Die Airbagsteuergerätnummer lautet 4A0 959 655.
Wichtige Info! Denn:
Zitat
2. Die Mittelkonsole habe ich bereits abgebaut um wie in anderen Threads beschrieben an die K+L Line Stecker direkt am Airbagsteuergerät zu kommen.
Dort habe ich das Airbagsteuergerät gefunden aber nicht die beschriebenen Stecker gefunden (kann das sein, dass bei diesem Steuergerät keine vorhanden sind oder bin ich blind und sie sind gut versteckt?)
Das gabe es im Cabrio nicht. Dieses wurde von Beginn an im MJ 1992 mit "Airbag 2" System ausgeliefert. Das Steuergerät ist das Gleiche, das ab 10/92 in allen anderen Baureihen auch verbaut wurde. Nur Fahrzeuge davor und mit der von Audi ausgeführten Umrüstung haben den beschriebenen Extra-Anschluss.
Zitat
1. Ich habe bereits versucht den Audi über den Diagnosestecke (2x2 Adapter auf OBD 2 Stecker) über die Software Carport auszulesen.
Hier passiert jedoch leider nichts. Kann man den NG überhaupt auf diese Art und weise auslesen oder kann dieser nur ausgeblinkt werden oder habe ich nur eine falsche Soft- bzw. Hardware? Wie wäre für das Auslesen des Fehlerspeiches für den oben angegebenen 80 möglich?
Es wird an den Auslesegeräten liegen. Nimm VCDS.
Zitat
3. Kombiinstrument ist bereits augebaut und die Lampe ist erkennbar.
Ich vermute, dass die Glühbirne (bzw. die Fassung oder Kabel) im Kombiinstrument einen Wackelkontakt hat, da diese teilweise bei Bewegen des Kabels (bzw. der Fassung) an- und ausgeht. Wäre es auch möglich, dass der Wackelkontakt den oben beschriebenen Fehler verursachen könnte?
Ps. Der Stecker für die Lampe sieht gebastelt aus. Die 2 Kabel scheinen an der Fassung mit Sekundenkleber festgeklebt worden zu sein.
In frühen Baujahren ist das mit der Lampe tatsächlich ab Werk so. Es sollte auch Isolier-/Gewebeband um die Kontakte der Fassung gewickelt sein. Die echte Integration in das KI kam erst später (ich weiß nicht, ab wann).
Dein Fehlerbild passt auch wunderbar zu den Symptomen, ich hatte genau das auch schon. Ich habe eine andere Fassung genommen und angelötet, dazu eine neue Stecklampe, nun ist Ruhe.
Wenn das Airbaglämpchen nach ca. 2 min. erlischt, heißt das: im Steuergerät ist ein sporadisch auftretender Fehler abgelegt, der aber das System nicht außer Betrieb setzt. Dauerleuchten heißt: Störung, Airbag außer Betrieb.
Also: Erst Lämpchen reparieren, dann VCDS und Fehler löschen, vermutlich glücklich sein.
Zitat von sonic2004
DievDiagnose stecker sind beim NG entweder im sicherungskasten oder unter der Großen verkleidung unter dem lenkrad.
Die Orte stimmen wohl - ich selbst kenne es ausschließlich im Wasserkasten - aber das ist von der Motorisierung unabhängig. Also nicht NG-spezifisch.
Gruß
Christian