Ein Zelt solltest du mitbringen, pro Tag/Nacht kostets 20,- auf dem Campingplatz.
Ah ja, was zum Naschen kann auch nicht schaden (Bier etc.)
Gruß
Ein Zelt solltest du mitbringen, pro Tag/Nacht kostets 20,- auf dem Campingplatz.
Ah ja, was zum Naschen kann auch nicht schaden (Bier etc.)
Gruß
Shell ist nach der Abfahrt rechts ab im Industriehof.
Gegen 16:45 bis 17:00 00 sind wir da, freu dich schon mal auf ein tolles Treffen!
Gruß
Genau, fahr auf die A44 bis Diemelstadt und warte da auf 'ne weiße Limo mit Kennz. LIP- und 'n Coupe mit KennZ. PB-.
Wir nehmen dich gern mit!
Gruß, Bernd
Kunststoffreiniger und Microfasertuch.
Mein heller Himmel war sehr fleckig, hab so alles abgekriegt.
Gruß
Glasreiniger!
Hab ganz normalen Glasreiniger fürs Scheibenputzen genommen.
Einsprühen und mit starkem Sauger (an der Tanke oder Waschanlage) abgesaugt.
Vorsicht; nicht zu lange einwirken lassen, gibt Ränder.
So hab ich nen Kotzfleck und ne halbe Currywurst/Pommes rausgekriegt!
Gruß
Könnte Drosselklappenpoti oder Luftmassenmesser sein.
Auch sehr beliebt: Lamdasonden, Zündgeschirr, Unterdruckschläuche.
Fehlerspeicher sollte trotzdem erst mal ausgelesen werden!
Gruß
Bei meinem 2,8er AAH war mal ein Kabel vom DK-Poti durchgegammelt und ich hatte den selben Mist wie du.
Auch das Löschen des Fehlerspeichers brachte nix. Kam immer wieder, genau der selbe Mist wie bei dir.
Such mal nach Kabelbrüchen, aber sorgfältig! (DK-Poti, LMM, Lamda, alle Verbindungen an der Spritzschutzwand!!!)
Dann Fehlerspeicher löschen, Grundeinstellung, fertig.
Gruß, Bernd
Sooo,
nachdem ich Urlaub kriege bin ich auch dabei. Sind eh nur 123km.
Man sieht sich!
Gruß, Bernd
Leider nein!
Woher sollte auch mehr Leistung kommen?
Gruß
Das hatte ich leider auch schon. Habe gerade meine Doku hochgeladen.
Du musst leider den Kopf runter nehmen, weil du nicht an die Bolzen bzw. Reste davon rankommst.
Mach dann gleich M10 statt M8 rein!
Gruß
Hi,
das komische Ruckeln und dann wieder nicht hatte ich auch schon. Bei mir wars das Drosselklappenpoti.
Bei der Gelegenheit hab ich dann den gesamten Ansaugtrakt und vor allem die Kurbelgehäuse-Entlüftung gereingt.
Es war alles voller Schmodder, bis hin zum Luftmassenmesser und dann weiter in die DK.
Danach gabs keine solche Probleme mehr.
Gruß
Wie immer alles korrekt! Hab die Gegenüberstellung aus meiner Selbstdoku auch nur als Vergleichsmöglichkeot hochgeladen.
Das Projekt war, mit wenig finanziellem Aufwand und in viel Eigenregie den Motor zu "beflügeln".
Ich hab das alles ja schon mal machen lassen, jetzt beim 2. Motor mal der Versuch es selbst zu machen.
Mitlerweile "brüllt der Löwe" auch, hab nur ca. 750,- Euronen und 120 Arbeitsstunden aufgewendet. (Pausen mitgerechnet )
Greetz,
Bernd
sehr interesant! eine kleine leistungssteigeerung würde mich auch mal interesieren aber die frage ist wieviel kostet den sowas?! ich will zwar in mein schätchen geld investieren aber für die nockenwelle 6000? hinblätern wäre etwas zu viel des guten!
und auch der zeit faktor istwichtig wie lange das dauert! hab jetzt noch nicht vor mein auto abzumelden und paar monate stehten zu lassen ! das tut mir nicht gut
![]()
Wo hast du den Betrag von 6000,-? her?
mit Drehen is da nix, die Dinger sind entweder geschmiedet oder aus Sintermetall.
Und das -wie man sich denken kann- nicht ohne Grund.
(die Affenhitze da unten....)
Also Brennringe gibts überall, z.B. hier
http://edelstahl-auspuff-unive…/Zeige-alle-Produkte.html
oder hier
http://www.motor-chiptuning.co…kte_Auspuffteile_127.html
oder mal googlen
Gruß
Na ja, so scharf wie möglich...
Dir ist aber klar, daß nur die Nockenwellen allein nicht den erhofften Schub bringen?
Du solltest auf jeden Fall die Köpfe noch etwas bearbeiten.
Ich habe 266° Nocken drin und bin seeehr zufrieden.
Schau mal in den Anhang.....
Gruß
Ich bin nicht der Meinung das es zu 98% der Geber ist! Auch das Thermostat ist es nicht.
Vielmehr wird es sich um eine Kontaktschwäche der Signalleitung vom Geber zum KI handeln.
Kontrolle:
- Kabel blau/braun vom Stecker des 3/4-poligen Gebers (Pin T) zum Stecker am Zusatzrelaisträger schwarz T10 auf Durchgang prüfen
- von da aus zum Pin 2 am gelben Stecker des KI auf Durchgang prüfen
Irgenwo dazwischen fehlt das Signal für die Temp.-Anzeige oder kommt nicht richtig an (Übergangswiderstand)
Ist bei unseren älteren Kisten leider sehr häufig.
Gruß
Habe vor am Samstag zur Rallye "Auf nach Melsungen" zu fahren.
Als "manchmal noch Aktiver" für mich nah dran. (150km)
Ist eine sehr kompakte Veranstaltung direkt an der A7 Abfahrt Ostheim bei Malsfeld.
Es geht um 13:00 los, vorher trifft man sich gegen 11:00 am am MAXI-Autohof.
Wer hat noch Laune?
- Zylinderköpfe bearbeitet (Einlaß/Auslaßkanäle) auf Mehrachsenfräsmaschine
- Schrick-Nocken Profil (umgeschliffene Serienwellen)
- mehrwinklige Ventilsitze, neue Ventile
- Ansaugtrakt (erweitertes Schaltsaugrohr)
- Krümmer erweitert (ca. 8mm größer)
- Steuergerät angepasst (mit Serien 4-Loch Einspritzdüsen!)
Ich werde die nächsten Tage noch auf den Leistungsprüfstand fahren. Mal sehen....
So, hier mal ein erster Erfahrungsbericht. (500km)
Der Motor dreht besser als je zuvor!
Ich hab jetzt Leistung wo ich vorher nichts hatte. (unten heraus)
Die Motortuningmaßnahmen vor ein paar Jahren kommen jetzt voll zur Geltung.
Der Verbrauch ist um 1,3L gesunken.
Bisher also voll zufrieden!