Beiträge von NG-QP

    Moin,
    ne jede AHK passt nicht.
    Du musst leider eine vom Typ89quattro nehmen.
    Ich habe auch lange gesucht bis ich eine hatte.
    Habe diversen auktionshäuser
    und Kleinanzeigen durchgeschaut
    bis ich eine zum entsprechenden
    Preis hatte.
    Du wirst nicht drumrum kommen
    Löcher in dein Heck zu bohren.
    MfG.

    Moin,


    habe heute geschaut und alle
    Dämpfer haben innensechskant.


    Kolbenstange vo 23mm hi 25mm.


    Federbein vo haben außendurchmesser 50mm und hinten 55mm.


    Daher folgere ich das ich die dickeren
    Dämpfer hinten verbaut werden und die dünneren vorne.


    MfG.

    Moin,
    ich habe einen Satz Stoßdämpfer
    für meinen 87iger quattro bekommen.
    Es sind zwei dickere und zwei dünere Dämpfer.
    Nun meine frage bevor ich dies tausche
    welche gehönen nach vorne bzw. nach
    hinten?
    Zwei der Dämpfer sind 47mm dick und
    die anderen beiden etwas dünner.


    Ich weiß das es zwei verschiedene Federbeine
    vorne gibt 50mm und 55mm.
    Ich habe bei mir vorne 50mm da würden die
    47mm Dämpfer ja nicht passen.


    Achso meine Federbeine sind mit Radlager-
    Gehäuse ein Teil, kein geteiltes Federbein.


    MfG.

    Moin,


    du kannst auch auf ner 7x15er Felge offiziell 195/50/15 und 205/50/15 fahren.
    Ich fahre bei meinen 1,9E quattro auch auf der 7x15er B3 Speedlinefelge die göße 185/60/15 und 195/55/15, nachtragen lassen.
    Bei mir sind nur die 195/60/14 und 175/70/14 in den Papieren.



    Mfg.

    Moin,


    ich habe die diversen Umbauten gemacht.
    Golf 2 1,8t
    Polo 6N VR6
    Golf 2 u 3 VR6 Turbo
    Audi Urquattro 350PS
    Audi 90 T81 AAN (sind gerade dabei)
    Audi S4 mit 400PS
    Audi S2 Limo RS Step
    Audi 220v 420PS
    Ect.


    Je nachdem wie das Budget von meinen
    Kumpels stand.


    Und alles eingetragen und auch gemacht.


    Da ich 68mm Radlagergehäuse habe
    und alles vom S2 bräuchte will ich diese
    nicht noch teuer kaufen müssen.
    Zudem will ich die originalen
    Speedlinefelgen fahren und er soll
    außen original ausschauen denn
    das kann dann zur Verwirrung sorgen
    wenn man dann auf den Pinsel tritt
    und er geht dann vorran.


    Ich habe nie ein Projekt angefangen
    und es Schleifen lassen oder Verworfen.


    Wenn der AEB drin ist lässt sich immer
    was an Potential rausholen.


    MfG.

    Moin,


    so Motor habe ich schon mal.
    Mit dem Guten TÜV-Prüfer habe ich
    mich hingesetzt und habe alles mit
    Ihm durchgesprochen.


    Eintragung ist kein Problem.


    Größe Leistung in einem Serien
    B3 quattro waren 170PS 7a Motor,
    mit der Leistung bleib ich ja drunter.


    Bremse ist die G60 die ausgelegt
    ist für ein V8 (CAN) mit 250PS bei gut 1,5T
    Gewicht.


    Abgasnorm (D3) ist besser als meiner
    Euro1 (original Auslieferung).


    CW Wert Spenderfahrzeug 0,31.
    Meiner hat 0,25 also
    Strömungsgünstiger.


    Ich muss nur eine Geräuschmessung
    durchführen 150€ und dann die Eintragung selbst mit 85€.


    Der TÜVer meine das ich alles gut durch dacht habe und es auch
    kein Problem bestehe.


    MfG.



    PS: ATE 57 mit 312er wo bekomme
    ich scheiben her auf 4x108er Lochkreis?
    5x112 umbau kommt bei mir nicht rein.


    Ich habe ja auch mein 220V mit 420PS
    Gebaut und habe nicht ins Klo gegriffen denn Absprache mit dem
    TÜV vor Umbau ist nach Umbau.

    Moin,
    so laut meiner PDF Unterlagen
    passen beide Getriebe-Motorflansch
    über ein.


    Ich habe mich für einen AEB entschieden.


    Motor habe ich dafür auch schon.
    Ein zweites MSG habe ich auch von SKN mit 186PS bekommen.


    Hat irgend jemand einen Stromlaufplan für einen
    SD Motor?


    Ich habe hier leider nix gefunden sogar
    keine Motordaten über den SD.


    Wenn sich jemand mit Codierung des AEB's auskennt oder mir einige Fragen
    Beantworten kann wegen WFS dann bitte per PN melden.


    MfG.

    Moin,


    Ich denke mir wenn ich was mache dann sollte was mit etwas mehr Leistung rein.


    Ich weiß das die Getriebeglocke/flansch 5/6/8 Zylindern gleich sind sowie die vom
    4 Zylinder TDI's aber das die 4 zyl. Benziner auch passen wusste ich nicht so genau.


    Daher wollte ich wenn es p&p passt vom
    Flansch her dann den AEB nehmen,
    wie oben schon gesagt Chip und oder K03-073 oder K04 drauf wäre erst aber
    ne spätere Option.


    MfG.

    Moin,


    da ich ein 4 zylinder Getriebe drinne
    habe wollte ich dort auch nur einen
    4 Zylinder verbauen und ein 5 Zylinder quattrogetriebe zubekommen.


    Und außerdem möchte ich Getriebe behalten das sehr schön kurz übersetz ist.


    Ich möchte ihn als guten Kuven Fahrzeug haben mit gutem Ansprechverhalten und nicht Kopflastig bauen.


    Mfg

    Moin,


    was würdet ihr für einen Umbau machen?


    Ich habe in meinen 87iger Audi 80 B3 quattro einen
    1,9l 113PS SD Motor der Anfängt Öl zu verbrennen.


    Ich dachte an den 6A 2,0l 16V oder an den
    AEB 1,8l 20V Turbo.


    Bezüglich Bremse Motorhalter und Co. ist meiner Seite nicht das Problem da ich schon
    mehrere Umbauten vollzogen habe.


    Mich würde eure Meinung interessieren.


    MfG.

    Moin,


    danke.
    Ich habe es heute mal ausgemessen bzw. es versucht.
    Leider ist der Stromlaufplan nicht
    der richtige denn wenn ich die vorderen Sensoren messen will
    ist unter zu lesenden Pinbelegung
    keine pins drin.


    MfG.

    Moin,


    Ich suche vom 1987iger Audi 80 B3 quattro
    ein Stromlaufplan für ABS.


    Wenn ich losfahre ist alles gut, wenn ich dann
    mal Bremse rubbels im Pedal.
    Etwas später ist die Lampe an dann rubbels
    nicht mehr.


    Nun brauche ich den Stromlaufplan um auszumessen welcher Sensor Defekt sein könnte.


    Ich habe noch die Geschraubten Sensoren und
    die Feinverzahnten ABS-Ringe an den Antriebswellen.


    MfG.