Moin,
auch ein Willkommen von mir!
Gruß...
Moin,
auch ein Willkommen von mir!
Gruß...
Moin,
vielen Dank für die vielen Willkommensgüße und Komplimente!
Werd zusehen,dass ich es auch mal auf ein "anständiges" Treffen schaffe!
Gruß...
Also,
die Türen haben zur Aufnahme der Leisten kleine Stehbolzen aufgeschweißt,beim Kotflügel und Seitenteil werden die einfach mit Fensterscheibenkleber aufgeklebt
und DIESE TEILE verdecken dann ein paar optisch nich so schöne Befestigungen des RS2-Unterholms (Schweller).
Und ja,es sind tatsächlich 18 Zöller,original Teilenummer:8D0 601 025 T /8,5 x 18 ET 20 LK5/112 vom RS4 B5.
Gruß...
Hallöle,
hier mit dem letzten Update:
Gruß...
Jupp,hab ich !
Danke für den Hinweis,werd´s mir anschauen!!
Gruß...
Moin,
die Felgen sind originale RS4 (B5) in 8,5x18 ET20 mit Contis in 215/40/18!
Ja,die Gummileisten...
Hab aufgrund des Baujahres keine Aufnahmen dafür,die zum Schweller passenden vom RS2 kosten einen Haufen Kohle und gammeln dazu noch innerlich!Da hab ich lieber anderwo investiert
Fahrzeugdoku???
Gruß...
Ok,
hab´s raus,hier isser:
Gruß...
Hallo,
ob´s sich lohnt oder nicht sei mal dahingestellt und am Ende eh Simons Entscheidung;beim Umbau (der durchaus durchführbar ist) ist eine theoretische Vorbereitung das A & O,da der TEUFEL hier im Detail steckt!
Unter anderem sind die Radlagergehäuse mitsamt Führungsgelenken (wenn Gußquerlenker vorhanden sind,diese auch!) zu übernehmen,da ab 103KW diese über größere Radlager und Radnaben mit 38 Zähnen verfügen.Da passen dann auch die V6 Antriebswellen rein,deren Außengelenke ebenfalls über 38Zähne (anstatt 33!!!) verfügen.Der Agregateträger (Vorderachse) ist auf jeden mitsamt Stabi zu übernehmen,da diese für den V6 konstruiert sind bzw. der Stabi dicker dimensoniert ist!Am Längsträger des Spenderfahrzeugs werden noch ein,zwei zusätzliche Teile zu finden sein (geänderte Agregateträgeraufnahmen/Unterfahrschutzbügel) die abgebaut oder beim Freundlichen auch neu bestellt werden können.Anstelle der Batteriekonsole im 4 Zyl. müsste dann noch ein Stützblech und auf die Dome die Halter für die Domstrebe eingeschweißt werden,zudem gibt´s für die Längsträger im Vordewagen noch Verstärkungen!
Alles in allem braucht man einen fachkundigen Teilehändler,da sich nicht alle benötigten Teile am Spender abbauen lassen.
Gruß...
Hallo,
mit den Bildern dauerts noch,die ,die ich hab´,sind für den Upload zu groß
Hallo,
mein Name ist Michael und habe seit nun gut 11 Jahren meinen Ragusa-Met. farbenen B4,er stammt aus erster "Opa-Hand",
hat den 2,0E ABK Motor mit Frontantrieb und optisch mit dem ´92 UrsprungsB4 nicht mehr viel zu tun.Technisch gab´s
natürlich auch ein paar Veränderungen !Habe bei all den Umbauten einiges gelernt
,aber auch ne Menge Lehrgeld bezahlt
!
Ich fahre den Wagen das ganze Jahr über und pflege ihn auch dementprechend!Habe aber in all der Zeit noch nie den Drang gehabt,
mich von dem B4 zu trennen!
Wie auch immer,
schönen Gruß!