Das Problem bei Procon-Ten ist, dass es (zumindest im B4) auch kombiniert mit Airbag verbaut wurde. Weil das Lenkrad bei einem Unfall nach vorne gezogen wird, wird unter Umständen der ideale Aufschlagzeitpunkt für den Kopf auf dem Airbag verpasst, und wenn der Kopf durch den Airbag durchschlagen sollte, hat er eine wesentlich größere Geschwindigkeit beim Aufprall durch den längeren Weg.
Ist also nur schön bei niedrigen/mittleren Geschwindigkeiten. Bei hohen eher kontraproduktiv, es hat schon Gründe, dass solche Systeme heute nicht mehr verbaut werden...
Beiträge von ls2907
-
-
Auf dem losen gelben Kabel im Fußraum liegt normalerweise das Verbrauchssignal für den Bordcomputer an. Wenn du keinen BC hast, ist dieses Kabel auch nirgendwo angeschlossen.
-
Du kannst die Heckklappe von innen mit alubutyl oder bitumenmatten Dämmen. Das bringt schon einiges
-
weißt Du wie ein Tacho funktioniert?
weißt Du wie ein Scheibenwischer funktioniert?Spätestens jetzt weißt Du, das das nicht geht.
Och, Tachoimpulse mit Mikrocontroller auswerten (4073 pro km glaube ich), mit der Zeit verrechnen und dann einen Steppermotor bedienen.. Geht schon -
Zündanlassschalter? Wenn er aus der "Zündung"-Position raus geht, fällt der Drehzahlmesser auf Null und der Motor geht aus.
-
Heute meinen Audi mitten im Wohngebiet auf der Einfahrt gewaschen und alle glotzen doof...
Hat mir doch tatsächlich wer heute Nacht in der Stadt auf die Haube gekotzt.. Und ein Ticket wegen falsch parken gabs auch noch. Wahrscheinlich war das die selbe Person... -
Kraft. Bei mir saß er auch sehr fest, hab dann mit einem Handtuch und fast schon Gewalt dran gedreht. Dann gings wieder...
-
So, habe jetzt erstmal Kabel+Kerzen+Kappe+Läufer neu gemacht. Seitdem hat er noch nicht wieder rumgezickt - vielleicht war es das ja.
Etwas Flüssigkeit hatte ich in der Tat im Temperatur-Stecker, war mir aber nciht sicher ob das vielleicht nur Kontaktspray war, das ich in meiner Wut darein hab fließen lassen
Ich behalte das im Auge.
Danke für eure Tipps! -
Ich habe da ein paar Schichten Diffusorfolie aus der Veranstaltungstechnik ("Frost-Filter") zwischengelegt. Ohne die Folie wäre die letzte Zahl vor dem Komma heller als alle anderen.
Damit kann man dann auch die Helligkeit ein Wenig regulieren. -
Hier gibts ein paar Bilder meiner ATA (auf LED umgerüstet):
Die Flecken sind in echt deutlich weniger zu sehen als auf den Bildern und blickwinkelabhängig. Von der Fahrerperspektive aus sieht man es kaum. Ich werde noch ein paar Diffusorfolien dazwischen legen, damit die Flecken weiter verschwinden.
Die Farbe ist aber echt der Hammer, ganz tiefes rot. Passt super! -
Das Interface (ich nehme an "Autodia K409") MUSS mit dem Audi verbunden sein und der richtige COM-Port gewählt sein, damit was passiert. Dann leuchtet auch die rote LED im Plastikdings.
Hab ich heute auch rausfinden müssenHabs mit VCDS-Lite so geschafft. Motor muss nicht laufen.
-
Aber leider erklärt das noch nicht, warum es bei lauwarmem Motor am schlimmsten ist - wenn er ganz kalt ist, springt er immerhin noch an..
ich schau mir das so bald wie möglich mal an. Aber neue Kerzen, Kabel und Verteilerkappe/Finger schadet ohnehin nicht. -
Danke euch schon mal für die Tipps. Heute Abend (gleiches Wetter) lief er total rund, obwohl er tagsüber fast 8 Stunden stand und wieder komplett kalt war.
Ich probier die Sachen mal durch. Falls alles nichts bringt komm ich wieder heulenDanke!
-
Ich häng mich mal hier mit dran.
Mein ABT hat schon länger Ruckelprobleme bei lauwarmen/kalten Motor, aber nur, wenns draußen Nasskalt ist. Richtig kalt macht nix, nur nass macht nix, nasskalt geht nicht gut. Springt dann schlecht an und ruckelt unter Last.
Hatte Zündkabel und Verteiler und sowas in Verdacht.Gestern bin ich komplett liegen geblieben. An der Ampel ausgegangen, ging nicht wieder an. Hab mich zur Tanke schleppen lassen und in alle Verbindungen die ich so sehen und greifen konnte Kontaktspray rein und Kontakte sauber gekratzt. Lief perfekt danach.
Heute morgen (wieder nasskalt) sprang er nur sehr schwer an. Gleiches Ruckeln. Auf dem Supermarktparkplatz (lauwarmer Motor) ging er gar nicht wieder an. Hab spaßeshalber mal die Temperaturfühlerstecker abgezogen, sprang gleich an. Motor aus, Stecker drauf, sprang trotzdem sofort an.
Den Fehler hab ich also noch nicht wirklich gefunden. Was kann das sein? Was muss ich neu machen?
Folgende Fehlercodes sind hinterlegt (gerade ausgelesen):
516 Leerlaufschalter Masseschluss
518 Drosselklappenpoti
522 Geber für Kühlmitteltemperatur
522 Geber für Kühlmitteltemperatur Masseschluss
523 Geber für AnsauglufttemperaturKann etwas davon ausschlaggebend sein und was brauche ich neu?
Danke -
Zündanlassschalter? Hat meinen Audi mit den gleichen Symptomen lahm gelegt.
-
Jo, dann sollte es am Zündanlassschalter liegen. Der Warnblinkschalter liegt mit der Lüftung auf einer Drehstufe - zumindest bei mir
Also wenn du den getauscht hast und es dann noch da ist, ist das eine interessantere Sache -
Ich tippe da eher auf das Warnblinkrelais als auf den Schalter. Oder eben Zündanlassschalter, denn der Warnblinkerschalter leuchtet auf der Stufe vor den anderen Schaltern. Obwohl, da müsste das ja nicht durch Warnblinken behoben sein.
Hast du irgendwelche Elektronik, die du ohne Zündschlüssel bedienen kannst? Radio oder so?
Geht die Beleuchtung irgendwann von alleine aus, wenn du den Wagen abstellst? So nach ein paar Minuten? -
Ist das ein Original-Schalter oder hast du da LEDs nachgerüstet? Seit ich LEDs habe dimmt sich der Schalter bei mir sanft aus
Ist zwar nicht so gedacht, aber irgendwie entladen sich da noch Kondensatoren im Warnblinkrelais oder sowas. -
225/45 R16 sind aber die einzigen, die irgendwie optisch schön sind und auch im Felgengutachten stehen. Habe keine große Lust auf Einzelabnahme, wenn ich sowieso Reifen besorgen muss..
-
Danke
Der TÜV rief mich gerade an, da hatte ich eigentlich nur einen Termin vereinbart und die Dokumente schon mal da gelassen.
Die Eintragung von 215/40 R16 ist eine zu große Abweichung, wie du schon sagst, mirofret, und zöge sogar eine neue Abgasuntersuchung mit sich. Das würde unheimlich teuer.
Da kann ich besser nach anderen Reifen schauen, die dann auch stimmiger wirken und nicht soo klein. Hätte da 225/45 R16 im Auge. Die darf ich laut Gutachten fahren. Montag bin ich dann wieder beim TÜV mit Termin, wenn ich bis dann Reifen habe!