Beiträge von Lagebernd

    Also Tachoscheiben gescannt habe ich so ziemlich alle Varianten da. Habe mal Vorlagen für individuelle Anpassungen gemacht.


    Nur kannst du das nicht mit einem Bildbearbeitungprogramm machen, du brauchst schon ein Vektor-Grafikprogramm wie z.B. CorelDraw oder QuarkExpress oder ähnliche. Ich hab viel mit Corel gearbeitet.
    Es ist jedes Design mit allen Farben und eigenen Bildern möglich. Wer gern seine Lieblings-Biermarke oder ein Bildchen seiner Flamme im KI haben will - geht! Hatte mal eine Vorlage für eine ältere Dame erstellt, die wollte in ihrem Cabrio ihren Pudel sehen. (schiet Köttelpresse im Cab ??)


    Das Beispiel im Anhang zeigt ein 12-Uhr Projekt für einen V6.


    Grüsse

    Hallo,


    ich hatte bei meinem Motortuning vor 2 Jahren die selben Gedanken: welch Düsen sollen rein?


    Nachdem mir die Experten alle Zusammenhänge erklärt hatte war klar, nur die 4-Loch Original Audi Düsen kommen rein.
    Größere Düsen sind nur bei Turbo-Motoren wirkungsvoll. Bei mir sind zwar Schrick-Nockenwellen 262° drin aber selbst mit einer
    Anpassung des Steuergeräts sind noch größere Düsen nicht erforderlich, auch nicht die vom S2/RS oder ähnliche.
    Ein Vergleichstest mit S2 Düsen hatte ergeben daß bei höheren Drehzahlen viel zuviel (unnötig viel) Kraftstoff eingespritzt wird.


    Audi Teile-Nr. 078 133 551 / Bosch 280 150 921


    Bei mir sind noch die Zylinderköpfe bearbeitet. Ich hab nun 143kW und bin damit sehr zufrieden!


    Grüsse

    der 2,6er hat aber weder einen Luftmengenmesser, noch einen Luftmassenmesser ;)


    Er hat nur einen Saugrohrdrucksensor..


    Noch dazu ist die Motorkontrolleuchte nicht Aktiv, und sämtliche Stg's welche die schnelle Datenübertragung beherrschen, haben meines Wissens nach auch garkeinen Ausgang für die Diagnoseleuchte. Ausnahme: Turbos und 7a.

    Hast du Recht, ich geh immer von meinem 2,8er aus.... alte Kriegsverletzung... ;)

    Hi,
    hab mir das mal in der Anzeige des Kombiinstruments angesehen. Die blinkende Anzeige könnte vom Motorsteuergerät kommen.
    Da bei dir wohl mal der Tacho / das KI gewechselt wurde sind die Anzeigen nun vertauscht. Wie auch immer...


    Lösungsvorschläge:
    - Lamdasonden defekt -> tauschen
    - Drosselklappenpoti defekt -> tauschen
    - Unterdruckschläuche porös/abgefallen -> neue rein/aufstecken
    - Drosselklappe verdreckt -> reinigen
    - Leerlaufregler verdreckt -> reinigen
    - Luftmassenmesser defekt/verdreckt -> reinigen/wechseln


    Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen und dann weiter sehen....



    Gruss

    Wow, du hast ja schon so einiges gefahren....also mal herzlich willkommen bei uns, ich denke du wirst bestimmt eine Bereicherung sein was die Technische Seite bei uns angeht!Quattro Erfahrung haste ja genug^^ :thumbup:


    Eine Frage, wo ist der Uri geblieben?verkauft?Oder nur Rallyetechnisch gefahren?

    Nun ja, es kam so einiges zusammen. Der Uri war nur zu Rallyezwecken im Einsatz. Als "Leiche" mit einer Karosse, die einem Beduinenzelt glich aber mächtig Bums unter der Haube hatte gekauft, dann vor 2 Jahren an ein Autohaus als Showcar abgegeben. Und zwar so wie er von der letzten Rallye kam.
    Jetzt kuriere ich erstmal meine Hornhautverkrümmung, die ich vom Four-Wheel-Driften habe.


    Und ich schraube weiter am B4...

    Hallo Audi-Freunde!


    Als Neuer möchte ich mich natürlich auch kurz vorstellen:


    Seit 1989 Audi-Fahrer, unter Anderem Typ 85 Quattro 2,4 Oettinger, Coupe 2,3 NG, Avant 2,6 Quattro, Ur-Quattro, jetzt B4 Limo 2,8 Quattro.
    Bin 15 Jahre Rallyes gefahren, da helfen 4 angetriebene Räder unheimlich!!


    An meinem B4 hab ich verändert:
    - Fahrwerk 40/40,
    - Motor (Zylinderkopf bearbeitet, Schrick-Nocken, Ansaugtrakt, Steuergerät). 142kW auf Rollenprüfstand.
    - Recaros, 17" ABT/OZ Felgen mit 225er


    Ansonsten laß ich den B4 jetzt wie er ist.


    Allzeit einen knitterfreien Flug noch....