Du hast etwas wenig Frostschutz im Ausgleichsbehälter, Hynky
JAHAAAAAA
Da hat sich der Ausgleichsbehälter ausgedacht, er muss nach 14 Jahren unten undicht werden sobald er unter Druck steht, da dröppelt's langsam raus. Heute soll der neue Behälter kommen, dann auch wieder in V6-Version (andere MINMAX-Markierungen). 2009 hatte den eine Werkstatt bestellt, natürlich den falschen... Deshalb auch meine hochprofessionellen Edding-Markierungen.
Ich vermute mal, Katze bezieht sich auf diesen Beitrag. Da sind die Halter der Domstrebe geschraubt. Habe ich schon mehrfach gesehen und soll so ab Werk geliefert worden sein?
Ich hab das gestern auch zum ersten mal wahrgenommen, anscheinend gab es in den allerersten V6-Modellen diese Schraublösung. Ein 12/91 Coupé in MOTORTALK hat das so, mein 05/92 zusammengeschraubter B4 nicht mehr. Der Teilekatalog ist da auch auf dem Stand verblieben, die Halter stehen für alle Modelljahre drin. Und anscheinend wurden auch damals schon zwei Schraubdeckel verbaut. Man lernt nicht aus.
Ich dachte einst mal, so verrückt wie es VW beim Käfer getrieben hatte mit den ständigen Detailänderungen in laufender Serie war es später nie wieder. Aber diese Kultur schien bei Audi in den 80er- und 90er-Jahren "best practice" zu sein .
Und kurz noch die Erklärung, warum ich auf solche "Vielfachposting" immer gereizt reagiere:
Hier wurde die Frage nach der Teilenummer gegen 10 Uhr beantwortert. Und trotzdem wird da die Frage nach der Teilenummer drei Stunden später noch mal gestellt. Katze hat sich also scheinbar umsonst bemüht, die Teilenummer rauszusuchen.
Für mich sind das rücksichtslose Egoisten, die scheinbar glauben, die (Foren-)Welt drehe sich nur um sie.
Ja sieht man öfter. Kenne ich aus meinem Forenleben seit ca. 1999 schon immer. Ist es nicht wert, sich drüber aufzuregen, macht nur Magengeschwüre, graue Haare und unschönen Teint
Gruß Christian