Beiträge von Harald32b

    Guten Morgen,



    ja mein Abs funktioniert wieder.


    Ich habe hinten die vom Audi 100/ A6 C4 verbaut Bj 90 - 97 . Sind im Grunde die gleichen Fühler bis auf die Kabellängen und die Abdichtungstüllen für die Karosserie.


    Ich glaub vorne habe ich die selben verbaut , nur die Kabel etwas verkürzt .


    Die Klemmhüsen gibt es noch neu bei Audi......kosten aber soviel wie ein Sensor beim e..y


    Viel Erfolg


    Lg Tobi

    Hallo zusammen,


    ein Feund hat bei seinem 87er Ng das Problem ein Problem bei dem wir nicht mehr weiter kommen.


    Wenn man nach einer links Kurve oder nach einem Kreisel rausbeschleunigt, bekommt der Motor eine kurze Zeit kein Benzin.


    Je schneller bzw je enger die Kurve ist umso länger ist der Aussetzer. Nach bzw in rechts Kurven ist alles Ok.


    Wenn man an einem starken Berg anfährt, hat man das selbe Problem.


    Auch hört sich die Benzinpumpe sehr komisch an. Man meint fast das sie immer etwas Luft fördert......


    Die Pumpe wurde schon gegen eine neue getauscht ebenso der Filter.


    Kennt jemand das Problem und dessen Lösung?


    Vielen Dank


    Lg

    Hallo,



    wenn du die Antriebswellen ausbaust und so dein Auto 10km in die nächste Halle ziehst, sind mit ziemlicher Sicherheit deine Radlager vorne kaputt!


    Die Lager brauchen die Vorspannung der Zentralschraube und des Gelenkes.


    Lg Harald

    Hallo Gemeinde,


    ich habe das Problem mit dem Torsendiff beheben können.



    Aber mal der Reihe nach.


    Das Problem ist ja nur aufgefallen wenn das Getriebe warm war. Also habe ich erstmal das Getriebeöl gewechselt. Dies brachte leider keine Besserung.


    Auch ganz ohne Getriebeöl konnte ich keine Veränderung feststellen.


    Zwischenzeitlich hatte ich mir einen Schlachter besorgt. Das passte ganz gut da ich auch auf der Suche nach einem Fahrschemel vorne und einer Anhängerkupplung war.


    Das Getriebe aus dem Schlachter habe ich ohne Bühne nur mit einem Wagenheber ausgebaut.


    Das war eine so krasse Kacke das ich mir geschworen habe dies nie wieder ohne Bühne zu tun :(


    Am Freitag durfte ich bei nem Kumpel auf die Bühne :phat:





    Ich wollte mir den Ausbau des kompletten Getriebes sparen , sondern wollte versuchen nur das Torsen abzuflanschen. Leider konnte mir keine 100%ig sagen ob das so funktioniert.









    Leider muss man doch ne ganze Menge wegschrauben um an alles dran zukommen.
    Alleine um das Flammrohr auszubauen hab ich über ne Stunde gebraucht .


    Selbst mit mehreren Verlängerungen und Gelenken bin ich nicht gescheit an die Muttern dran gekommen .


    Naja so ist es halt....




    Nachdem der Aupuff wag war hab ich in den Kat gleich ne neue Lamda eingebaut. Fammrohr hab ich später ein neues eingebaut das meins schon sehr von der braunen Pest angegriffen war.


    Leider vergisst man irgendwann Bilder zu machen :sselberschuld:


    Kardan ab und hoch gebunden da ich beim abknicken das Lager im Schlachter zerstört habe.


    Linkes Getriebelager abgeschraubt. Dann kommt das Getriebe etwas weiter nach unten.


    So kommt man mit ner Verlängerung an die Schrauben des Difgehäuses.


    Öl abgelassen


    Dann wurd es spannend...........ich wusste ja nicht was mir alles entgegen kommt :)


    Aber es geht!! :dead:





    Dann habe ich das Getriebe aus dem Schlachter zerlegt und dieses Torsen an mein Getriebe angeflanscht.


    Nach vielen Stunden schrauben endlich die Probefahrt. Und jaaaaaaaaaa das Problem ist weg.


    Zwar merkt man immernoch das man mit dem Allrad abbiegt aber das starke rubbeln ist weg.




    Ich habe mir also beim anheben der Achsen und zu grosser Drehzahlunterschiede das Torse selbst geschrottet....keine Ahnung wie.


    Optisch sieht man natürlich nichts.


    Jetzt bin ich zufrieden mit dem Fahrgefühl.


    Vielen Dank für die Tips :)


    Bis zum nächsten Problem :phat:


    Lg Harald

    Guten Morgen



    vielen Dank Andie für die gute Funktionsbeschreibung des Torsendifferential. Besser hätte ich es nicht gekonnt :)




    Ich gehe jetzt einfach davon aus das mein Getriebe schaden genommen hat.....




    Wollte gestern mit dem Ausbau beginnen aber ich habe grosse Probleme mit den Schrauben an der Kardanwelle. Habe leider keine Grube und musste deshalb erschöpft und verfroren aufgeben.


    Als ich so unterm Auto lag ist mir eine Idee gekommen.


    Der Abgang zur der Karadanwelle ist ja an das Getriebe angeflascht.


    Kann man das Torsen tauschen ohne das ganze Getriebe auszubauen?


    Könnte mir vorstellen das das Torsen direkt vor dem Kardanflasch sitzt. Dann könnte man einfach den hintern Teil des getriebe abnehmen und muss nicht alles wegschrauben.


    Hat da jemand erfahrungen?



    Vielen Dank

    Guten Morgen zusammen,




    erstmal Danke für die Anregungen.



    Wie gesagt , mit einem leichtem radieren bei volleinschlag kann ich ja leben. Aber bei mir ist es leider so schlimm das ich mit dem Auto nicht mehr fahren werde!! .


    Selbst vorsichtiges Anfahren im 45 Grad Winkel verursacht bei warmen Getrieben starke Vibrationen und Geräusche.


    Ich habe das Auto erst seid einem Monat .Wenn das wirklich von Anfang an so war hätte ich das sicher gemerkt!



    Da ich hinten beide Radlager gewechselt habe , wird der Sturz nicht 100%ig stimmen. Der Audi hat schon das geteilte Federbein an der Hinterachse.




    Deshalb habe ich die beiden dicken Schrauben gelöst und so nur den Achsschenkel ausgebaut.


    Beim auspressen habe ich leider einen Abssensor gekillt..........der andere war wohl schon beim Kauf defekt.


    Habe dann beide ausgebohrt und mit neuen Sensoren bestückt. Nach dieser Aktion ging das ABs aber immer noch nicht.



    Also habe ich versucht mit einem Voltmeter den Fehler zu finden.


    Räder nacheinander rundrum angehoben und im ersten Gang den Wert des Sensors gemessen.



    So merkte ich das im Standgas die Werte sehr stark von einander abweichen.


    Der Sensor vorne rechts brachte nur 0,1 Volt der vorne rechts 1.5 Volt.


    Dann habe ich mal kurz Gas gegeben und die Drehzahl auf 3000 gehalten.


    Vorne links 1,5 Volt und vorne rechts 9 Volt.


    Also war wohl der Unterschied für das Steuergerät zu gross. Da der Sensor vorne links auch bombenfest war habe ich auch dort ausgebohrt einen neuen verbaut.


    Die Sensoren so eingestellt das sie die selben Stromstärken liefern.


    Wie gesagt es waren immer drei räder am boden und eins zum messen in der Luft.


    Ausser an der Hinterachse. Da bin ich mit dem Wagenheber unter den Achsschenkel und habe die Achse komplett angehoben.


    Auch hier die Sensoren eingestellt und das Abs funktioniert wieder :beer:


    Am nächsten Morgen habe ich den Wohnwagen an den Audi gehangen da wir in den Urlaub wollten.
    Da er etwas wegsteht wurde das Getriebe warm auf der Fahrt dort hin.


    Als ich dann mit Wohnwagen abgebogen bin habe ich das Problem zum ersten mal gehört. Ich habe den Abbiegevorgang sofort abgebrochen da ich dachte ich bin beim rangieren auf die Sperre gekommen.
    So stark war das rubbeln......


    Hab es dann erst auf die Belastung durch den Wohnwagen geschoben.........aber es tritt jetzt halt immer auf wenn Öl warm.




    Ich habe die vermutung das ich durch das Anheben und laufen lassen der Räder was zerstört habe, obwohl das die Getriebe eigentlich aushalten müssen.


    Kann dazu jemand noch was sagen? Wie aufwendig ist der Tausch des Getriebe?
    Beim 5Zylinder 32b syncro habe ich lieber den Motor ausgebaut um die Kupplung zu tauschen........ :chainsaw:


    Solangsam raubt der Quattro mir den Nerv ...........


    Vielen Dank fürs lesen :thumbup:


    Lg Harald

    Hallo vielen Dank für deine Nachricht.



    Genau das Öl habe ich verwendet...soviel bis es zur Einfüllöffnung wieder rausgekommen ist.


    Das Diff hinten funkioniert wie es soll. Geht auch ab 25km/h wieder raus.



    Mir kommt es so vor als ob das Torsen zu sensiebel bei mir reagiert .
    Wie verhält sich ein Allrad mit gesperrtem Mitteldiff beim abbiegen? So wie von mir beschrieben ?


    Das würde die Vermutung nahe legen das mein Torsen bem Abbiegen schon voll sperrt.


    Selbst das abbiegen im 45 Gradwinkel hört sich schon sehr ungesund an und man spürt starke Vibrationen .


    Aber warum nur wenn ich ne Weile gefahren bin??


    Vielen Dank für jedes weitere Post.



    Lg Harald

    Hallo zusammen,



    ich bräuchte mal wieder ein paar Tips von Profis. Alleine komme ich grad nicht weiter.....:-)


    Ich kenne Allrad bis jetzt bis jetzt nur aus meinem T3 Syncro und dem 32b Syncro den ich vor dem Quattro gefahren bin.


    Die Unterschiede des Antriebskonzept sind mir bewusst nur ein Torsenallrad bin ich noch nicht gefahren.


    Zu meinem Problem:


    Solbald ich eine Weile mit dem Audi gefahren bin und das Getriebeöl warm wird ,habe ich das Gefühl das das Torsen Differential viel zu stark sperrt und keinen Drehzahl unterschied zwischen den Achsen zulässt .


    Beim 90 Grad abbiegen schrubbelt und ruckelt das richtig ungesund. Selbst langsam mit wenig Gas hat man das Gefühl das Getriebe fällt aus den Haltern......


    Er radiert so stark das ich schwarze Striche auf die Stasse mache. So sehen auch die Reifen vorne aus......durch das viele Probieren sieht man schon deutlich eine Abnutzung der Aussenflanken.


    Auf losem Untergrund und eingeschlagener Lenkung dreht hinten das Kurveninnere Rad kurz durch...


    Es fährt sich fast so als ob man die Sperre hinten gezogen hat.


    Fährt sich wie ein Syncro mit völlig verhärteter Viscokupplung.


    Einziger Unterschied : Wenn ich auskuppel ist der Spuck sofort vorbei. Schnelle Kurven mit voll eingeschlagenem Lenkrad ist ausgekuppelt kein Problem.


    Der Wagen hat erst 80tkm gelaufen und am Fahrwerk ist nichts ausgeschlagen. Die Sperre hinten funktioniert und ist natürlich nicht der Verursacher.



    Ich hatte Probelem mit den Abs sensoren. Zum Abstand einstellen habe ich die Hinterachse angehoben und bei angeschlossenem Voltmeter die Hinteräder im Standgas drehen lassen und so beide Sensoren auf den selben Wert eingeschoben



    Das ganze hat 5 min gedauet. Habe ich mir dabei was zerstört?


    Wie gesagt wenn das Getriebe kalt ist ist alles Ok. Getriebeöl habe ich gewechselt hat aber nichts gebracht.


    Oder kommt das Problem vom hineren Diff??


    Ich freue mich über Erfahrungen und Tips. Das ein Allrad immer etwas radiert ist klar....aber da stimmt was nicht.


    Kann man mit anderem Öl was machen?


    Vielen Dank für euere Hilfe!


    Danke


    Lg Harald

    Hallo, vielen Dank für dein Tip.


    Die vom B4 oder vom Coupe haben auch wieder ne andere Teilenummer und es gibt nix im Zubehör.


    Bei Eblöd bekommt man aber für den 100er Quattro den Sensor für nen 10er.....


    Wenn ma da nur das Kabel verlängern muss bzw eindach den Stecker ändern muss wäre das natürlich ne günstige Alternative :)


    Mfg Tobias

    Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal Hilfe von Euch.


    Folgende Problematik:


    Ich habe mir einen B3 Quattro Bj 90 gekauft an dem die hinteren Radlager defekt waren.Da ich mich vorher hier eingelesen habe , hab ich die Steckverbindungen der Abssensoren unter der Rüchbank getrennt.


    Leider habe ich beim einpressen nicht aufgepasst und einen Sensor zerstört. Der andere hat wohl nen Kabelbruch da ich keinen Wiederstand messen kann.


    Die Teilenummer: 893 927 807C es handelt sich schon um den Sensor der nur durch die Klemmhülse gehalten wird und nicht durch ne Schraube.


    Leider gibt es diesen Sensor nur bei Audi und kommt dort auf 160 Euro......


    Im Zubehör bekommt man nix für den audi 80....


    Allerdings bekommt man für den Audi 100 / quattro so einiges im Zubehör.


    Natürlich unterscheiden sich die Teilenummern der Sensoren aber das könne ja nur die Kabellänge bzw die Gummitüllen sein .


    Die Klemmhülsen der Sensoren und das Abssteuergerät sind z.b identisch


    Hat schonmal jemand Abs Sensoren von einem anderen Model erfolgreich in den 80er gebaut ? Wenn ja welche?



    Bin für jeden Tip dankbar


    Vielen Dank


    Mfg Tobias