Fett! Danke!
Beiträge von Jannes091
-
-
Tach!
Ich suche nach der Teilnr. für die DIchtung der Unterdruckpumpe beim NG 2-BJ 1991Danke schonmal
-
NG2 hat 12°vor OT
Habe ich selbst gestern Eingestellt als ich meinen Zündverteiler getauscht habe! -
Ein fettes Dankeschön an alle! Der Hobel rennt wieder...besser als je zuvor!
Es war der Hallgeber, ich habe gleich den ganzen Zünverteiler gewechselt! Danke dafür nochmal an simson!!So, da wir hier gerade dabei sind! Ich hatte schon immer das Gefühl das am oberen Ende bei meinem NG ein bischen wenig durchzug herrscht! Ab dem 3ten Gang wirds echt träge, das liegt zum einen am ALP-Getriebe aber irgendwie kann das nicht der einzige Grund sein!
Ich hab mal den Leistungsentfaltungs-Thread inhaliert und auch so schon öfter gehört der der NG sehr stark auf falschluft reagiert und werde mich darum als nächstes kümmern!
AAAAABER!!!! Kann es wirklich sein das er deswegen bei Tacho 185km/h dicht macht und rein garnichts mehr geht! Ab 120km/h dauerts ewig bis ich bei 180km/h bin!
Will hier keine große Diskussion starten nur evtl. fällt ja noch jemandem etwas dazu ein! Da ich nicht denke das es etwas mit Leistungsentfaltung zutun hat sonder einfach irgendwo ein Fehler liegt!!
-
HHHIiiiiiieeeerr
-
Also, ich hatte genau diesen Fall! Hab einen NG - BJ1991 - AXG Getriebe bei Kauf --> mittlerweile ALP
Bei kauf, hatte ich ein heulendes Geräusch im Schiebebetrieb! Dieses Geräusch hat sich dann irgendwann auf den Beschleunigungsvorgang übertragen, da hat es sich dann anfangs genauso angehört wie im Video und ist dann immer dumpfer geworden! -- Ich wurde damals auf einen Lagerschaden im Getriebe verwiesen (wurde hier ja auch schon geschrieben)!
Ende vom Lied war ein kapitaler Getriebeschaden nach ca. 3 Monaten, der Vorbesitzer hat angegeben, dass er ca. 1 Jahr damit herumgefahren ist und sein Vorbesitzer es seit ca. einem halben Jahr hatte! Das Auto ist also ca. 2 Jahre damit herumgefahren bevor das Getriebe aufgegeben hat, bei mir haben sich die Zahnräder zerschnitzelt ( Teile sind beim öffnen der Ablassschraube herausgefallen)
Was habe ich getan: direkt nach dem Kauf habe ich das Getriebeöl gewechselt....damals wars schon extrem gräulich und voll von Metallspäne! Es war also klar das ich demnächst das Getriebe wechseln muss! Der Ölwechseln hat das Geräusch allerdings vorerst etwas abklingen lassen...war vllt auch Einbildung!
Ich habe dann mein Getriebe gewechselt als es anfing zu klackern...am ende war die Karre lauter als ein Trecker und das schalten war auch mehr Glückssache, geschweige denn die Kraftübertragung!
Habe jetzt das ALP verbaut und alles läuft einwandfrei! Ob es jetzt bei der selbe Fall ist kann ich natürlich nicht sagen, es hört sich aber ähnlich an!
-
Einfach mal den Keilriemen der Servopumpe abnehmen...hatte auch ein wimmerndes/quitschendes Geräusch und bei mir wars die Servopumpe...obwohl ich ebenfalls keine Einschränkungen beim lenken hatte und der Ölstand auch i.O. ist!
-
Gut, Etzold hab ich da...muss ich nochmal genau nachlesen! Danke erstmal, kann mich leider erst mittwoch ranmachen wenns Probleme gibt, gehe ich euch weiter auf die Nerven
-
Dein "service" muss tatsächlich mal gemacht werden
...allerdings gehts erstmal darum den Hobel wieder zum laufen zu bringen...soll nach dem Winter eigentlich weg!
Muss ich beim tauschen des Hallgebers iwas beacht? Gibt es irgendwelche Herausforderungen?
Muss der Zündverteiler ganz raus? Komme ich irgendwie drum herum die Zündung danach neu einstellen zu lassen??Danke für eure Hilfe
-
Alles klar! Dankeschön!
-
Habt ihr evtl noch eine teilenummer für den hallgeber?
-
Ja war mir nicht sicher obs das ist...bei mir ist es auch silber!
-
Er wird ja garnicht erst warm, stirbt nach rund 500m ab und geht dann auch erst wieder nach einigen Stunden an! Wo genau an der drosselklappe liegt das llrv? Hab ich noch nie ausgebaut!
-
Danke erstmal...das passt alles tatsächlich zusammen!
Nach längeren fahrten wenn der Motor vernünftig warm gelaufen ist bzw wenn ich über einen längerern Zeitraum ca 100kmh gefahren bin schwankt die Drehzahl im Bereich um 1500U/pm im stand (zb an einer ampel)
Da denke ich auch an Falschluft...habe nur noch nicht gefunden wo!
Das LLRV hatte ich auch schon in Verdacht da mein NG die Leerlaufdrehzahl sehr schwerfällig hält und eigentlich eher selten den richtigen Leerlauf findet!Zündverteiler habe ich noch nie dran gedacht...jedoch lief er beim kauf nur auf 3 zylindern - kerzen und kbel waren völlig hinüber. Neuen Kerzen+Kabelsatz eingebaut und alles war tutti...jedoch hatte ich immer das Gefühl das er nie wirklich perfekt rund läuft - also sehr guter Hinweis
Dankeschön
-
es kam mir so vor als wenn er einfach stupf schlagartig abstirbt sobald die drehzahl unter einen bestimmten wert sinkt...iwo so ums standgas
-
Was ich noch dazusagen wollte
Ich bin in den letzten 7 Tagen ca 500km gefahren - 2x200 und 1x100
Als ich heute gefahren bin, hat er beim gas geben im unteren drehzahlbereich komisch gas angenommen, hörte sich blubberig an, ab 1500 war dann alles normal
-
Moin moin -
mein NG zickt mal wieder herum. War morgens auf dem Weg zur Arbeit (ca 2-3km) und nach 300 Metern als ich vom 2ten in den 3ten schalten wollte geht er einfach aus und die Öldruckwarnleuchte leuchtet. Danach versucht zu starten und auch sofort angesprungen, bis zur Arbeit gefahren und da wieder kurz vorm Parkplatz ausgegangen (dieses mal leuchtete erst die Öldruckwarnleuchte auf, dann die Warnleuchte für den Tank...es sind noch ca 20Liter Sprit drin) - bin grad noch in die Parkbucht gerollt!
Heute dann hingelaufen (stand jetzt die Nacht über) angelassen und sofort angesprungen - 500 Meter bis zum nächsten Parkplatz gefahren und auch normal angekommen - danach startete er nicht mehr!
- Der Motor orgelt normal, springt aber nicht an!
- Genug Öl ist drauf, letzter Öl+Filterwechsel vor ca 4Tkm
- Kein nageln o. klackern aus dem MotorraumZur Info - 2.3 NG 133ps - BJ 1991
Vor kurzem klackern in der U-Pumpe gehabt, stößel gereinigt, dabei die Dichtung der U-Pumpe gerissen- noch keine neue drin, leichtes siffen
Ich habe das Gefühl das er nur ausgeht wenn die Drehzahl zu tief sinkt, beide mal passierte es beim schalten als ich den Fuß auf der Kupplung hatte, also die Drehzahl richtung Leerlauf ging.
Als ich heute gefahren bin habe ich darauf geachten die Drehzahl immer zwischen 1500-2000 zu haltenLösungsansätze? Hab schon die Öldruckschalter bestellt!
Lagerschaden? Öldruckschalter? Ölpumpe? Ansaugsieb o. Saugrohr?Danke schonmal!
-
Ausnahmsweise heute morgen mal das Auto zur Arbeit genommen ( 1km...sonst laufe ich)
Was passiert? Kurz vorm Parkplatz geht der Karren einfach so aus, Öl-Leuchte leuchtet auf und das gepiiiiepse! Gerade noch in eine Parklücke gerollt verdammte Kotze....Und wo liegt der Hase begraben???? Ich hab auch noch selbst schuld an der scheiße! Hab beim instandsetzten der Unterdruckpumpe die Dichtung zerrissen...sporadisch wieder rein die kaputte Dichtung...jetzt sifft er da natürlich ohne ende...die WOche über viel unterwegs gewesen und vergessen Öl nachzukippen!!! TADAAAAAAA jetzt haben wir die scheiße...morgen wollte ich mich drum kümmern, hab die Dichtung schon hier !!!
-
-
Kleinkredite sind immer so eine Sachen...ich spreche so ein wenig aus Erfahrung weil ich beruflich da sehr gut im Thema bin (nein...kein Bänker).
DIe wichtigste Frage für uns, wenn wir mit Kunden über sowas spreche ist immer die Disziplin! Denn lässt man sich auf einen Kleinkredit ein und es fällt einem dann auf das die Rate ja doch etwas zu hoch ist wenn bei dem "neuen" Fahrzeug einige Reparaturen anstehen fällt das Kind in den Brunnen und man muss an anderen Stellen abstriche machen...denn raus, kommt man aus so einer Sache eigentlich garnicht!
Ist natürlich auch eine Frage des Einkommens und der Kreditsumme! Kauft man sich ein 5 Jahre altes Auto und zahlt dann 5Jahre den Kredit...dann ist das Auto danach 10 Jahre alt und hat wahrscheinlich schon relativ regelmäßig die Werkstatt gesehen...Ist der Kredit dann bezahlt, will man aber auch irgendwie wieder ein neueres Auto, denn das aktuelle ist ja "schon" 10 Jahre alt! Da beginnt der Teufelskreis
!! Also wieder Kredit und wieder "neues" Auto...
Wenn man flüssig genug ist, würde ich sagen sind so Sachen wie Jahres- oder Vorführwagen eine gute Sache...Neuwagen lohnen sich heute nur für einen kleinen Kreis --> Leasing etc. oder das Konto ist so fett das es niemanden juckt!
Ich persönlich stehe einfach auf alte Fahrzeuge und werde irgendwie auch immer etwas altes stehen haben! Egal was ich verdiene! Ich kann eigentlich alles selbst erledigen und es gibt meistens große Liebhaberkreise ( Beispiel dieses Forum) ... obwohl ich heute schon weiß, das wenn es nächstes Jahr in die Selbstständigkeit geht, wohl auch etwas geleast wird!!