Ich denke mal das sind BBS RS 15 o. 16" LK müsste auh 4x108 sein oder!? Aber kannst mal für gute Felgen dieser Art mit 500 aufwärts rechnen
Wären aber auch meine Traumfelgen
Beiträge von Feuser
-
-
Hört sich auch super an, vor allem abriebfest
Da steht man kann einen Haftvermittler bestellen, muss der davor aufgetragen werden!? Hast du damit Erfahrung!? -
Die Angstgriffe sollen evt eh verschwinden
-
Danke habe selbst gerade einmal gegoggelt und nur super Erfahrungen gelesen, wie zufrieden alle damit sind usw.. Das wird mein Färbemittel auf jeden fall. Danke allen mal, ich werde wenn alles fertig ist (leider erst über den Winter wenn der Audi in den Winterschlaf kommt) online stellen, damit ihr es sehen könnt. Nochmals danke.
-
Vielen Dank für all eure Antworten, hat von euch zwei denn jemand Erfahrung mit dem Flüssiggummispray!? Muss man zuvor auch mit einem Mittel vorsprühen damit es auf dem Plastik hält?! Ich glaube ich tendiere dann auch zu dem Spray was ihr mir hier empfiehlt.
-
Und das hält dauerhaft!? Also auf Ewigkit sozusagen!?
-
Aber glaubst wenn man die lackiert das die Farbdicke nicht zu dick wird?! Hast da evt sogar schon Erfahrung oder es gesehen!?
-
Okay der zweite Link lässt sich auch öffnen, ist aber jedoch wie dabei steht auch für Kunstoffteile im Außenbereich. Mir geht es ja um die Kunstoffteile im Innenraum.
-
Das erste ist ja für Stoßstange und weiteres und leider nicht für den Innenraum, das Produkt kenn ich schon und der zweite Link lässt sich leider nicht öffnen bzw es kommt keine Verbindung.
Aber trotzdem danke. -
Hallo alle zusammen,
wie in der Überschrift schon beschrieben möchte ich über den Winter die A-,B-,C- Säulen Verkleidungen, Angstgriffe usw alles was beschfarbig ist schwarz färben, jedoch wenn möglich nicht lackieren, die struktur soll erhalten bleiben und nicht glatt wirken. Das ganze möchte ich machen, da ich vor habe den Himmel mit schwartzem Stoff/Leder beziehen zu lassen. Kennrt jemand so ein Technik womit man den Kunstoff dauerhaft färben kann!?
Eigenerfahrungen, Links, Bilder,... alles erwünscht. Danke schon einmal im vorraus.Gruß Mario
-
Ah stimmt das hatte ich total vergessen, sorry. Aber danke für die Antwort darüber!
-
Hallo, habe mir heute ein Audi Coupe 2.3L gekauft und möchte den für den nächsten Winter fit machen, jedoch hat er hinter der Tür unter der Türleiste mega den Rost bzw Durchrostungen, das muss umbedingt gemacht werden, nun meine Frage hat jemand zufällig ein Blech rumliegen das er nicht mehr brauch!?
Auf dem Bild ist die Stelle mackiert wo das Blech ersetzt werden muss. Danke im vorraus. Das Blech wird auf der Fahrerseite benötigt! Und das Bild ist von irgendeinem Audi aus dem Internet nicht denken das das der betroffene Audi istGruß Mario
-
Deswegen hatte ich extra geschrieben ich fahr ein rotes Coupe
Mein Bild ist nur eins aus dem Internet was mir gefallen hatte, da ich selber von meinem noch keins gemacht hatte. -
Finde die Bilder jetzt aber doch recht überzeugend
-
Liegt keine Spannung drauf nein. Wohin es führt ist ja die Frage
Nur geht manchmal die Drehzahl hoch im Leerlauf woran kann dies liegen!?
-
Nein leider nicht, würde mich selbst auch noch interessieren
-
Problem wurde behoben, es lag wirklich an den von euch beschriebenen Lamdasonden. Habe beide gewechselt, jetzt läuft er so wie er sollte. Also sollte bei jemand ein Ruckeln oder keine gute Gasannahme herrschen, würde ich wie die Kollegen vor mir empfohlen haben die Lamdasonden wechseln. Beide haben mich jetzt 189€ gekostet original Audi Teile. Hatte ich aber zum EK bekommen sprich wenn ihr euch welche holen wollt und es nicht durch ein Bekannten in der Werkstatt bekommt, müsst ihr noch 19% Mwsst dazurechnen.
-
Vielen dank für die Antwort!!
-
Hallo zusammen,
ich habe mein Coupe jetzt wird richtig fit gemacht, wirklich den ganzen Service nichts ist ausgeblieben jedoch hatte ich seit anfang an das Problem das meine Temperaturanzeige im Cockpit nicht funktioniert. Ich habe die Anzeige schon überprüft und die funktioniert einwandfrei, also liegt es am Sensor. Mein Cousin ist Mechaniker in einer Skoda Werkstatt sprich Audi gehört auch dazu und sie können auf alle Teile zugreifen, nun gibt es aber 2 Sensoren für die Kühltemperatur und er kann mir auch nicht sagen welcher der richtige ist von den beiden, kann mir hier jemand helfen!? Wäre wirklich wichtig!Habe hier mal einen Link auf der Seite sind 3 Sensoren für mein Modell mit dem 2.8L, nur sind alle 3 unterschiedlich, welcher ist der richtige!?
http://profiteile.de/catalogse…emperatur&sc=kfz&tid=1370
Wenn mir jemand eine andere Seite mit dem richtigen hat ist das natürlich auch in Ordnung, nur sollte ich jetzt mal wissen wie lang der sein muss und wieviel Pole der haben muss. Vielen dank schon einmal im vorraus.
Gruß Mario
-
Ja ich denke auch das es schwierig wird mit der Linienführung, deswegen hatte ich nachgefragt. So wie es aussieht lass ich es ich hab mir gestern wirklich lang das Dach angeschaut und kann mir das nicht vorstellen, das es gut aussieht.