Beiträge von FreiSchnauze

    Moin,
    also ich hab in meiner Ablage Löcher für 20cm Speaker drinn und in dem meiner Frau welche für 6 zu 9 Zoll,habe dabei "nur" die vorhandenen Löcher erweitert und bin NICHT in den U-Profil-bereich gekommen!Hab die Lautsprecher allerdings mit M5 oder M6 Schrauben und selbstsichernden Muttern an die Karosse geschraubt!TÜV hat noch nie gemeckert und das sich was mehr verwindet,hab ich nie bemerkt ;) !



    Gruß...

    Moin,
    Nachschichten haben bei mir den Vorteil,dass keiner von der nervenden Chefetage da ist und ich somit wesentlich "ruhiger" arbeiten kann und das es bei mir ne steuerfreie Nachtschichtzulage gibt.Das Dumme daran ist allerdings,dass ich Abends schon los muss und ich so den ganzen Tag sozusagen auf´s Arbeiten gehen warte!Hab jetzt ne Weile keine Nachtschicht mehr gehabt und es geht mir körperlich irgendwie besser ohne!


    Gruß...

    Moin,
    was für ein Auto;Bj ETC.?Möglich wäre auch ein "verstopfter"Pollenfilter,Wasserkasten Beifahrerseite!Einfach Plastik unterm Schiebenwischer anheben und nachschauen,evtl ausbauen und Gebläseleistung prüfen!


    Gruß...

    So,pass ma uff,
    wie die Kriterien sind,ist nicht das Problem,dass Leute ihre Pokale bekommen auch nicht,dass wir nun auf nem VW-Treffen waren,ist ja allen klar!Schau bitte mal in die Galerien von VW-Blasen rein und versteh was ich mein!NRW und Umgebung besteht doch nicht nur VW´s,da gab es vor ca. 3 Jahren auch gute B3/B4 Umbauten,Competitions,S2/RS2 Kopien,Motorumbauten wie oben beschrieben,Bremsenadaptionen und weiß der Geier was sonst noch!Kann doch echt nicht sein,dass gerade mal (wenn ich´s richtig zählte) 13 B3/B4 Modelle da waren!Dass Leutz für ihre immensen Arbeiten Pokale abräumen ist kein Thema für mich,ärgerlich fand ich (und nicht NUR ich!),dass es keine eigene Audi 80 Kategorie gab und dass der SuperJuror trotz Deiner Nachfrage nicht mal vorbeikam,um die Arbeiten unserer (aller) Audis im Detail aufzunehmen und dass der B4 im gut gemachten Zustand "ausstirbt"!!!!
    Ich missgönne weißgott dort niemandem etwas...


    Hoffe,meinen Standpunkt etwas klarer gemacht zu haben!


    @T-sTyler:Hab nächsten Samstag ab Mittags wahrscheinlich Zeit für den Abdruck(sofern das Teil SAUBER bleibt)

    Moinsen,
    für mein zweites "richtiges" Treffen bin ich leider etwas enttäuscht über die eher magere Vielfalt an technisch gemachten Autos,vor allem am absoluten Mangel der B4 Baureihe (mal abgesehn von unseren 10)!Wo zum Geier sind die Umbauten im Motorbereich(1,8T;2,0T;;2,2T;2,3 20V;V6 30V;V8 ) oder die "GENERATION S2/RS2 Umbau",zumindest optisch an die Topmodelle der B4 Reihe angelehnte Fahzeuge müssten doch mal im Umkreis zu finden sein!?!Schade,dass man für so ne Highlights zum VW-Blasen oder Wörthersee fahren müsste!Ohne beleidigend sein zu wollen,Ihr leistet weitgehend wertvolle und bemerkenswerte Arbeiten an Euren Audis,aber da fühl ich mich mit meinen Umbauten etwas allein gelassen...
    Zum Thema Pokale;keine Frage,wenn man in der selben Kategorie abgegliedert wird,wie A4-Modelle,die schon den Sprung in die Audi Scene Live etc. geschafft haben und der Juror(Einzelperson/A3 Erbauer und 2 Facher Pokalträger des Events)sich nicht mal die Mühe macht,trotz Hinweises in der Meckerstunde,die Audi 80 Reihe zu "begutachten"!
    Trotz aller Negativeinflüsse bin ich erfreut,ein paar Mitglieder unseres Forums neu kennengelernt und nun auch die Gesichter gesehen zu haben.Danke,dass Ihr gekommen seid und teilweise dafür einen langen Weg dafür gefahren habt!
    Hoffe,keinem jetzt auf den Schlips getreten zu sein :ssorry:


    Gruß...

    Oben steht´s :thinking: :
    Führungsbolzen SW 15 und 13 (muss gekontert werden),Bremsträger SW17,NM keine Ahnung->FEST!
    Bremsflüssigkeit: Deckel ab->saugfähigenLappen drumlegen->gucken->Drücken->gucken->andere Seite drücken->gucken->sich ärgern,weil man´s nich vorher (mit ner Pipette o.Ä.) abgesaugt hat :D !


    Gruß...



    PS.: Hab leider noch keinen Dunst vom Zitieren :wacko: ,deshalb SORRY!

    Moin,
    so was ähnliches hatte ich am B4 meiner Liebsten auch mal,da war die Mutter des Erregerkabels der Lima ab und mal war die Strippe dran (14V) und mal auch nicht (10-12V).Ist das kleine,dünne Kabel an der Limarückseite,einfach mal nachschauen ;) !



    Gruß...

    Ich hab für meine RS4-Alus NUR eine Traglastbestätigung der Audi AG gehabt und wegen dem Abrollumfang und der max.Toleranz dabei 215/40/18 verwendet.An der Theorie war da nix zu meckern gewesen,hat rechnerisch laut Tüv-Prüfer alles gepasst,lediglich die Radläufe mussten bei mir raus!




    Anfragen (E-MAil/Telefon) bei Keskin???Welcher Typ Felge isses denn?

    Moin,
    "Einzelabnahme" bedeutet in dem Falle:Es besteht keine Abe oder kein Gutachten seitens des Felgenherstellers mit Reifen für den Audi 80 B4 Avant;es wurde also noch nicht geprüft,ob und wie´s passt,ob irgendwelche Änderungen am Fahrzeug zwecks Freigängikeit nötig sind,ob´s an irgendwelchen Achsteilen schleift usw.Wenn ich es richtig verstanden hab,hast Du ein Festigkeitsgutachten (oder Traglastbestätigung über das maximal tragende Gewicht der Felge),damit gehst Du zum TÜV (Nord),führst Dein Fahrzeug mit den Felgen/Reifen/Gutachten vor,und der Tüv-Ingeneuir (wie auch immer der geschrieben wird ?( ) prüft alle oben genannten Punkte (und auch noch ein paar mehr)NUR für Deinen Audi ab!


    Gruß...

    Also,letztlich pflichte ich Avantler bei und zolle ihm Tribut,da er das Thema korrekt erkannte 8) !
    Habe letztens den Audi meiner Frau auch um 40/40 tiefergelegt und zuvor bei Audi Anschlagpuffer für Sportfahrwerke gekauft,die natürlich kürzer sind als die für´s Serienfahrwerk!
    Und siehe da: Da quietscht nix.
    Bei meinem,der 60/40 runter ist,hab ich damals gekürzt,was aber zu erhöhtem Verschleiß und schnellerer Alterung führte,sodass der Wagen an der VA so tief kam,dass zwischen Reifen und Radlaufkante kein Platz mehr war und es beim minimalen Lenkeinschlag sofort schliff und ich in der Nachtschicht einen Begrenzer aus Kunststoff baute,um noch heil nach Haus zu kommen :cursing: !
    Aus Erfahrung wird man klug (meisten jedenfalls),kaufte auch da neue Anschlagpuffer und fahr mit ein Wenig Quietschen ;) !




    Gruß...

    Eigentlich schon,zu "meiner Suchzeit" gab´s aber nur die Möglichkeit von 4/108 auf 5/108 (glaube Volvo???) oder auf 5/130,da jeder andere Kreisdurchmesser sich mit dem 108 überschneidet und so eine Anbindung unmöglich macht.Dann gab´s noch die Alternative von 2 Adaptern,die aber aufgrund einer Gesamtstärke von 40mm nicht wirklich in Frage kam.Hab bei mir letztenendes auf 5/112 umgebaut.
    Wie´s heutzutage mit Lochkreisadaptern aussieht kann ich nicht sagen,doch 16 oder 17 Zöller in 4/108 gibt´s schon einige Schicke;auch S-Line Optik von SMC!


    Gruß...

    Moin,
    ich schätze er meint die Anschlagpuffer,die serienmäßig verbaut wurden und auf der Kolbenstange das Dämpfers sitzen!
    An und für sich "muss" garnichts,das ist halt Erfahrungssache!Fahr einfach ne Weile rum,beladen/unbeladen/mit 1-5 Personen und "schau" ,ob mit dem Federweg hinkommt oder nicht!Aber bei 40/40 sehe ich keine Probleme,hat ich auch mal drinn und konnt alles wie vorher,außer das Kurve fahren schneller ging :D !


    Gruß...




    PS.: Die Anschlagpuffer gibt´s als Sportfahrwerksausführung bei Audi zu kaufen,weiß nur nicht,ob´s beim Avant sich so verhält wie bei der Limo!