Ich war eben noch mal an meinem Audi dran und habe etwas enddeckt was es sein könnte und zwar kommen durch die hinteren säulen von schiebedach sehr wohl 2 schläuche und diese sind extrem porös werde die moregn tauschen und dann mal weiter schauen.
Beiträge von tj3011
-
-
ich habe gerade noch einen anderes Thema gelesen wo geschrieben wurde das nur bei dir fahrt wasser durch die zwangsbelüftung kommt.
Ich habe aber auch Wasser im Kofferraum wenn er nur steht. -
Rückleuchten und Zwangsbelüftung kann ich 100% ig ausschließen das Wasser kommt von weiter oben.
Außerdem würde es bei der Zwangsbelüftung keinen sinn ergeben da dann nur links Wasser sein würde, es ist aber auf beiden seiten. -
Hey ich habe seit einiger zeit ein problem mit Wasser im Kofferraum.
Weiß aber nicht wo das Wasser herkommt.
Das schlimmste ist aber das er mittlerweile anfängt zu Rostenund ich nur zusehen kann.
Nach jedem Regen habe ich Links und Rechts im Kofferraum eine kleine pfütze.
Ich finde den Fehler einfach nicht.
Bisherige versuche:
ca.100 Liter wasser über den Kofferraum gekippt wären ein Kumpel mit Lampe drin lang um zu sehen wo es her kommt...aber jetzt der HAMMER nicht ein tropfen im Kofferraum
Kofferraumdichtung erneuert.
Verbindung zwischen Karosse und Deckel abgedichtet problem besteht weiterhin.Nun ist mein Vater auf die Idee gekommen das es durch das Schiebedach kommen könnte.
Soweit ich weiß laufen von daaus ja ablaufschläuche durch den Kofferraum sollte ich dort nach dem Fehler suchen ?
Wäre ja einfach zu testen einfach Schiebedach mit Folie Wasserdicht abkleben oder?
Hier noch 2 Bilder vom Schiebedach.
Ich weiß das es nacht hinten abfällt das ist aber schon so seitdem ich den Audi habe und zuvor gabe es keine probleme.
Oder könnte das das Problem sein wenn ja wie behebe ich es ?So hoffe ich habe nicht vergessen.
mfg tj3011
-
Kann man denn mit einfachen mitteln den Lüfternachlauf nachrüsten ?
Oder wäre das schwasinn?mfg tj3011
-
Hey ich habe 2 B3´s mit PM Motor beide haben keinen Lüfternachlauf
Bevor die frage kommt warum 2 B3´s.
Einer zum Fahren
Einer zum Ausschlachten/Ersatzteilträger -
Mhh wie ich sehe gehen hier die meinungen über 60/40 Alltagstauglich oder nicht sehr auseinander
Das macht meine wahl nich gerade einfacher.mfg tj3011
-
Also meine Sommerreifen mit 205/50 R15 sind eingetragen dann werde ich wohl meine Winterreifen mit 195/50 R15 auch eingetragen bekommen oder sehe ich da was falsch ???
-
Meine alten Witerreifen waren Schubkarrenreifen....175/60 R15 auf Stahlfelgen
Also sogesehen sind die neuen Winterreifen WalzenUm nochmal auf das eig. Thema zurück zu kommen...würdet ihr also ein 60/40 noch als Alltagstauglich bezeichen
-
-
danke für die ganzen antworten
ich habe die normalen stoßstangen dran (wird sich wohl auch nicht ändern)
ich spiele mit dem gedanken ein 60/40 zu nehmen von H&R.
und zwar dieses:
http://www.orange-tuning.de/sh…hrwerk-6040mm-p-1437.htmlist das zu empfehlen oder nicht?
mfg tj3011
-
Hey die Frage steht ja schon oben.
Ich habe derzeit schon ein Sportfahrwerk drinn weiß aber nicht wie Tief und auch nicht von welcher Firma es ist.
Es ist auch nicht in den Papieren eingetragen bin aber so schon durch den TÜV gekommenBrauch ein neues Fahrwerk da meins mittlerweile so weich ist wie ein original Fahrwerk
Fals es noch eine Rolle spielet welche Felgen+Reifen ich fahre:
Sommer: 205/50 R15 auf[b] Borbet RST
Winter: 195/45 R15 auf Oettinger ...mfg tj3011
[/b] -
-