Hallo, kontrollier erstmal ob die Manschetten der Koppelstangen Risse aufweisen (wenn du die Plastestangen hast). Sind die von aussen ok, versuchst du sie zu verdrehen, sollte das sehr leicht gehen baust du sie aus und achtest darauf ob sie Spiel haben. Hast du noch das "alte" System, ich kenn es nur von meinem B3, mit den S- förmig gebogenem Rundstahl schaust du dir an ob die Gummis porös sind. Wenn du aber ansonsten an der VA eh schon alles Andere erneuert hast, frage ich mich ja schon warum die alt geblieben sind? Scherzhalber zum Schluß, Stoßdämpfer sind auch neu?
Beiträge von competition89
-
-
Hallo Skyfire, wenn du dir nicht sicher bist ob nur die Hinterachse oder auch die Aufnahmen einen Treffer haben, hier ein kleiner Tip. So eine Geschichte kann richtig teuer werden, von daher würde ich dir erstmal empfehlen in der Bucht nach original Reparaturleitfäden Ausschau zu halten, in deinem Fall wäre das der für Karosserieinstandsetzung, der kostet zwar ca. 30-40 Euro, dafür kannst du allerdings sämtliche Maße überprüfen und weißt anschließend ob es sich überhaupt noch lohnt ihn wieder zu "richten". Dann mußt du dir nicht von Firmen sagen lassen, das es hinterher ja doch ein wenig teurer geworden ist, weil da noch mehr war. Denn wenn dein Auto erstmal zerlegt in der Werkstatt steht, wird´s nicht so einfach zu sagen das du woanders hingehst, außerdem weißt du mit dem Leitfaden ja vorher schon was läuft.
-
Gecrimpt werden sie ja alle, und ich hab schon alles mögliche eingegeben. Bei Conrad, Weidmüller, Herth+Buss, Stahlgruber, Busch usw.......war ich ja, ohne Erfolg.Deshalb wollt ich`s mal hier probieren. Die Rundsteckhülsen von AMP Tyco etc. passen von der Verriegelung nicht in die Steckverbinder, bei denen gibts eine "Nase", ich brauche sie mit drei Punkten. Bin kein Elektriker oder Mechatroniker, also wenn was falsch, nicht gleich draufhauen .^^
-
Ja danke erstmal für die Antwort, aber beim Freundlichen war ich deswegen ja schon, siehe oben
! Und wenn ich die Pin`s mal eben beim Elektrofachhandel bekommen würde wäre das echt Klasse, aber bei uns hier ist das anscheinend nicht so einfach! Suchmaschinen spucken mir auch nur aus, das ich die Leitungssätze beim Freundlichen kaufe und ich mich anschließend dran mache die Kabel abzupopeln, sehr sinnig.Da bei der ganzen Aktion dann auch gern jeder Zweite verreckt scheint mir das bei diesen Preisen nicht die cleverste Lösung zu sein. Mir geht es speziell um die Rundstecker und Rundgehäuse für die Steckverbindung 1-pol. mit der teilenr. 8A0 972 623 und dem Gegenstck. 8A0 972 643.Die Stecker und Hülsen vom Freundlichen find ich leider nirgendwo, zumindestens nicht mit der Verriegelung.Falls mir doch noch wer nen guten Tipp geben kann, schonmal danke im voraus!
-
Hallo zusammen, habe in naher Zukunft vor meinen Innenraum elektrisch ein bisschen "aufzuwerten" und soweit auch schon fast alles zusammen.Da ich kein Freund von Pfusch bin wollte ich alles wie ab Werk verlegen, also die passenden Kabelfarben mit passendem Querschnitt und Steckverbindungen bestellt. Die Steckverbindungen hab ich beim Freundlichen geholt, und siehe da, die Teile kamen ohne Pins. Mein Teileonkel sprach, das es diese nur noch als Leitungssätze gebe und nicht mehr einzeln. Ich solle doch das Ende das ich nicht brauche abschneiden und nen Quetschverbinder dranpappen, ja wozu mach ich mir dann eigentlich die Mühe wenn sie selbst in der Werkstatt so ein Müll zurecht basteln?
Nun meine Frage, kann mir vielleicht wer einen Tipp geben wo ich eine Übersicht zu den Pins bekomme und welche bestellen kann. Ich dächte auch das es hier schonmal einen Beitrag dazu gab, finde ihn aber nicht mehr, hab die Suche schon ausgiebig bemüht und nix gefunden!
-
also am baujahr liegt es nicht, hatte auch mal einen 87´er quattro und der hatte klappgriffe und ausschnitte für leselampen.
-
also deinen inneren türgriff brauchst du nicht ausbauen, der bowdenzug ist es nicht, sonst würdest du sie von außen öffnen können, es ist definitiv ein problem an der gestängeumlenkung oder am schloß selbst, aber eher unwahrscheinlich. bestell dir das teil auf verdacht, kostet ein paar "cent".
-
ich denk die leiste sollte auf jeden fall weg,nur um allein zu sehen,wies da drunter aussieht
was nutzt smart repair an dem einen fleck,wenns drunter weiter gammelt
moin thomas, so siehts aus und wenn ichs noch richtig in erinnerung habe ist die leiste genietet, mach mal deine tür auf und schau mal am dach, da müssten theoretisch nen paar nieten zu sehen sein, außendurchmesser messen und 2 mm abziehen und nieten aufbohren, achtung in der leiste ist ne aluschiene, also nicht rumbiegen beim demontieren!
-
bringt gar nix, da du ja gepresste lager und keine konischen hast, da würde es kurzzeitig funktionieren bis es komplett festgeht oder "platzt". wenn du die neuen lager bestellts sollte die antriebswellenschraube mit dabei sein, so kenne ichs bei original teilen. kleiner tip noch, da du quattro fährst hat er ja ABS, versuche NICHT den raddrehzahlsensor aus dem achsschenkel zu lösen, der verreckt dir sonst, sehr teures vergnügen
, hol die rücksitzbank raus und da ist dann die steckverbindung zum steuergerät.
un dann wollte ich noch fragen ob man die schraube.. ich meiner die an der radnabe, einzeln bestellen kann!
die würde ich sichertheitshalber mitbestellen da wir diese heute extra fest angezogen haben damit das spiel des rades etwas geringer wird!und ich meine ich werde diese hier brauchen --> HA Doppelschräglager 75mm:893 407 625C;ca.70? da ich auch standartbereifung 15zoll un nicht 16zoll habe!
gruß andi
-
ja genau, war jetzt eine in der bucht für ca. 40 euro, aus gfk und beim audi b5 von ABT (serie 90) haben sie die teile damals auch verbaut, laut prospekt V8 optik!
hi,
oder du nimmst diese haube hier--> http://www.audi-80-scene.de/fo…ID=1&action=show&aID=1004
dann noch ein paar schöne scheinwerfer vom 90er und dann wärst du schon fertiggrüße
-
hallo, als ihr euch die klappen angesehen habt ist euch da eventuell aufgefallen das der schaumstoff der zur abdichtung zwischen kanal und klappe dient zerbröselt ist, passiert gerne bei undichten wärmetauschern, das würde zumindestens erklären warum auch bei geschlossener klappe luft durchströmt. hatte mal nen b3 mit defektem wärmetauscher, da war nix mehr da was an schaumstoff erinnert hätte. was allerdings nicht erklärt warum einmal heiß und kalt durchströmt, da bin ich überfragt.
-
servus zusammen, hab mich lang schon nicht mehr gemeldet aber ich wollt nochmal ein wenig dazu schreiben.also habe seit dem letzten mal den spritfilter ausgebaut und siehe da, der war richtig zu, nicht schlecht dafür das er knapp 1,5 jahre alt war
, desweiteren alle einspritzdüsen (ungleichmässiges sprühbild) inkl. startventil( ist nachgelaufen) und dazu gehörige dichtungen und einsätze.ansonsten noch einen haufen anderen krempel der allerdings nix mit der geschichte zu tun hat.tja seitdem springt er auch wieder ohne gas an und läuft auch wieder besser
,aber die geschichte mit dem sägen im teillastbereich ist immernoch,zwar nicht mehr so häufig aber eben auch nicht weg.nun gut, damit kann ich erstmal leben und wenns mal passt werd ich ihn mal fürn paar tage zum bosch dienst stellen damit sie ihn mal komplett verkabeln.da sie mir ein festpreis angebot gemacht haben wirds kein faß ohne boden und erscheint mir wohl momentan am besten.
-
wenn ich ihn mal anbekomme,dann nur mit betätigtem gaspedal und wenn ich ihn am gas halte läuft er gut,sobald ich ihn aber ins standgas fallen lasse geht er aus,allerdings nicht gleich,ist mehr wie absterben.LLRV ist blitzblank sauber,läuft leichtgängig und per widerstandsmessung liegt der im optimalen bereich laut audi werstatthandbuch,allerdings kann ich leider bei mir keine stellglieddiagnose machen,ist aber wahrscheinlich am besten wenn ich mir die software mal zulege
.zum thema stauscheibe das gleiche,ist sauber und hakt nicht.ansonsten habe ich das aktivkohlefilterventil,druckregler-mengenteiler-klopfsensoren-temperaturfühler und den drosselklappenpoti gemessen und es war nix auffälliges dabei.beim dr.kl.poti allerdings hätt ich nochmal ne frage wie ihr die so prüfen würdet,das ist ja nun anders als beim 6a und ng usw. wo es ja noch den volllastschalter und den fürs standgas gibt.
der geht aus wenn du kein gas mehr gibst?
also wenn der leerlaufschalter kaputt ist sollte in den notlauf gehen (erhöhter leerlauf). geht der denn noch?
ist die zigarre sauber (LLRV)? -
hallo zusammen, habs seit längerem endlich geschafft mich anzumelden und wollt euch gleich mal auf die nerven gehen.habe seit knapp 2 jahren einen competition der schon vom tag des kaufs was gegen mich hat.
das ging beim ersten anlassen schon los als er gleich wieder abstarb.beim zweiten startversuch liefs dann eigentlich ganz gut, bis auf schlechte bis gar keine gasannahme im teillastbereich, das auto stand halt krankheitsbedingt ne weile und der kaufpreis entsprach zum schluss auch halbwegs meinen vorstellungen, womit ich das unter wird schon werden, ist ja noch ein bissel geld übrig, abtat. denkste. um auf den punkt zu kommen hatte ich wie schon erwähnt bei halbgas und auch bei schubabschaltung und anschließender gasannahme derbe probleme. kurz drauf kam dann ne kopfüberholung, da mein vorgänger der meinung war mit nem kaputten kühler noch in die nächste werkstatt zu eiern. hab bei passender gelegenheit gleich kappe und finger, zündkerzen- kabel und den spritfilter gewechsechelt und nach korrodierten steckern geschaut.er zieht seitdem zwar wieder gut durch, aber das problem blieb. war zwecks der geschichte auch schon beim freundlichen, ohne erfolg und beim örtlichen bosch dienst die eigentlich nen guten ruf haben- die haben spritzufuhr, einspritz-und zündanlage geprüft, fehlerspeicher ausgelesen und unzählige probefahrten gemacht, mit dem ergebnis das er eigentlich top laufen müsste. ja laufen tu ich jetzt, da er seit gestern abend wieder die probleme macht wie beim kauf auch schon,nur das er jetzt nur noch anspringt wenn ich halb- bis vollgas gebe und auch nur so lange läuft wie ich ihn nicht ins standgas absacken lasse.tolle wurst
!!! kann mir vielleicht wer weiterhelfen,ich tipp mal auf drosselklappensteller oder luftschieber, da ich aber nicht so das elektronikgenie bin und kein plan hab wie ichs prüfen kann und auch keine lust auf lustiges, kostspieliges teile tauschen habe wollt ich mal bei euch anklingeln,vielleicht kommts ja irgendwem bekannt vor.