Beiträge von Trauma

    Ich hatte das Problem auch. Frontscheibe abgefummelt, alles dicht. Schiebedachentwässerung durchgestossen (geht mit einem dickel Kabel sehr gut) alles durchgängig. Türdichtungen abgesucht, auch dicht. Dann kam die grosse Erleuchtung:
    über dem Sicherungskasten und der Lüftung ist so eine schwarze Kunststoffabdeckung angebracht, die ist zweiteilig. Diese Abdeckung hat oben drauf wie ein Wasserableit-Spoiler, der ist sehr dünn und kann ausbrechen, dabei entsteht an der Ausbruchstelle unten ein kleines Loch, das Du kaum sehen kannst. Bei mir war genau das passiert und zwar genau über der Öffnung der Innenraumlüftung auf der rechten Seite und da kam das Wasser dann rein. Habe die rechte Abdeckung neu gekauft und seither habe ich Ruhe :thumbup:


    Gruss aus der Schweiz Markus

    Hallo Audi 80 Gemeinde


    Ich muss dieses Thema halt nochmal aufgreifen, ich habe leider nicht die Zeit alles durchzulesen und bei denen, die ich durchgelesen habe, ist mir das dann irgend wann zu wirr geworden.


    Also ich will mal meine Frage so vollständig wie möglich stellen, so dass es eigentlich nur ein Ja oder Nein zur Antwort gibt:



    Ich habe einen Audi 80 Avant mit 2.6 Liter Maschine und Jahrgang 1995 und will da die Front-Schürze von einem Cabrio mit 2.3 Liter Maschine und Jahrgang 1992 verbauen.
    Geht das?


    Und jetzt die zweite Frage:
    Muss ich die Halterungen wechseln? sollten aus meiner Sicht die gleichen sein?


    Danke bestens für Eure Hilfe, auch wenn dieses Thema zum X-ten Mal hier gepostet wurde.


    Gruss Markus

    Tja, ich werd nicht schlau, es ist zum Mäuse melken.
    Ich bin zwar heile froh, dass das Ding aktuell läuft wie am Schnürchen, trotzdem ist es einfach nur komisch.
    Seit mehreren Wochen, ja sogar Monaten, habe ich Ruhe, kein Geräusch mehr einfach weg. Bevor es ganz weg war, war es ab und an noch zu hören, keine Ahnung in welchem Zusammenhang (Wetter, Mondphase, Temperatur, Kälte Schnee und Eis oder Sonne) ich hab mich einfach nur gewundert, dass es manchmal tut und dann wieder nicht. Und wie geschrieben, seit mehreren Wochen kein Geräusch mehr.


    Hitzige Grüsse aus der Schweiz


    Markus

    Das Problem ist gelöst! Der Unterdruckschlauch zum diff Steuergerät war ab (unter Rücksitzbank), sodass die Sperre in keine Richtung gezogen wurde.
    @ Trauma, prüf mal bei dir.


    Danke für die Antworten!


    Gruß Paco


    Meine Sperre wird über eine Taste aktiviert. Hab zwar noch nicht probiert, ob das noch tut, aber momentan habe ich Ruhe.

    Es ist ja schon seltsam, da stellt man ein Geräusch fest, zerbricht sich fast die Birne, was es wohl sein mag, versucht schon mal ein paar Teile aufzutreiben und bevor man auch nur ein Teil ersetzten konnte, ist das Geräusch plötzlich verschwunden ?(
    Tatsächlich konnte das Geräusch zwischendurch nicht mehr festgestellt werden, meistens war es aber schon da. Und nun, seit ca. 2 Wochen, kein Klack klack klack mehr, rein gar nichts, so wie es gekommen ist, so ist es wieder verschwunden.
    Ich frag mich halt dennoch, was das bloss gewesen sein mag?


    Ist dein Klack klack Klack auch unter Last und in Kurven lauter?


    Ich würde auch sagen, dass ein Def. Radlager eher ein konst. surren verursacht.

    Ja ich gehe davon aus, dass unsere beiden Audis das selbe Leiden haben.
    Das Gräusch ist beim Beschleunigen deutlich stärker, bei Teillast noch mittel und wenn Du das Gas vollständig wegnimmst, ist es kaum mehr wahrnehmbar.
    Schau Dir meine Beitrag an:
    80 Quattro, Geräusch von hinten links, Antriebswelle, Lager oder Differential


    Es ist schon verflixt schwierig ein Geräusch so zu beschreiben, dass da jeder verstehen tut, was man meint. Es ist ein Geräusch, wie wenn eine Schraube oder ein Nagel im Reifen steckt, oder ein Stein im Profil engeklemmt ist, so ungefähr klingt es.

    Ich kann dir mit deinem Geräusch ehrlich gesagt nicht so ganz folgen.


    Ist es nun ein Klacken oder ein surren?
    Ein Klackern während der Fahrt wäre dann eher ein ausgeschlagenes Antriebswellengelenk --> klack,klack,klack,klack
    Ein surren eher das Radlager --> wird proportional mit der Geschwindigkeit lauter, Lautstärke Kurvenabhängig


    Hallo und danke erstmal,


    das Geräusch eines defekten Radlagers kenne ich und das kann ich ausschliessend, ist definitiv eher ein Klak klak klak, welches mit zunehmender Radumdrehung auch schneller wird.
    Ich weiss nur nicht, wo ich anfangen soll.
    Was für mögliche Defekte können auftreten und was können diese ca. kosten. Ich würde dann der Reihe nach von günstig nach teuer reparieren wollen.
    Was ich weiss sind:
    Antriebswellen (Ersatz wohl etwas unterhalb des Differenzials anzusiedeln)
    Differenzial (Ersatz eher teuer bis sauteuer)
    Danach ist so ziemlich Schluss mit Wissen, ich kenne den Aufbau des Antriebs nicht, Lager Antriebswelle zu Differenzial? Lager im Differenzial? Gummipuffe oder Lager? - hab da keine Ahnung, welche Komponenten alles verbaut sind und was alles kaput gehen kann.

    Hallo Audi-Gemeinde


    Mein Audi ist ein 80er Avant Quattro 2.6 mit Handschaltung.
    Habe kürzlich ein schlagendes Geräusch von hinten, eher von der linken Seite her, festgestellt. Bei Geschwindigkeiten bis ca. 10 km/h ist nichts zu hören, auch beim Anfahren aus dem Stand. Bei höherer Geschwindigkeit ist das Geräusch beim Gasbeben sehr gut hörbar, geht man vom Gas ist es weniger gut wahrnehmbar und im Teillasbetrieb ist es gar nicht mehr hörbar. Gehts in eine Kurve und ich geb richtig Gas, ist es wohl am lautesten wahrnehmbar (sind meine Wahrnehmungen). Das Geräusch kommt nicht von den Bremsen und auch nicht von den Reifen, das kann ich schon mal ausschliessen. Das Geräusch wird mit zunehmender Umdrehung der Räder im gleichen Verhältnis schneller.
    Ich war dann bei einem Kumpel in der Garage, Wagen auf den Lift und das Ganze mal von unten angeschaut und angelangt.
    Antriebswelle selber schliesse ich eher aus, da kein Unterschied zur rechten Seite feststellbar und auch kein unübliches Spiele in den Gelenken vorhanden.
    Wenn ich aber die Antriebswelle ganz innen am runden Flansch auf und ab bewege, noch vorne und hinten und auch bei Drehbewegungen ist das gleiche Klacken feststellbar. Nur weiss ich jetzt nicht so richtig, ob das Geräusch eher von der Antriebwelle selber kommt, oder von einem Lager oder eben vom Differenzial.
    Was noch etwas sonderbar ist, dass wo wir den Wagen wieder auf dem Boden hatten, fuhr ich ca. 15km bis nach Hause und da war kein Geräusch mehr feststellbar. Doch leider konnte man das Geräusch am nächsten Tag bereits wieder hören.
    Kann mir aufgrund des hoffentlich recht guten Beschriebes jemand sagen ob er schon mal das gleiche Geräusch bei seinem Audi hatte und was dann alles ersetzt werden musste und natürlich wieviel das etwa gekostet hat?


    Bin für wirklich zielführende Infos sehr dankbar. Und wenn jemand an der Schweizergrenze entlang die nötigen Teile hätte, wenn es dann etwas grösseres wäre, wäre ich ebenfalls für Infos dankbar.



    So, nun freu ich mich auf viele informative Antworten.


    Herzlichen Dank und ein schönes WE
    Markus

    Hallo Gemeinde der guten alten Audis :D


    Da ich mich eben erst hier angemeldet habe, vorerst mal allen einen guten Start ins 2013, gute Gesundheit und viel Glück.
    Dann kurz zu mir:
    Ich heisse Markus, es gibt mich bereits gute 50 Jahre, ich komme aus der Schweiz, rund 20km östlich der schönen Hauptstadt Bern.
    Bereits in früheren Jahren hatte ich diverse Audis, unter anderem auch einen 2.8er Cabrio, der dann einem Volvo C70 weichen musste.
    Das Audifieber hat mich nie ganz losgelassen und hat jetzt wieder richtig zugeschlagen. Den 80er Quattro habe ich mir kürzlich zugelegt und bin nun am Aufpäppeln der noch relativ guten Restsubstanz. Da ich auch einige Ratschläge zu gebrauchen denke, habe ich mich hier im Forum angemeldet und danke Euch bereit jetzt ganz herzlich für Eure Antworten und entschuldige mich bereits zum Voraus für die eventuell ungeschickten Fragen.


    Herzliche Grüsse aus der Schweiz


    Markus