Beiträge von Bunnes

    Schimpf mit wem Du willst, aber nicht mit mir! :minigun: Wenn ich wüßte, daß der Versager als 2EE gesucht werden muß, hätte ich eine Werkstatt und könnte mir das Forum sparen.


    All diese wunderbaren Erklärungen helfen wenig, wenn ich erst mal alles aufräumen muß, was der Vorbesitzer verbockt hat. Die Beiträge treffen mein Problem nicht. :monster:
    Mittlerweile habe ich den KLR wieder angeklemmt :D und verschiedene verdächtige Unterdruckschläuche erneuert. :crazy: Er ruckelt immer noch beim Gastreten und Beschleunigen, gefühlt etwas weniger :pillepalle: und gefühlt, wenn er warm ist. Ansonsten läuft er Bombe und braucht nur 7,5L, das heißt doch wohl, daß er soweit i.O. ist. :gamer:


    Anbei noch mal ein Bild. Da wo das Loch ist steckt bei mir eine Art kleiner Kühlwassersensor :rofl:drin, der aber nicht angeschlossen ist. Wo wird der angeschlossen, da ist meilenweit kein Kabel :fie: und brauch ich den überhaupt? Vielleicht ist der schon die Lösung?

    Ok, und wo kann ich den finden?


    Der Versager ist ein Pierburg und heißt 051129015A, wenn das was hilft. :wayne:
    Der Sensor (Bild 2) sieht aus wie ein Wärmefühler, habe ihn mal rausgeschraubt. Wofür wird der denn gebraucht?


    Hauptfrage immer noch: Gibt es eine Beschleunigerpumpe und wo ist sie zu finden und kann man sie bei ausgeschaltetetem Motor testen? :minigun:

    Werte Gemeinde, Euer guter Rat ist gefragt!


    Mein B3 ruckelt beim Gasgeben, er verschluckt sich, mit etwas mehr Gas geht's dann besser. Beim Beschleunigen habe ich das Gefühl, als wenn er minimale Zündaussetzer hat. Habe schonmal Foren gewälzt, aber das trifft es alles irgendwie nicht. :wayne:


    Neu gemacht: Versagerstutzen, Öldampfrückführungsschlauch, Filter, Kerzen, Drosselklappe gesäubert (war aber eigentlich ok), Verteilerkappe und Finger (waren durch). :sheuldoch:


    Irgendein Spezialist hat einen KLR verbaut, diesen aber dann wieder abgeklemmt, wahrscheinlich lief er nicht richtig, und ne Schraube in den Schlauch gesteckt. :swarsnicht:
    Kann hier die Ursache liegen? Soll ich den mal anklemmen oder ganz ausbauen? Funktionsweise ist mir nicht geläufig, deshalb habe ich auch keine Idee dazu.


    Ergänzend:


    Ohne Last ist die Gasannahme einwandfrei. Habe mal auseinandergebaut. Das Messingrohr mit großem roten Pfeil, sprüht das nicht beim
    Gasgeben zusätzlich Sprit ein? Im Stand jedenfalls, passiert nichts. ?( Gibt es eine Beschleunigerpumpe und wo ist sie zu finden und kann man sie bei ausgeschaltetetem Motor testen? :wacko:


    Und: Beifahrerseitig ist am Versager (Bild 2) ein :crazy: Sensor ?( angeflanscht, da war ein abgeschnittenes Kabel dran. Ist der wichtig und wofür?


    MfG


    Tom