Hatte sowas hatte ich schon leicht im Hinterkopf, wusste aber nicht ob der schon sowas hat, am Behälter selber hatte ich so nichts gesehen, wo sitzt der?
(was mich halt wundert dass es nicht sofort sondern erst nach ner zeit an geht)
Beiträge von Frakky
-
-
Also wenn die Warnlampe Leuchtet geht sie nicht an, Lüfter müsste aber gehen, weil er das letzte mal als ich den wagen "stärker beansprucht hatte" (bischen matschige Waldwege) ist der Lüfter ohne Probleme angesprungen
-
Hey Leute, ich hab folgendes Problem.
Und zwar zeigt mir mein Kombiinstrument nach einiger Zeit (~15 minuten?) die Warnleuchte für das Kühlmittel an (rot).
Das Kühlwasser ist jedoch nicht heiß und es ist auch genug drinn, Wasserkreislauf ginge auch eignetlich (zumindest am Ausgleichsbehälter kommt Wasser an).
Die Kühlwassertemperatur kann ich leider nicht ablesen da die Anzeige nicht funktioniert.. hab zuerst gedacht dass es an der UN4 Tacho-Krankheit liegt (Oxidierte Kontakte) da meine Tankanzeige auch nicht richtig geht (geht nur zur hälfte) jedoch hab ich in den Letzten Tagen mein Kombiinstrument von meinem alten 4 Zylinder angeklemmt und dort die gleichen Probleme. (warnleuchte und Temperatur skala geht nicht)
Die Warnleuchte geht auch direkt an wenn der Wagen einige Minuten stand. Der Lüfter jedoch springt nicht an (obwohl er eignetlich läuft).
Ich hab in der Climatronic mal nachgeschaut (da kann man ja auch Kühlwassertemp. auslesen) dort wird genau 90 Grad angezeigt.
Darum meine Frage, ist wohl der Sensor defekt (dachte ist der gleiche wie bei der Climatronic) oder was meint ihr?
-
Sooooo... Sorry für die Arg lange Pause, aber Wagen hatte gelaufen und hab total vergessen hier zu antworten (Sorry, hatte Abschlussprüfung und dann total vergessen), bis letzte Woche, da hat er von einmal wieder angefangen faxen zu machen
Läuft dann die Benzinpumpe auch nicht ?
Nein, die Benzinpumpe läuft auch nicht, es gibt folgende Situationsmöglichkeiten1.) Benzimpumpe pumpt bei Zündung vor und pumpt weiter wenn ich ihn starten will (wie es sein sollte)
2.) Benzimpumpe pumpt bei Zündung vor, tut aber nichts wenn ich dannach Leiern will (wenn ich während des vorpumpens starte springt er aber an)
3.) Benzinpumpe pumpt weder bei Zündung vor, noch wenn ich ihn leiern lasse (also sie macht garnichts)Hast du einen Umschalter an der Tankanzeige für Gasbetrieb?
Ja ich hab einen Umschalter für Gasbetrieb, dieser schaltet aber großteils selber um (beim Starten natürlich auf Benzin, wenn er warm ist automatisch auf Gas)Wenn ich Startpilot einsprühe dann startet er in diesen Fällen eignetlich, hatte jedoch einmal den Fall dass ich das 5-6 mal machen musste bis er dann lief
Folgendes Problem hab ich auch noch bei langsamen fahrten ruckelt er beim Gas geben und Gas wegnehmen (z.B. Stau)
Wenn ich im ersten Gang auf Standgas "fahr" und leicht etwas Gas gebe ruckt er bei der Gasannahme, das gleiche macht er auch wenn ich bei langsamer fahrt wieder vom Gas gehe, hierbei ist es jedoch egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre (vielleicht nen Sensor defekt?) -
So~
Neues, ich hab mal etwas rumexperiment und hab folgendes rausgefunden, zu 90% liegt es daran dass die Benzinpumpe beim Leiern nicht weiterläuft.
Ich hab ja ne extra Anzeige für den Gasbetrieb, wo eine extra Leuchte für Benzinbetrieb ist... jetzt hab ich rausgefunden dass die anscheinend nur angeht wenn die Benzinpumpe arbeitet, also wenn ich Zündung anmache und die Benzinpumpe schonmal vorpumpt geht die Leuchte in der zeit an, wenn der Motor auf Benzin läuft leuchtet sie auch, nur wenn ich Leier und der Wagen nicht anspringt leuchtet sie nicht.
Wenn ich aber wärend die Benzinpumpe vorpumpt direkt starte, springt er auch an (und während des Startforgangs bleibt auch die Leuchte an).
Liegt es jetzt an dem Steuergerät fürs Gas oder was kann man da machen?
competition89
Wegfahrsperre? weiß ich nicht, Alarmanlage hat er nicht.Fehlerspeicher wollte ich auslesen.
Welche Gasanlage weiß ich nicht, müsste ich mal nachlesen.
-
Das ist ja auch was mich wurmt, wenn er mal läuft dann hat er mit dem Benzin keine Probleme.
Also Problem kommt so gut wie immer vor und abundzumal springt er seltsamerweiße direkt an, egal ob der Wagen stundenlang stand oder ich ihn vor ner halben Stunde erst abgestellt hab, auch wenn ich ihn frisch nach ner Fahrt abstelle und 10 Sekunden später den Wagen wieder Starten will springt er nicht an, also eigentlich relativ unabhängig davon ob er kalt oder warm ist. Nachdem er gestartet ist läuft er ganz kurz mit etwas erhöhtem Gas (1-3 Sekunden, aber glaub das ist normal) und geht dann runter auf normale drehzahl (700 rum?).
Hab jetzt von 2 Mechanikern gesagt bekommen dass der Wagen auf 5 Zylindern laufen würde und dass ich mal Zündkerzen wechseln wollte (kommt nächste Woche drann). Hab auch eignetlich das gefühl dass der Motor manchmal relativ runruhig läuft, aber dann ganz selten auch mal nicht, aber der müsste ja auch nur auf 5 Zündkerzen anspringen (mein Abt hats sogar mal mit 2 geschafft
)
-
Avant 2,6E will nicht anspringen
Hey Leute, ich bräuchte mal eure hilfe, ich hab mir vor 2 Wochen nen Audi 80 Avant Quattro mit ner 2,6er Maschiene gehohlt mit eingebauter LPG Anlage.
Das Problem ist (hatte mir der Verkäufer auch gesagt), ist, dass der Wagen manchmal nicht anspringt, anfangs als ich ihn hatte Sprang er immer ohne Probleme an, jetzt die letzten Tage will er meist nicht mehr alleine Anspringen.
Man hört nur den Motor leiern, aber immer in der gleiche Tonlage (also man hat nicht das Gefühl dass er richtig "versuchen" will zu starten), wenn ich aber Startpilot in den Luftkasten (oder ins Luftansaugrohr) sprüh ist er nach 2 Sekunden leiern direkt da und bleibt auch an.
Der Wagen fährt auf Benzin und LPG eignetlich auch eignetlich Problemlos, nur hab ich das Gefühl dass die Gasannahme verzögert ist, also wenn ich steh (oder anfahren will) und aufs Gaspedal trete hat er ne ca. halbe Sekunde verzögerung bis der Motor "hochdreht", wo hingegen mein Alter mit ABT-Motor da direkt hochgedreht hat.
Der Verkäufer hatte die Vermutung dass Benzinpumpe oder Benzinfilter verstopft ist, weil sein Vater (der den Wagen gefahren hat) nur mit Benzin gestartet hatte und möglichst bald auf LPG umgeschaltet hat und dadurch das Benzin relativ "alt" wurde (aber dann müsste er beim Betrieb auf Benzin auch Probleme machen, oder?)
Hab zwar schon gegoogelt aber die meisten Probleme waren Dieselmotoren (wegen zuwenig druck) und mal hab ich gefunden dass der Nockenwellensensor drann schuld sein sollte (kann das hier auch der Fall sein?)
Die einzigsten Fehler die er sonst noch hat ist, dass die Temperaturanzeige bislang maximal 60 angezeigt hat (muss mal gucken ob der auch warm wird) und dass die Tankanzeige bis kurz vor halb voll geht :\
Ich hoffe jemand hat ne Idee oder mal selbe Probleme gehabt hat~
Danke schonmal
-
Gleiche hatte ich bei meinem ABT Motor.. im Stand ging er auf 110 hoch bis der Kühler ansprang, aber wenn ich am fahren war war er jedesmal auf ca. 70 Grad, Thermostat tauschen hat geholfen
-
Wenn ich meine ZV Nicht drann habe, startet er ja noch nicht mal, von daher müsste er ja zumindest von der Zv ne "freigabe kriegen" zu starten (wundert mich auch warum die blinker erst nach 30 sekunden Fahrt losgingen), also muss die ZV ja vorher nichts zu meckern gehabt haben
Heckklappen-Kabelbaum hatte ich erst vor.. 3-4 Monaten gewechselt und hatte es auch schon mit abgeklemmten Kabelbaum versucht-> Gleiche Resultat
-
Keiner nen Schaltplan für ZV?
Gestern hatte ich das Problem beim Losfahren fing die Innenbeleuchtung auf einmal wie verrückt an zu Flackern, kurz darauf ging Warnblinker wie verückt an zu blinken (bei der ZV hörte man auch das Relais wie bekloppt klackern) nachdem ich Fahrertür mal auf und abgeschlossen hatte war ruhe, ich nehm mal an das War Alarmanlage ohne Hupe, oder? (Müsste der dann nicht eignetlich erst garnicht anspringen bzw ausgehen in dem falle?)
Apropo Frohe Ostern -
Krieg die Meldung
ZitatParse error: syntax error, unexpected 'Namespace' (T_NAMESPACE), expecting identifier (T_STRING) in /www/htdocs/w00b1fdd/wiki/includes/Namespace.php on line 46
Wenn ich aufs wiki zugreifen will
-
Bevor ich mit meinem Problem nen neuen Thread aufmache schreib ich hier lieber direkt weiter...
Ich hab genau das Gleiche Problem wie Threadersteller, von der einen auf die anderen Stunde geht meine Zentralverriegelung nicht mehr...
Beim auf und abschließen klackt zwar kurz die Pumpe (Relais?) aber mehr auch nicht, ich hab schon einige Sachen überprüft die in anderen Threads angesprochen wurden:
- Andere Pumpen (hab 2 vom Schrott probiert, die machen aber auch nur das gleiche
- Türkontakte (Fahrer/Beifahrer und Koferraumklappen Kontakt geht, sprich licht geht an/aus wenn geöffnet oder geschlossen)
- Probiert ohne HeckklappenkabelbaumWar schon bei unserem KFZ-Meister, der wusste aber auch gerade nichts und fragte mich nach nem Schaltplan für die Pumpe
Pumpe hat die Nummer 4A0 862 257 F (sprich mit Alarmanlage)
Wagen ist Audi 80 B4 Bj '92 -
-
Hmm danke, hatte ich erhofft, hatte zwar in manchen anderen Foren geguckt, aber da waren die Leute sich selber nicht sicher.
Hatte nen Heckspoiler mit Bremsleuchte an der Hand http://i.ebayimg.com/00/s/NjQwWDg1Mg==/z/LVYAAOxykmZTMtxh/$_72.JPG
wobei der ja aufm Bild auch aufm B3 drauf ist (wenn ich das richtig seh) müsste aber so auch halten (wird ja hoffentlich nicht abfallen) -
Zitat
Wer sagt das?
Eignetlich Gesetzgeber
http://www.autobild.de/artikel…lu-heckspoiler-47665.htmlZitatAuf den Kofferraumdeckel geschraubte
Heckspoiler aus Aluminium sind laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung
(StVZO) ab sofort verboten. Die auf zwei Stützen ruhenden Anbauten
wirken schon bei einer Geschwindigkeit von rund 35 km/h wie ein Messer,
so die Begründung.Ab sofort kommt ein Fahrzeug mit einem
Alu-Heckspoiler bei der Hauptuntersuchung nicht mehr durch die Prüfung.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zieht außerdem bisher erteilte
Teilegutachten für Heckspoiler aus Leichtmetall zurück und erklärt sie
für ungültig. Der TÜV Rheinland bestätigte die Änderung der StVZO.
Heckspoiler aus Kunststoff sind aber nach wie vor erlaubt.Nur weiß ich leider nicht wie "genau" die das mit "auf zwei Stützen ruhenden Anbauten" meinen, nur die "ganz hohen" mit "Gerüst" oder komplett alle :\
Nen Heckspoiler der nicht aufn B4 passt ist schlecht weil ich nen B4 hab
Ich würde schon die Originale Befestigung wählen. Geht bestimmt auch anders, aber warum unnötig fummeln wenns Original auch tut.
Ich mein ja wenn keiner dabei ist, weil die hab ich auch nirgndwo extra zu kaufen gesehn :\
-
Ich hab mal ne Frage wegen den Heckspoilern... ich les fast überall dass die aus Alu seien, wie sieht das aus mit Tüv/Polizei? (weil Alu Heckspoiler ja nicht mehr erlaubt sind).
Und wie sieht das aus mit Festmachen? (Material zum festhalten) kann man da auch "anderes" nehmen als das Original halterungsmaterial wenn es nicht dabei ist?
-
2 Liter ABT Audi 80? Auch noch am Edersee? ist ja garnicht so weit von hier entfernt. Willkommen
-
Willkommen hier
-
Yay, sieht sogar richt gut aus
Willkommen
-
Der t/s war da mit drinn denke Sie haben sich vertahen mal schauen reizen tuhen mich ja Traktoren schon vielleicht kauf ich mir mal einLass mich raten, du has eine 181 als schlüsselnummer dabei stehen