Beiträge von ChrisQP

    Hallo zusammen,
    vorab, ich habe das Topic allgemein gehalten um eine eventuelle Vielzahl von gleichen Threads zu vermeiden


    Ich hatte Sprühfolie zwar bereits mal auf dem Schirm, habe das ganze aber wieder durch andere Umstände und vergesslichkeit verworfen ;)


    Gestern hatte ich mal wieder einen Beitrag im TV gesehen über die Verwendung von Sprühfolie, vorsätzlich um Felgen Farblich umzugestalten.


    Mir gefällt das ganze da Folie vorallem wieder entfernbar ist und auch Kostengünstiger im gegensatz zu einer Lackierung oder anderen Beschichtung / Verdichtung.
    Zudem Schützt sie den original Lack.


    Da mein A8 durch einen Frontunfall zurzeit in der Werkstatt steht mache ich mir gedanken dazu wie ich eventuell kleine farbliche Akzente setzen kann. Ich mag Highlights mit einem knalligen Grün oder Orangen z.b. vorallem bei dem zwar recht schönem aber doch irgentwie tristem Grau an meiner Aludose.


    Vorab wollte ich nun aber mal in Erfahrung bringen ob es hier schon Leute gibt die mit Sprühfolie rumprobiert haben.


    Da sich von mir geplante Akzente auch die Front betreffen würden wäre also mein erstes Bedenken der Steinschlag. Wie verkraftet die Folie diesen?


    Des weiteren Bremsstaub. Der wird sich - stelle ich mir so vor - warscheinlich recht flott in dieser Folie festbrennen?


    Matt oder glänzend? Matt kann ich mir vorstellen ist kein Thema, aber glänzende Folie zum aufsprühen, da bin ich noch etwas skeptisch ob das wirklich glatt und glänzend wird?


    Welche marke? Bisher gefunden habe ich Plasti Dip und FoliaTec. FoliaTec war ich zumindest in sachen Bremssattellack sehr zufrieden. Hat da jemand schon Erfahrungen?


    Das wäre erstmal alles was mir so spontan durch den Kopf schießt.



    Jetzt interessieren mich erstmal eure Meinungen :P


    Grüße
    Chris

    Bei mir in der Galerie kannst dir Doorboards angucken die fertig gekauft sind, für einen der nicht weiß das die 80er eigentlich nie Dobos hatten würds garnicht auffallen das die nachträglich reingekommen sind.

    http://www.reichelt.de/WELLER-…SHOW=1&START=0&OFFSET=16&


    http://www.reichelt.de/Gasloet…8db62d45e57434cf262570252


    http://www.reichelt.de/?ARTICL…reisvergleich_google_feed


    Die 3 benutze ich täglich fast 8 std für unterschiedlichste dinge von Platinen bis 25mm² Kabel.
    Was vll interessant wäre ist der Ersa Gaskolben. Der ist schön handlich und man kann von SMD bis ca 15mm² alles gut löten, zudem ist man mobiler.
    Ich hab mir den direkt zugelegt in dem moment wo es mich das erste mal nervte ständig die lötstation ums auto rumzutragen.


    Wenn man Qualität will kommen eig nur Weller und Ersa in Frage, ich hatte auf der arbeit mal eine Voltcraft Station bei der hab ich das heulen bekommen und nach 4 std betrieb ca ist der Kolben bei übergang von Griff zu spitze weich geworden und hat sich verformt.
    Für kleine sachen zwischendurch sollten die dinger aber auch reichen.

    Wenn wirklich prinzipiell alle 3 in frage kommen könnten würde ich auch nach allen dreien schauen und dann den im für mich passenden zustand kaufen.


    Probleme kann man mit allen haben. glück und pech kann man auch mit allen gleichermasen haben.


    Ich würde also meinen kauf danach richten was ich bekommen kann und nicht was evtl mal dran sein könnte.



    Persönlich bevorzuge ich wenn cih mehr leistung will immer lieber mehr hubraum und zylinder und nciht turbos...was dann aber geschmackssache ist.

    Wie viel Ah deine Lima kann müsste drauf stehen ;)
    Muss nicht sein das diese 90Ah hat, denke eher 70Ah...gegeben hats welche von 50Ah-120Ah.


    Was versteht sich bei dir unter "dicker Anlage" ?
    a) Einfach nur zusätzlichen Sub + AMP in Kofferraum der mitdudelt oder b) schon was vernünftiges inc. Doorboards mit entsprechend Leistung?


    Wenn du zu a) tendierst würde ich meinen wenn du eine Batterie nimmst mit 50-60Ah und die vorne rein setzt, bist du ausreichend bedient.
    Wenn du zu b) tendierst würde ich mich vorne mit einer um die 40Ah Batterie zufrieden geben und für dei dann kommende "dicke Anlage" eine zweite Batterie in den Kofferraum setzen.


    Nach den Punkten würde ich mich nach einer Batterie umschauen.


    Ich hatte im Coupe eine 65Ah Gelbatterie, das blöde war das der Deckel dann nicht mehr drauf passte...

    Ob das Gutachten für Peugeot oder sonst was ist, ist egal hauptsache in dem Gutachten stehen alle nötigen daten wie Traglast usw drin.
    Wichtig ist nur das das Gutachten zur Felge passt.


    Hatte für meine Felgen auch nur ein Gutachten für Mercedes aber dadurch keine Probleme beim Eintragen, kost nur ein wenig mehr dadurch.