Ähm...Nein!In die G60 passt nur die 276mm vom Durchmesser.Zudem hat die 276er ne25mm Dicke,die 280er nur 22mm!
Gruß...
Ähm...Nein!In die G60 passt nur die 276mm vom Durchmesser.Zudem hat die 276er ne25mm Dicke,die 280er nur 22mm!
Gruß...
Bestimmt aus dem Heft,welches nicht mehr sehr häufig bis gar nicht mehr erscheint!
Glück gehabt
Danke Leutz...
Moin,
habe mittlerweile so einiges an Bremsen umgebaut,ich persöhnlich finde die G60 im Vergleich zur 256x22mm G54 (meine Originalbremse!) recht gut.Im Vergleich zur 280x22mm G54 (Originalbremse in beiden Autos meiner Frau) kaum ein Unterschied zur G60, außer im Grenzbereich. Bei unseren Autos aufgrund der kleineren Motorisierung und des daraus resultierenden geringeren Gewichts auch kein Wunder und nicht mit den 2,8E oder S2 zu vergleichen.
Der G60 Umbau war bei mir auch nur wegen der Lochkreisänderung wirklich nötig, baute aber auch den 10"BKV und den 25,4mm HBZ ein. Zum Schluss fand ich die G60 aber immer noch nicht optimal und baute deshalb auf die 4Kolben Anlage um.Das würd ich jedem empfehlen,der nicht so´n Glück hat wie Tobner !
Gruß...
Weil vor einiger Zeit die Rechte hierfür nur an angemeldete User erteilt wurden und somit Gäste keinen Zugriff hatten.War bis vor ein paar Tagen auch noch so,mir fiel es heute nur auf und vermutete einen Fehler im System!
Hi Leutz,
bin gerade OHNE ANMELDUNG im Forum unterwegs gewesen,die Galerie sowie Profile sind für jedermann ohne Anmeldung einsehbar!
Sollte so nicht sein,oder!?
Gruß...
Im Prinzip schon,Du kannst das passende Gehäuse auch extra kaufen und den Kabelbaum "umbauen",musst aber wissen,wo was hinkommt!.Da find ich´s einfacher,passende Schalter mit Kabel zu besorgen.Teilenummer:8A0 959 855A 01C,kosten Neu ein Vermögen (ca.50€)
Gehäuse;3Polig,443 971 985,ca.3€.Andere Kabelschuhe wirst Du da aber auch noch brauchen.
Der Rote kommt von vorn und geht in die hinteren Türen,korrekt?Dann brauchst Du die Schalter mit Kabelbaum dran (Beispielbild).Die Schalter kannst Du übrigens einfach aus den Türgriffrahmen ausbauen.
Beispielbild:
Moin,
wenn ich´s noch ganz zusammenbekomme,war das Modelljahrabhängig.Der Schalter mit dem Kabel dran ist für die hinteren Türen,grün kommt an den Motor,rot an den Kabelbaum der Fensterheberelektrik.
In die Fahrertür kommen nur Schalter mit Pins rein.
Gruß...
Passen da nicht zufällig die 2,3er Wellen dran?Sind zwar Gleichlaufgelenke,sollten aber einen 108mm Anschlußflansch haben.
Wenn Du die 2,8er Bremse (G60) übernehmen möchtest,nur komplett mit Halter!Ansonsten passen an das 2,8er Radlagergehäuse auch die G54 (Lucas 54) dran, der Lochabstand ist gleich!
Dein Avant sollte eigentlich auch über M14 Schrauben am Federbein/Radlagergehäuse verfügen...
Gruß...
Wenn der Zahnriemen "ab" war,klingt das nach ner um einen Zahn versetzten Zwischenwelle,also verstellten Zündung.Mach die Riemenabdeckung runter und kontrollier mal die Steuerzeiteneinstellpunkte!
Gruß...
Ist nicht nötig,ist die gleiche Bremse (245x10 mit G38 Sattel)!
Gruß...
Endung "AA" findet die Suche nicht!
Gruß...
92erB4: Da gibts keinen einzelnen Schlauch,das Teil wird wohl mit zum Rohr gehören,finde jedenfalls keinen!
Sir_Mc_Tod:
Aggregateträger: 8A0 199 313 N ->Entfallen ohne Ersatz
Lager: Vorn 893 199 415A (2x) ca.20€/Stk.// Hinten 893 199 419 (2x) ca.20€/Stk.
Führungsgelenk links: 893 407 365 F ca.70€
Führungsgelenk rechts (nur 7A!): 893 407 366 E ca. 70€
Radlagergehäuse links (7A!) : 893 407 241 S Ersatzlos entfallen
Rechts steht nich drin!
Zwangsentlüftung wofür?
Gruß...
Moin,
ist das echt ein Schlauch oder eher ein Rohr mit Rückschlagventil?
Wenn letzteres hätte ich folgendes für Dich:
Unterdruckrohr mit Rückschlagventil für Fahrzeuge mit mechanischer Gasbetätigung (AGU);1J0 612 041AT/Entfallen,ersetzt durch 1J0 612 041 EJ,ca.25€
Unterdruckrohr mit Rückschlagventil (Automatik/AGU): 1J0 612 041 AP,ca.30€
Gruß...
Deinem Auto ist es eigentlich egal,ob Du ein UN4 oder VDO KOMBIINSTRUMENT verbaust.Würde bei Deinem S2 KI eher einen Defekt auf der Platine vermuten!
Habe meinem ABK vor einigen Jahren ein RS2 Kombiinstrument gegönnt und zuvor auch ein UN4 gehabt,funzt einwandfrei!
Gruß...
Das Teil heißt dann "Riemenspanndämpfer"; 048 109 479 A; ca.80€
@ lQrd
ZitatHat mal jemand die tn's für den hinteren kühlwasserflansch (zur spritzwand zeigend) und passender dichtung falls nötig?
Flansch; 048 121 145 B; ca. 13€
Dichtring; 037 121 687; ca. 2€
Deshalb auch ein Absatz nach Antwort,Zitat und extra Antwort auf´s Zitat!
Habe bei meinem ABK vor zwei Jahren die Ventischaftdichtungen ersetzt und "verbrauche" im Jahr (ca.6000km) nahezu kein Öl mehr!Davor waren es im Jahr ca. 1 - 1,5L.
Meiner hat mal 1,5 Liter auf 1000km verbraucht nachdem ich die Ventilschaftdichtungen erneuert habe verbraucht er immer noch 1 Liter auf 1000km. Seit kurzem ist die komplette linke Seite vom Motor voll Öl. Was kann das sein?
Kann mich da Jonny nur anschließen,die Ventildeckeldichtung!
Gruß...
Moin,
hatte seinerzeit an meinem B4 beim 5-Loch Umbau auch auf die G60 umgerüstet,verwendetet originale S2 Scheiben (895 615 301 D/aktuell ca.170€/Stk.//die 2,8E Scheibe mit 4x108: 895 615 301 B/ 145€/Stk) mit EBC-Green-Stuff Belägen Link E..Y ,gebrauchte Sättel für ca150€,2 Dichtsätze (447 698 471/ca.42€/Stk.) +Zeit und Farbe für Überholung und schwarzer Lackierung!
War ansich ne gute Kombi im normalen Bremsbereich.Allerdings fand ich die Leistung im Grenzbereich (gibt´s auch beim ABK ) nicht mehr so prickelnd.Rüstete deshalb auch auf ne 4 Kolben Anlage mit 345x30mm Scheiben um (JA AM ABK
!)
Fazit:G60 ist schon ganz gut,bei geringerem Fahrzeuggewicht tuts die G54 mit 280x22mm und EBC Belägen eigentlich genau so gut.
Gruß...