Beiträge von competition89

    Als erstes den Öldruck bei kaltem und warmen Motor kontrollieren.

    Kompressions/- Druckverlustprüfung wäre auch ratsam.

    Gut möglich, das sich hier ein Lagerschaden bemerkbar macht, dafür sind die ABK's nicht unbekannt.

    Beim letzten Ölwechsel ist dir nichts aufgefallen, z.B. messingfarbiger Abrieb?

    Was hat er denn an Laufleistung und wie schnell warst du auf der Bahn?

    @ Lagerschadenbernd

    Hier geht es nicht darum, stur seine "Meinung" zu vertreten, sondern halbwegs kompetent Fragen zu beantworten.

    Was du auch in diesem Beitrag wieder mal gekonnt vermasselt hast. :thumbup:


    Zum Thema


    Von Phillips und Osram gibt es momentan keine Freigaben für unsere Fahrzeuge.

    Was das mit den alten Baujahren betrifft, es gibt schon etliche Zulassungen für VW Käfer, Bullis Golf 1/ 2, bleibt zu hoffen das sie für unsere Schätzchen doch noch kommt.

    Das kenne ich von meinem 87'er quattro.

    Da hatte ich besagtes knacken durch Federversatz beim einlenken auch nach der Fahrwerksüberholung.

    Die Topfscheiben waren bei mir allerdings verbaut.

    Ebenso neue Domlager, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Querlenkerlager, Traggelenke, Stabibuchsen und die Aggregateträgerlager.

    Ich hatte damals ein Weitec mit 40'er Tiefgang verbaut.

    Vermute, daß dieses die Geräusche verursacht hat.

    Denn bei sämtlichen Fahrzeugen im Bestand habe ich die gleichen Arbeiten durchgeführt, allerdings mit original Federn und hatte diese Probleme nie wieder.

    Hast du ein Sportfahrwerk verbaut?


    Übrigens....

    Du hattest doch erst alles zerlegt, um die Domlager zu tauschen.

    Da hätte dir doch eigentlich schon auffallen müssen, das die Scheiben fehlen. :/

    Und...

    Wieso nimmt dein Cousin das Federbein auseinander, um den Stoßdämpfer zu wechseln, und baut das Ganze dann mit dem gebrauchten Domlager wieder zusammen? :/

    Da kommt keine extra Dichtung drunter.

    An dieser Stelle sieht man sehr gut, wann das Verdeck anfängt zu "schrumpfen".

    Laut einigen Sattlern tritt das im Alter durch Materialermüdung auf und lässt sich auch nicht durch übermäßige Pflege stoppen.

    Hast du noch das originale Verdeck drauf?

    Zu erkennen am Reißverschluss der Heckscheibe, das hatten sie so nur ab Werk.


    Mein Altes hatte genau die gleiche Auswölbung, das Neue liegt komplett auf.

    Das ist derzeit die einzige Quelle, wo es den Gaszug noch gibt.

    Allerdings ein ziemlich gepfefferter Preis.

    Habe vor knapp einem Jahr selber erfolglos gesucht und musste in den sauren Apfel beißen.

    Brauchst auch nich rumprobieren, es passt nix Anderes.

    Dämmung im Dach?

    Meinst du vielleicht den Innenhimmel?

    Der ist eigentlich für die Optik gedacht, Windgeräusche minimiert der ganz sicher nicht.

    Hab mein Verdeck vor ca. 2 Jahren neu gemacht, aber "Dämmung" habe ich da nicht vorgefunden.

    Bei den Cabrios schrumpfen und verhärten die Dichtungen für die Scheiben.

    Noch dazu kommen eventuell ausgeleierte Türscharniere und schon zieht's bei höheren Geschwindigkeiten.

    Falls das Verdeck mal getauscht wurde, besteht die Möglichkeit, die obere Dichtung zur Scheibe einzustellen. Die wenigsten Sattler machen sich die Mühe, da es ziemlich Zeit intensiver Fummelkram ist. Mit einem Blatt Papier lässt sich dieser Spalt mit Geduld perfekt einstellen.

    Ansonsten einfach nicht so schnell fahren, die Dinger sind zum Cruisen gedacht.😏

    Der Schalter und der Zapfen sind immer noch die gleichen lediglich am oberen Gehäuse wo der Schlüssel reingeschoben wie sitzt die NFC Spule. Das ist wenig anderst.


    4A0905849B Zündanlassschalter ohne Wegfahrsperre

    4A0905849C Zündanlassschalter mit Wegfahrsperre

    Die Zapfenform vom Zündschloss wurde definitiv geändert. Habe beide schon des öfteren verbaut.

    Die Zündanlassschalter wurden zum MJ. 95 durch die WFS geändert.

    Die Zapfenaufnahme hat dann ja eine andere Bauform.

    Der Schalter ist im MJ 99 noch gleich zum oben genannten, ergo sollte der Zapfen ja identisch sein.

    Allerdings wurde die Schlüsselbahn umgestellt und nun wollte ich vorab klären, ob das Zündschloss auch in der Bauform geändert wurde, bevor ich mein Auto zerlege und dann feststellen muss, das diese Teile nicht funktionieren.