Ok, werde mir das Fahrwerk zulegen.
Danke für die Tipps!
Ok, werde mir das Fahrwerk zulegen.
Danke für die Tipps!
Top, wie lange bist du mit deinen Dämpfern gefahren? Kollege ist mit einem angeblich neuen 60/40 in seinem B4 mit 16 Zöllern nur 10tkm gefahren..er glaubt aber da es vorher doch schon einmal verbaut wurde..
Ok, ich hör sozusagen heraus das es eigentlich kein Problem geben sollte.
Ich werde dann denke mir das Fahrwerk zulegen und dann mal sehen.
Habe von einem Kollegen gehört das sich die Federn noch um einiges setzen würden.. Wie viel ist dad ca? Hat noch jemand von euch das Weitec Ultra GT 60/40?
Servus,
Da ich leider hierzu nichts gefunden habe was mir helfen konnte, werde ich hier nah mit euch drüber diskutierten, denke dies ist auch ein interessantes Thema.
Ich hab zur zeit da originale Fahrwerk verbaut, doch das ist mir einfach ein bisschen zu hoch und zu schwammig..
Doch jetzt ist meine Frage, mit was fahrt ihr so durch den Winter? Bin an einem 60/40 Fahwerk von weitec dran, kann man damit unbetrost in den Winter gehen?
Was fahrt ihr so auf euren Audis?
Gruß
ok hab's, in meinem ist für die:
Keilriemen Klimaanlage: 034260849
Keilriemen Servo: 035145271F
Keilriemen Lima: 054903137D
Danke trotzdem!
Greife hier das noch mal auf.. Habe mir als Gedanken gemacht.. Kann es gehen wie mit Scheinwerfern? Durch Hitze eventuell? Die Blinkerecken in den Ofen 50 Grad oder so?
Wisst ihr wie ich diesen Rahmen am besten wieder dran geklebt bekomme bzw mit was?
Das müsste ich nämlich jetzt unbedingt mal machen..
Gab es den ab Werk?
Setzt ein flexrohr dazwischen irgend wo noch.. Muss ich jetzt auch noch machen..
Also lieber eine Exzenter? Damit erst üben und dann später noch eine Rotations, weil man eine Exzenter immer brauchen kann?
Hier ein Testbericht.. http://www.poliermaschine-test…maschine-testbericht.html
Für mich alleine also vielleicht mal Papa sein Auto noch.. Aber will mein rotes Stück mal wieder auf vordermann bringen...
Verstehe verstehe.. Hier sind jetzt noch unterschiedliche Drehzahlen.. Einmal von 0-3000 und ein anderes mal von 2500-6300 was ist praktischer? Brauche ich so eine hohe Drehzahl?
Ja ich habe jetzt noch darauf geeinigt mir eine poliermaschiene zuzulegen.. Doch habe ich in der Materie wirklich keine Ahnung.. Was ist da so gut,zu was sollte man greifen usw..
Habt ihr eventuell ein paar Tipps?
Bin z.B. Bei Amazon auf einiges gestoßen..
1.Poliermaschine, Schleifmaschine Set KB 1500 Watt inkl. Koffer und riesigem Zubehör-Set Set 4 von Kingbarney http://www.amazon.de/dp/B00AQW…w_r_udp_awd_OcQStb0AD3JFQ
2.TecTake Profi Exzenter Poliermaschine + Set 4 inkl. XXXL Zubehörpaket von TecTake http://www.amazon.de/dp/B008ZC…w_r_udp_awd_8fQStb0D7WF7Q
Joa so um den dreh ist auch das preissegment.
Wäre über Tipps oder Erfahrungen dankbar. Religiösen von der TecTake sind relativ gut..
Gruß SnyP
Ja ich wusste bis letzte Woche nicht dad es bei den Sätteln einemn Unterschied gibt..Ja genau, ich hatte den vom 90 20v...den linken wo der Anschluss weiter unten ist..das war der ausschlaggebende Punkt..
Als kleine Info, hatte jetzt die tage herausgefunden warum meine bremsleitungen zu kurz waren...
Ich hatte den falschen Bemssattel...
Hier ein Bild und die erklärung..
Links ist der G60 Sattel von einem audi 90 20v.
Rechts der Sattel von einem S2 bzw. den V6..
Aber jetzt passt alles, habe Schläuche von Renault benutzt, das einzige Problem war das eine Seite ohne schlüsselweite war aber das zieht man dann mit einer Zange fest und gut ist.
Bei mir musste ich mit den bremsleitungen pfuschen meine waren zu kurz.. Die originalen halt. Habe dann längere dran machen müssen von einem Renault..
Und ich konnte nicht kommen da mein audi streikt.. Diese Drecks bremsen..
Ich bin aber sicher ihr schreibt noch schönes und habt ein paar Bilder!
Schrauben sind draußen..doch so wie es kommen musste, ist ein Sattel am siffen welche Dichtung weiß ich jetzt nicht.. Muss ich wohl den kompletten Satz kaufen?!
Muss mal schauen 12x1,5 ist ja Eig kein Problem da den gewindebohrer zu finden.