf Rußfilter.
Trotzdem kannst du danach noch (wie bei Porsche und manchen Audis) sogar nochmal die Schadstoffklasse verbessern du kommst nur nicht mehr in den Genuß der damaligen Förderung sondern reduzierst nur deine aktuelle Steuerbelastung.
So geschehen beim 190E meiner Eltern (Der Autogott hab ihn selig): 1985 umgerüstet auf geregelten Kat (KE-Jetronic), dann nochmal ich glaub 1997 umgerüstet auf Euro2 Kat. Alles eingetragen und legal. Nur die die Förderung durch Steuerbefreiung gab es nur 1985/86.
Um zurück zur Anfangsfrage zu kommen, ich denke es wird schwierig den Motor auf Euro2 zu bringen, das Problem dürfte die Aktivkohlegeschichte sein also die Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Tank. Ausserdem ist die K-Jetronic im Kaltlaufbereich zu ungenau, d.h. die Abgasmengen werden schon beim Motorstart überschritten (bei Euro1 wurde meines Wissens nur ein ganz kleiner Teil Warmlaufphase gemessen während bei Euro2 der gesamte Sart und Fahrvorgang gemessen wird).
Hier hat man es als Porsche Fahrer besser, da Porsche auch viel in die USA exportiert hat brauchen die dort nur auf ihr Baukasteprinzip zurückzugreifen, dann ein Gutachten dazu und fertig ist das Euro2 -
Ich hatte das gleiche Problem und dieses hier verwendetDreiecksflansch Reparatur
Passt und hält (ein Jahr bis jetzt).
Gruß
Frank -
Butter-Käse Legierung..
-
CAG Du hast doch eine Drahtüberwachung bzw. Schalterüberwachung. Der 0,3 bar Kreis ist ein Ruhestromkreis, wenn ich die Zündung anschalte (ohne das der Motor läuft) muß die Ölkontrollleuchte leuchten, tut sie das nicht weiß ich als Bediener des Autos es ist was defekt. Ich muß also nach einer Unterbrechung, einer defekten Glühlampe oder einem defekten Schalter suchen.
Nur weil nicht gleich eine andere Lampe angeht die meldet: "Die erste Lampe ist defekt" muß ein System nicht unsicher sein. Man muß halt nur seine Schlüsse aus den Signalen des Systems ziehen. -
Ersetze die Leitungen doch durch Polyamidleitungen. Gibt es in allen Größen mit Zulassung als Kraftstoffleitung.
Nur die Stützhülsen an den Enden nicht vergessen.
Ich habe die schon eingesetzt, auch als Reparaturstelle, der TÜV hat mich sogar mal gelobt dafür...
Wenn die alte Leitung nicht total fiese Bögen oder Knicke hat lässt sich die PA Leitung gut verlegen.
Gruß
Frank -
Die Audi Lösung hat den Vorteil das ein Schalter völlig unabhängig von Elektronik ist, während bei den VWs beide Schalter auf die Elektronik wirken.
Wahrscheinlich sitzen bei Audi doch noch konservativere Leute
Ausserdem ist so eine hektisch blinkende LED doch nichts für Aud Fahrer, das muß schön sachte glimmen -
Jop, kann ich bestätigen. der Summer ist dann ganz aus.
Ich habe es dann wie folgt gelöst: weisses Kabel (sind zwei kabel, die müssen auch zusammenbleiben) am Autoradiostecker vom Autoradio getrennt. Von Klemme M75ak im Sicherungskasten eine Leitung über eine fliegende Sicherung mit 1A und eine herkömmliche Diode (1N5401 o.ä) zum weissen Kabel im ISO Stecker fahrzeugseitig verlegt. Die Diodenflußrichtung (also der aufgedruckte Ring) zeigt zum weißen Kabel.
Einziger Wehrmutstropfen, der Antennenverstärker wird nur bei Zündung an bzw. laufendem Motor mit Strom versorgt.
Dafür ist der Summer jetzt still bei ausgeschalteter Zündung, offener Fahrertür und eingeschaltetem Radio.
Wer das hundertprozentig haben will (also Antennenverstärker auch unter Spannung ohne Zündung) müßte ein Kabel vom Autoradio Remoteausgang zum Antennenverstärker an der Heckscheibe verlegen (weisses Kabel natürlich abziehen und isolieren).
Das war mir aber zuviel Aufwand... -
Ist aber so wie Erik M. und Scouter geschrieben haben. Der 0,3bar Schalter ist ein Öffner (drucklos geschlossen) der hängt an der normalen Ölkontrollleuchte (und auch am Öldruckwarngerät).
Der 1,8bar Schalter ist ein Schließer und geht nur ans Öldruckwarngerät, dessen Kontrolllampe geht an wenn bei 2100 U/min der 1,8bar Schalter nicht geschlossen ist (oder dessen Kabel gebrochen oder ab ist......). Woran kann ich erkennen das die Leitung zum 0,3bar Schalter (oder der Schalter selber) defekt ist? Die normale Ölkontrollleuchte geht nicht an wenn ich nur die Zündung anmache...
Woran kann ich einen Fehler im Öldruckwarngerät erkennen? Die normale Ölkontrolle leuchtet auf wenn ich die Zündung einschalte die blinkende Lampe im Warngerät aber nicht.
Also sehr wohl Failsafe sicher.
Im aktuellen Fall müsste quattromax also prüfen ob die normale Ölkontrolllampe aufleuchtet wenn die Zündung an ist, wenn ja sind die Schalter schonmal richtig angeschlossen, jetzt bleibt nur noch Kabelbruch zum 1,8bar Schalter, Schalter selber defekt oder Warngerät defekt (ja, das kommt vor, wie schon geschrieben, hatte ich beim B3), immer vorausgesetzt das tatsächlich genug Öldruck vorhanden ist.
Also kein Forumsammenmärchen.
Sehr gut im übrigen auch im Schaltplan beim ETZOLD zu sehen die ganze Mimik. -
CAG: .....so langsam nervts, mach dich vorher schlau bevor du solche Sachen loslässt. Leerlaufregelung durch Zündwinkelverstellung gibt es schon seit den 80er Jahren, wurde bei VW am T3 Bulli eingesetzt hieß damals DLS (Digitale Leerlauf Stabilisierung), dann hatten das die Audi 5 Zylinder auch (KV etc.).
Um zum Thema B4 ABK zurückzukommen. Dieser Motor ist extrem empfindlich gegen falsch eingestellte Zündung, die Leerlaufzündwinkelverstellung hat einen sehr großen Bereich, das führt bei falsch eingestellter Zündung zu genau den Symptomen wie beschrieben, Motor geht aus, Ruckeln beim Anfahren und und. Wie kleinheribert schon schrieb ist das LLRV dafür nämlich zu langsam.
Also bevor das LLRV angefasst wird erstmal Zündung einstellen. -
Hast du vielleicht eine Werkstatt in der Nähe die das Motorsteuergerät auslesen können, (am besten Audi Werke) da kannst du nämlich bei laufendem Motor die Wassertemperatur auslesen.
Vorallem um zu checken ob die Temperaturanzeige richtig geht.
Mein Thermoschalter für den Lüfter ist ein 94° Typ, eben nachgeschaut, kann es sein das der 100° Typ nicht richtig ist?? -
Wenn du im Ausgleichsbehälter 95° gemessen hast ist doch alles in Ordnung, der Lüfter geht bei ca. 97° an und bei 94° aus (zumindestens meiner). Der Kühler vom ABK ist ziemlich groß. ausserdem hat er einen Doppellüfter (mit Keilriiemen verbunden), der kühlt richtig gut. Der Lüfter in unserem ABK geht bei dieser Witterung auch nur ganz kurz an (so ca. 5 Sec.).
Die einzige Situation wo ich den Nachlauf gehört habe ist im Sommer in Italien gewesen, hier habe ich das noch nie gehabt. In Italien war dann auch der Lüfter im Stau mal ein bißchen länger an.
Ich denke eher der Spannungsregler im KI ist defekt d.h. die Spannung an der Temperaturanzeige ist zu hoch, also zeigt die zuviel an.
Gruß
Frank -
Also 1 Liter Öl auf 1000km ist für einen alten Motor o.k.
Unser ABK hat mit 10W40 Allpurpose Fuhrparköl 2 Liter genommen, jetzt mit 5W40 LiquiMoly 1 Liter auf 1000km.
Der Motor hatte 200tkm runter als wir bekommen haben, jetzt sind 40tkm mehr drauf, Zündkerzen noch nie gewechselt in 40tkm (sehen auch einwandfrei aus), Kat hatte ich jetzt draussen, alles frei, keine Asche oder Ölrückstände, AU einwandfrei. Das Auto wird allerdings Langstrecke gefahren und nicht schnell.
Schaftdichtungen zu machen hilft oft nur kurzfristig, die ausgeschlagenen Ventilführungen machen die neuen Dichtungen auch wieder kaputt (meine Erfahrung mit Golf1, Golf2 und Passat).
Wenn müßte der ganze Kopf mit neuen Ventilführungen und Ventilen überholt werden, den Aufwand halte ich aber für so ein Auto zu hoch.
Ausserdem ist meine Erfahrung das auch VW bzw. Audi Motoren mit hohem Ölverbrauch sehr hohe Kilometerleistungen errreichen können.
Das einzig nervige ist das man immer nach Öl gucken muß, hat aber auch den Vorteil das man öfter unter die Motorhaube sieht und z.b. undichte Stellen schneller erkennt
Ich würde so weiterfahren... -
Das ist doch der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung, sieht eher so aus als wenn da jemand Spannung für die Beleuchtung von Zusatzinstrumenten angeschlossen hat.
Würde ich erstmal isolieren oder abbauen.
Das mit der Verkleidung ist merkwürdig, meine ging ohne Lenkradabbau wieder rauf, o.k. ich musste die Verkleidung ein bisschen zusammenquetschen (sollte man vielleicht nicht bei Kälte machen) aber ich habe die schon ein paar Mal abgehabt ging immer wieder rauf... -
Ladekontrolle
Das ist richtig gut beschrieben, da dürfte irgendwo auch deine Fehler liegen -
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet wenn du die Zündung anmachst hast du ein Problem mit Zündungsplus am KI, die geht nämlich ohne Masse!
Nach Massefehlern suchen ist dann vergebens.
Du hast geschrieben das du Zündungsplus fürs Radio vom Zündschloß geholt hast. Vielleicht ist der Anschluß da mau oder der Kabeldieb hat den Leiter im Kabel zertrennt. -
Spritpumpe zu wenig Druck?
Wenn Steuerzeiten und Zündzeitpunkt stimmen müsste er mit Startpilot anspringen. Wenn nicht dann beides nochmal kontrollieren. -
Das blaue dünne Kabel von der Lima abmachen, stattdessen ein Kabel anschliessen und daran einen Pol einer 12V Prüflampe oder eine anderen Lampe mit 12V 2Watt anschliessen. Den anderen Pol der Prüflampe zum Batterieplus führen. Die Lampe sollte jetzt leuchten wenn der Motor nicht läuft!
Wenn sie nicht leuchtet, Schleifring oder Kohlen defekt bzw. abgebrochen.
Diese Lampe macht jetzt eine Vorregung für die Lima, dadurch kann sie sofort auch bei niedriger Motordrehzahl Strom liefern.
Wenn die Lampe leuchtet und du den Motor startest geht die Lampe aus und du musst bei kaltem Motor an der Batterie 14 bis 14,4 Volt messen.
Falls die Glühlampe bei laufendem Motor glimmt ist vielleicht der Regler oder ein Statordiode (+ Diode) durch, dann hast du auch keine 14V an der Batterie.
Als Behelf kann man mit so einer Glühlampe auch fahren, man muß sie dann nur richtig festmachen damits keine Kabelbrand gibt.
Poste mal die Ergebnisse deiner Fehlersuche,
Gruß
Frank -
Es sind nicht die Kontakte am Stecker sondern die Kontakte im E-Teil verschlissen, nachbiegen hilft da nichts, es sei den du öffnest das E-Teil und versuchst die Kontakte innnen drin zu reinigen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das im Schalter die Schaltstücke einfach verschlissen sind, da hilft sauber machen nichts (ich habe meinen mit Gewalt aufgemacht).
Hast du denn jetzt einen neuen Schalter drin?
Kann es sein daß das X-Kontakt Relais defekt ist? Das Radio läuft nämlich auch darüber.
Ich suche nachher´mal die Relaisnummer raus. -
Habe ich auch sporadisch seit mittlerweile 30tkm, im Moment sehr selten. Ursache habe ich noch nicht gefunden, aber auch nur am Rande danach gesucht. Werde ich wohl auch nicht finden einfach weil es scheinbar kein Problem darstellt und dann ist der Druck nicht da den Fehler abzustellen.