Beiträge von Hynky

    vorne

    Federn: da gibt es irgendwie zwei...

    8A0411105AF rosa/rosa/braun

    893411105AT orange/3x rosa

    Dämpfer: 8A0413503G


    hinten

    Federn: 8A0511115CK gelb/gelb/blau

    Dämpfer: 8A0513029AC


    Gruß

    Christian

    Gibt es da Unterschiede? Laut ebay passen die für das Fahrzeug.


    Für den ABK (das ist der 2.0E) gibt es allein für den Fronttriebler Modelljahr 1994 9 unterschiedliche Federn für vorne ab Werk. Je nach Fahrwerk und Ausstattung. Für das Ermitteln der korrekten Feder sind die Angaben

    - Modelljahr

    - Fahrwerk (Standard/Sport/Schlechtwege)

    - Airbag ja/nein

    - Klimaanlage?

    - Automatik?

    erforderlich. Mit der dann ermittelten Teilenummer sollte man dann nach den heute angebotenen Federn aus dem Zubehör suchen. Die sind manchmal nicht do differenziert wie ab Werk, aber zumindest einigermaßen gut passend. Es kann also gut sein, dass die von Dir erworbenen Federn zwar für einen Audi 80 2.0E Deines Modelljahres gedacht sind, aber für eine völlig andere Konfiguration. Dann sieht das u.U. falsch aus.


    Gruß

    Christian

    Der Bowdenzug hat die Teilenr. 811823531. Unter dieser bekommst Du den im Kfz-Teilehandel, z.B. Autodoc.de hat den von mehreren Herstellern im Sortiment.


    Gruß

    Christian

    Ich hab es glaub in einem der vielen Threads zum Thema schon mal geschrieben: Der Filtereinsatz mit Plastikrahmen drumherum - wie er von Peter Pan abgebildet wurde - ist seit Jahren nirgends mehr lieferbar. Bis heute schaffen es die dämlichen, trägen, faulen Händler nicht, die Produktbilder zu aktualisieren - bestellst Du einen Filtereinsatz gemäß Abbildung, erhältst Du den neueren, also den ohne Plastikrahmen für den neueren Filterrahmen.


    Hab das selbst mal getestet. Ein Riesenärgernis.


    Gruß

    Christian

    Der Zündanlass-Schalter hat noch Einfluss. Sobald Du die Zündung betätigst geht die Innenbeleuchtung aus, obwohl der Zeitraum noch nicht um ist. Beim Aussteigen nach dem Abschließen geht sie sofort aus. Ansonsten wüsste ich nicht, was das noch beeinflussen könnte. Ja, die Steuerung geht über die Elektronik in der ZV-Pumpe. Was ich noch anmerken kann: In meinem früheren B4 ABK verhielt sich die Innenlichverzögerung anders als in meinem jetzigen AAH. Jetzt geht das Licht schlagartig aus, im ABK dimmte das herunter bis dunkel. Möglicher Unterschied: Der jetzt hat eine Alarmanlage, der ABK hatte das nicht.


    Gruß

    Christian

    Für die 893422065K finde ich in meinen Quellen keine Fahrzeug-Zuordnung. Vielleicht gibt der echte ETKA da mehr her?

    Nope. Es gibt einen Eintrag zu 8A1 422 065 K, das passt nur bei Coupé B3 5-Zylinder ab 8B-M-002645 / Limo B4 Diesel und 5-Zylinder / Cabrio B3 5-Zylinder. Anscheinend ersetzbar durch 8G1422065 welches wiederum für 4- und 5-Zylinder angegeben ist.


    Gruß

    Christian

    Es handelt sich um die Faceliftscheinwerfer im B2 Coupé und Audi 90.

    Ja und nein. Richtig ist,dass die von Dir genannten Fahrzeuge in der Liste aufgeführt sind.


    Auf die Scheinwerfertypen, die ja durchaus vielfältig sind bei den ganzen Baureihen, wird da gar nicht eingegangen. Also für alle?


    BenFranklinIII bezog sich auf den weiteren Listeneintrag, den er ja auch mitgeliefert hat:

    Und dieser Eintrag wirft Fragen auf.

    1. Was ist das für eine Zeitraumangabe? 1985-86 gehörte noch dem B2, 1987-1992 war B3. Wofür soll denn die Zulassung gelten? Ich verstehe "B3" aber das steht so da halt nicht. Zum Glück sind die 1985-86 in dem anderen Eintrag dabei.

    2. Wo hat denn ein Audi 80 B3 H1-Lampen? Ein Audi 90 hat diese Lampen für das Fernlicht. Also muss die Zulassung zwangsläufig für die Breitband-Doppelscheinwerfer gelten. Könnte man ja anhand der E-Nummern herausfinden.

    3. Warum nur Audi 90, nicht Coupé? Die haben dieselben Scheinwerfer drin.


    Ich sehe im Prinzip kein Problem darin, die H1 auch in die Coupé (Facelift) / Cabrio / B4-Doppelscheinwerfer einzusetzen. Nur ist da noch keine offizielle Zulassung vorhanden. Und für H4 wäre das noch schick.


    Gruß

    Christian

    Das ist in dem Screenshot einfach schlecht dargestellt.


    Original Audi Katalog sagt: ABT Schalter, MJ 1994: 2x 893498203A "Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett". Bei den Alternativanbietern auf Angabe dieser Teilenr. achten, dann sollte es idR passen.

    Dieselbe Teilenr. brauchst Du auch mit Automatik, aber NUR auf der linken Seite. Rechts passt dann eine andere Hülle (8A0498203). (Gilt NICHT für V6-Modelle!)


    Gruß

    Christian

    Hm ich hab meine Wanne ein geklebt mit zb

    VICTOR REINZ Dichtstoff REINZOSIL

    Das dünn aufgetragen auf beide Seiten und gut ist.


    Mit meinen V6-Motoren mache ich das auch so (mit Dirko), funktioniert tadellos. Allerdings ist da die Ölwanne anders konstruiert, mit Gußteilen statt Blechwanne. Wenn man das sorgfältig und mit Augenmaß tut, ist das perfekt.


    Gruß

    Christian

    Zitat

    Weiß jemand, ob ausschließlich der 2,8er also der AAH die gedämpfte Riemenscheibe hat?

    Wenn ja, ob diese ebenfalls abfatzen kann und somit getauscht werden muss? Diese wird auch als Schwingungsdämpfer umschrieben.


    Ich bin nicht ganz sicher was Du letztendlich wissen willst. Ja, die Riemenscheibe ist 2-teilig, der innere Einsatz ist der Schwingungsdämpfer. Bild zeigt meinen Motor. Von Problemen mit dieser Scheibe ist mir nichts bekannt. Wurde so im 2,3l NG, 2,6l ABC und 2,8l AAH verbaut.

    Gruß

    Christian

    Der erste sieht aus wie der Stecker am Kühlwasserbehälter unten.
    Der zweite sieht nach Lambdasonde aus. Das Gegenstück sollte in der Nähe von dem zweipoligen Raststecker, den man gut auf IMG_1990 sieht, zu finden sein. Möglicherweise ist das auch der gesuchte Anschluss für den Temperatursensor - da ich keinen 2,3l habe, weiß ich nicht wo der zu finden sein sollte, da wissen sicher andere User hier mehr.


    Gruß

    Christian

    Sei gegrüßt!

    Kennst Du den Teilemarkt mit Oldtimertreffen in Mühldorf? Findet jedes Jahr im April statt und ist sehr lohnenswert, es gibt immer viele schöne Young- und Oldtimer zu sehen. Ich gehe da jedes Jahr hin, habe Verwandtschaft in der Nähe.


    Grüße aus Nordbaden

    Christian