Beiträge von surfer578

    Danke für eure Antworten
    Daccht mir schon das es eher in Richtung schon längerer Schaden geht.
    @surfer klar, war auch eine Überlegung, mittlerweile ist es aber so, daß wenn ich zur Tür rausgehen und den Eimer sehe, ich eine so ddermassige Unlust empfinde, nicht nur Unlust, auch Traurigkeit, enttäuuschtheit...
    Ich war 2 Monate jeden Tag an dem Auto um den wieder TÜV fertig zu bringen, egal ob bei Schnee, Regen oder Wind bzw Sturm, ich hab Mühe Blut und schweiss in die Kiste gesteckt, vom Geld ganz zu schweigen und so dankt der eumel mir, der kommt weg, ich kann nicht mehr an dem Schrauben, ich hab nichtmal mehr lust die Anlage auszubauen, klar mitunter kurz vor dem Ziel, dennoch, wenn ich derart kein bock mehr darauf habe, kommt es weg


    Ich kann deine Frust verstehen, so eine Entwicklung kann psychologisch belastend sein. Der Vorteil von solchen Kisten sind aber dass man sie viel günstiger und einfacher Instandsetzen kann als moderne Autos. An deiner Stelle würde ich einen gebrauchten ABK Motor holen, wichtige Teile wie Lagerschalen, Zahnriemen, Wasserpumpe usw. erneuern und in das Auto reinhängen. Ich selber baue zur Zeit einen 80er (Sport Edition) mit AAD Motor auf, die Kiste hat auch Motorschaden, sie ist um Welten reparaturfreundlicher als mein Daily A6 4G BiTu, bei dem kannst du noch nicht einmal den Keilriemen vor Tür wechseln ohne dir einen Tag frei zunehmen ;)



    Du bist ja ein richtiger Fanboy von Marco

    Ich muss sagen ich war etwas enttäuscht, er hat nicht mal die Lufthutze abgenommen, die Kurbelgehäuse Entlüftung nicht überprüft. Er hat sich auf den Klopfsensor eingeschossen aber nicht mal bemerkt dass die komplette Isolierung fehlt. Beim Ng1 kann man die Klopfreglung deaktivieren in dem man die Zündung auf 18grd vor OT einstellt, für eine Probe wäre das eine Option gewesen.
    Das mit der Klopfregelung bei 18 Grad habe ich noch nie gehört. Ist das beim NG2 auch so?


    Beim Ng2 kann man oder sollte man die Zündung höchsten auf 15grd vor OT einstellen, ob dann die Klopfreglung abgeschaltet ist, kann ich nicht sagen.


    Im übrigen ist die KE-III Jetronic keine außerirdische Technologie, im Grunde sehr simpel. Die fehlenden, fast 40PS vom Michas Auto hat mit der Einspritzanlage wenig zutun, es sei denn da hat einer schwer rumgefuscht. Marco ist sicherlich sehr kompetent aber speziell bei der Analyse vom NG habe ich andere Ansätze erwartet, er hätte als aller erstes den Fehlerspeicher Ausblinken sollen, das wäre auch sehr interessant für seine Community gewesen. Auch ein über 30 Jahre altes Auto hat einen Fehlerspeicher.

    Heute wurde die erste Folge der angekündigten Videoreihe ausgestrahlt, mich interessiert wie ihr die Methoden findet und ob ihr auch so vorgehen würdet?


    Ich muss sagen ich war etwas enttäuscht, er hat nicht mal die Lufthutze abgenommen, die Kurbelgehäuse Entlüftung nicht überprüft. Er hat sich auf den Klopfsensor eingeschossen aber nicht mal bemerkt dass die komplette Isolierung fehlt. Beim Ng1 kann man die Klopfreglung deaktivieren in dem man die Zündung auf 18grd vor OT einstellt, für eine Probe wäre das eine Option gewesen.

    In den letzten 2 Monaten habe ich folgende Arbeiten an meinem QP 2,8er ausgeführt: Hauptkühler neu, Bremsen VA komplett neu, Hauptbremszylinder neu, Bremssystem entlüftet, Kabelbruch Fahrertür und Heckklappe beseitigt, rechter Kat neu, Zündkerzen neu, grosse Inspektion, Innenraum komplett revidiert inkl. Dachhimmel in schwarz Alcantara. Als allerletzte Tätigkeit habe ich den Autocheck repariert

    Funktioniert irgendwie nicht, seit 2 Wochen versuche ich auf dem Marktplatz Inserate aufzugeben dass ich ein Coupe schlachte aber absolut nicht möglich ein Bild Upload zu machen. Wird mal Zeit diesen Forum zu modernisieren denke ich.

    Einfach durch Sichtprüfung festgestellt dass der Widerstand geschmort ist, hier würde ein Bild mehr als Tausend Worte sagen. Dann habe ich im Netz recherchiert welchen Wert dieser Widerstand hat. Auf gut Glück habe ich dann diesen Bauteil aus der Platine raus gelötet und den neuen rein, es hat funktioniert.

    Speziell beim NG sollte man die Steuerzeiten überprüfen, besonders die Nockenwelle wird öfters falsch positioniert beim Zahnriemenwechsel. Zündung sollte man etwas schärfer einstellen, auf 15° bzw 18°vor OT. Ganz wichtig, Falschluft muss gänzlich ausgeschlossen sein. Mein erster NG2 Coupe Fronti (siehe Profilbild) lief auf der Autobahn knapp 170 km/h, nach den ganzen Massnahmen lief die Kiste mit sehr viel Anlauf 240 km/h, alles laut Tacho. Damals hatte mir der Forumsmitglied Horsty beim Zahnriemenwechsel geholfen, er kannte sich sehr gut mit dem Motor aus. Er hatte auch den Drucksteller etwas reingedreht. Ich bin auch auf die Videos von Degenhardt gespannt, mit einem Prüfstand und Lambdatool kann man viel intensiver die Ursachen erforschen.

    Das Autocheck hat afaik keine Hintergrundbeleuchtung. Es ist aber auch nur auf die Hauptplatine aufgestecket, also auseinander nehmen und Kontakte prüfen. Hast du nur das Autocheck, oder auch einen Bordcomputer?


    Das Autocheck hat 2 Birnen verbaut, eine gelbe und eine rote. Ich habe das verdammte Teil heute auseinander genommen, ich glaube der Display ist defekt.

    Im Gegensatz zum Minicheck ist der Summer beim Autocheck extern verbaut. Ist ein Relais auf dem Zusatzrelaisträger.
    Ich habe noch ein Autocheck aus einem V6. Kann ich dir für Prüfzwecke gerne zukommen lassen. Steckst du einfach mal um und guckst, ob es dann geht. Grenzt die Suche schonmal ein.


    Das wäre toll wenn du mir ein Autocheck zur Verfügung stellen würdest, dann könnte ich den Fehler weiter einkreisen. Ich schreibe dir eine PN. Übrigens der Summer bei meinem definitiv extern verbaut.


    Ich finde die 20 Jährigen Bängels mit ihren AMG Monstern und gekauften HU deutlich gefährlicher, abgesehen davon fahren genügend Kisten mit Tuningsoftware (zusätzlich DPF off, AGR off) rum die tatsächlich 20-30% mehr Leistung haben als in den Papieren eingetragen. Wenn so eine Kiste einen Unfall verursacht dann zahlt die Haftpflicht vom Unfallverursacher immer, die Versicherung hat dann Regressansprüche gegenüber dem Halter. In diesem konkreten Fall hätte ich eher nur die Einspritzanlage umgebaut also die Monoeinspritzung gegen die Digifantanlage, der Block ist ja sogar identisch glaube ich nur die Verdichtung etwas abweichend, aber jedem selbst überlassen. Ich sehe jetzt keinen Grund den Audidriver84 zu steinigen.