Beiträge von Bismarkhering

    Moin,


    ich suche das kleine schwarz silberne Audi Zeichen links und rechts vorne am Kotflügel.
    Hat jemand das zufälliger weiße noch zu hause liegen?
    Ich bräuchte das zwei mal.
    Bei Audi habe ich schon ein mal nachgefragt, die hatten nur welche von einem Coupe da.
    Angeblich würde dieses nicht bei meinem Audi passen.
    Könntet Ihr mir da bitte behilflich sein.
    Gruß Rene

    Ok danke für Eure Meinungen.
    Das hat mir die Endscheidung erleichtert.
    Um ein ordentliches Ergebnis bei diesen Geräten zu erzielen muss man schon etwas mehr Geld investieren.
    Das lohnt sich allerdings nur, wenn man so einen Tester des öfteren benutzt.
    Was bei mir ja nicht der Fall ist.
    Als werde ich wie bisher aller 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
    So teuer ist das nun wirklich nicht.
    Bei Pit Stop für 34,51 Euro.


    Gruß Rene

    So der Audi rollt wieder.
    Er ist angemeldet und fährt. :music:
    Bei dem Pollenfilter musste ich bei VW einen neuen Plasteeinsatz für 15,00 Euro kaufen. (Adapter)
    Also den alten raus und den neuen eingebaut.
    Jetzt passen auch günstigere Filter rein.
    ATU wollte für einen original Filter mit Plasterahmen 30,00 Euro haben. :minigun:
    Da habe ich für für die Variante mit dem neuen Einsatz entschieden.
    Dafür bekommst du den Filter schon für unter 15,00 Euro.


    Öl verliert er leider immer noch. :(
    Ich werde mal wie hier vorgeschlagen eine Motorwäsche machen, um zu schauen wo es raus drückt.


    Kühlflüssigkeit hat ca. ein halber Liter gefehlt.
    Weißer Rauch kommt nicht aus dem Auspuff,im Kühlmittelbehälter ist kein Schaum zu sehen, der kühler ist dicht.
    Ich werde es einfach beobachten.


    Gruß Rene

    So Zahnriemen ist gewechselt.
    Hat zwar für das erste mal ganz schön lange gedauert, :beer: aber der Motor läuft.
    Den Lüfter mussten wir nicht ausbauen.
    Es war wirklich nicht viel Platz.
    Um die Spannrolle zu wechseln haben wir einen Bit mit Hilfe eines Franzosen zum angewinkelten Inbusschlüssel umfunktioniert. :phat:
    Hat gut geklappt.
    Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch erledigen, aber das werde ich mir noch aus dem Forum auslesen.
    Dank erst mal an alle die mir mit Ihrem Rat zur Seite standen.
    Gruß Rene

    Den Lüfter würde ich beim ersten mal rauswerfen (ich persönlich auch beim zweiten,dritten etc.-male). Das ist ansonsten eine ziemliche Schinderei ... und auch schlecht übersichtlich. Der Themenstarter macht mir nicht gerade einen routinierten Eindruck ...


    Wasserpumpe nur raus, wenn sie tropft etc (dann auch gleich alle Riemen und Thermostat mit raus)
    die läuft beim ABK unabhängig vom Zahnriemen (bzw. nicht über den Zahnriemen) und stört auch nicht beim werkeln am Riemen ...


    Auch wenn die Pumpe dann irgendwann Ärger machen sollte, braucht bei arbeiten daran der Zahnriemen nicht runter und auch nicht entspannt werden etc. Die beiden laufen wirklich komplett unabhängig voneinander und kommen sich nicht in die Quere.


    Dito littleporker-fan die Wasserpumpe läuft nicht mit über den Zahnriemen.
    Ich werde diese nicht mit wechseln.
    Klein sind meine Finger nicht, aber lang. :phat:
    Mal schauen ob ich mit denen alles gut erreichen kann?
    Danke mirofret für den Link die Beschreibung habe ich mir ausgedruckt.
    Wird mir bestimmt helfen. :hail:
    Morgen werde ich den Zahnriemen wechseln.
    Wenn es Euch interessiert kann ich Euch mal mitteilen ob alles geklappt hat.
    Bis dahin.

    Moin liebe Forumsgemeinde,


    da ich vorhabe bei meinem Audi 80 B4 in kürze den Zahnriemen zu wechseln, wollte ich mir mal bei YouTube ein Video darüber anschauen.
    Das ein zigste was ich da fand,war der Zahnriemenwechsel eines Audi A6,bei dem die komplette Front entfernt wurde ;( um an den besagten Riemen zu gelangen.
    Ist das bei dem Audi 80 B4 auch der Fall oder kann man den Riemen auch wechseln ohne das halbe Auto auseinander nehmen zu müssen?


    Gruß Rene


    Das Bild kommt erst wenn alle Reparaturen abgeschlossen sind. ;)
    Schön das Dir Leipzig so gefällt.
    Ok Leipzig ist nicht die größte Stadt in Deutschland mit ca.500000 Einwohner,aber sie wird immer attraktiver und hat mittlerweile auch einiges zu bieten.
    Gerade der Zoo ist ein Anziehungspunkt.
    Das sollte man sich schon mal gönnen.
    So genug Werbung für Leipzsch gemacht. :D
    Wer noch was über Leipzig wissen will kann gerne anfragen.
    Ich hoffe mal ende Juni ist der Audi fit.
    Gruß Rene

    Ach Du hast die Theorie vertreten, dass die Schrauben an der Ölwanne sich lockern können?
    Ok das habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht getestet.
    Wenn ich das nächste mal in die Garage fahre probiere ich das mal aus.
    Das wäre natürlich die einfachste Lösung.

    So ist zwar schon eine Weile her,aber hier mal ein kleiner Zwischenstand.
    Da ich im Moment wenig Zeit habe zieht sich das ganze ein wenig in die Länge.
    Aber ich denke spätestens im Juni dürften die Reparaturen erledigt sein.
    Wir haben den Audi mal auf die Hebebühne genommen um zu sehen was alles für Mängel vorliegen.


    *Ölwannendichtung undicht wird gewechselt
    *Bremsscheiben+Beläge vorn ist gewechselt
    *Dämpfer und Radlager hinten i.o. wurden gewechselt
    *Luftfilter,Ölfilter+Oel,Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wird noch gewechselt


    Jetzt mal noch eine Frage zu dem Zahnriemen wechsel?
    Also ich benötige den Zahnriemen,die Spannrolle gibt es ja schon als Satz und ein Thermospannelement wurde mir zu mindestens empfohlen dies mit zu wechseln.
    Den Zahnriemen Satz (Zahnriemen+Spannrolle) gibt es von Bosch bei Autoteile Teufel ja schon für 40,00 Euro.


    Die würde ich ja gerne Verlinken aber das Funzt leider nicht?????


    Wo bekomme ich jetzt bitte das Thermospannelement her?

    Ein Leipziger ich glaub's nicht
    Herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit uns allen


    Den Spass werde ich bestimmt haben. :thumbup:
    Wenn Du nichts dagegen hast,würde ich deine Hilfe irgendwann mal in Anspruch nehmen.



    Wenn Du mir mit Rat und Tat beiseite stehst sehe ich davon ab. :phat:


    Erst mal bringe ich den kleinen auf Vordermann.
    Dann werde ich mit den ersten KLEINEREN Veränderungen :D anfangen.

    Seit wann jucken nen Tüv Menschen Sachen wie Rost an ner Heckklappe o. der Zahnriemen? Magst Du den Bericht mal einscannen? :D

    Nein das hat der TüV nicht bemängelt.
    Das ist auf meinem Mist gewachsen.
    Ich dachte nur auf Grund des Alters wäre es mal an der Zeit.


    Erst mal vielen Dank für die reichlichen Antworten.
    Damit hätte ich nun wirlich nicht gerechnet. :thumbup:
    Ich denke das man die Wasserpumpe mit wechseln kann.
    Wenn ich eh schon mal dran bin ist das denke ich ein Abwasch.


    Bei dem Angebot für die Dämpfer von Bilstein sind doch die Federn nicht wie auf dem Bild dabei,oder?
    Ich denke mal der Audi hat 4 mal Öldruckstoßdämpfer verbaut?
    Sollte man dann nicht alle 4 Dämpfer auf Gasdruck umrüsten?
    Oder was meint Ihr dazu?
    Was die undichtheit am Motor betrifft, dass muss ich mir erst mal anschauen.
    Ich habe das Schätzchen erst vor zwei Monaten aus Hamburg geholt.
    Seit dem steht er in der Garage.

    Guten Morgen,


    als ich heute mal in den TüV Bericht meines Audi geschaut habe, den mir mein Schwiegervater übergab,sind mir einige Mängel aufgefallen, die es zu beheben gibt.
    Die Frage ist, soll ich das Geld wirklich noch ein mal in den Audi stecken oder nicht.
    Hier mal ein paar Daten: Audi 80 B4 / 115 PS / Benziner / Schadstoffarm E2 / 74000 Km
    Ich werde alle Reparaturen mit einem Freund selber durchführen.
    Hier mal die Mängelliste:


    *Zahnriemen wechseln,wahrscheinlich Wasserpumpe gleich mit
    *Bremsscheiben vorn optisch nahe Verschleißgrenze
    *Radlager HA: hinten links mit Spiel
    *Radlager HA: hinten rechts mit Spiel
    *Ölverlust : Motor ölfeucht
    HA links Schwingungsdämpfer/Dämpferbein ölfeucht
    HA rechts Schwingungsdämpfer/Dämpferbein ölfeucht
    *leichter Rost an Heckklappe


    So das sind erst mal die groben Mängel.
    Was mein Ihr dazu?
    Sollte ich da noch ein mal Hand anlegen oder lohnt sich das nicht mehr?

    Erst mal recht herzlichen Dank für die Willkommens Grüße.



    Wenn ich mir mal Eure Galerien anschaue, habt ja wirklich richtig Zeit und Geld in die Autos
    gesteckt.



    Mal sehen vielleicht wird mein 80er bei guter Pflege mal ein
    Oldi.

    Hallo an die Audi Gemeinde,


    damit alle wissen mit wem sie es zu tun haben, wollte mich mal bei Euch im Forum vorstellen.
    Ich heiße Rene, bin 40 Jahre jung,verheiratet, drei Kinder,einen Vogel,eine Mehrsau und zu guter Letzt eine Katze.
    Vor einem halben Jahr habe ich von meinem Schwiegervater einen Audi 80 B4 bekommen.
    Seit dem Steht der Audi in der Garage.
    Der Audi ist BJ 1991 somit also ein Youngtimer :) und hat erst 73000 Km runter.
    Der Wagen war bis auf die letzten Jahre immer Scheckheftgepflegt.
    Zum Schluss stand der Wagen nur noch auf der Straße rum.
    Ihr seht es gibt viel zu tun.
    Meine ersten Fragen werden nicht lange auf sich warten lassen.
    Bis dahin Gruß Rene