Beiträge von felix-g

    Hallo,


    mit meinem ABT bin ich wohl nun durch. Auspuff habe ich mir nen billigen, Made in Poland bestellt und verbaut. Mit Kat, Hosenrohr, MSD und ESD sagenhafte 390 euro... Sieht eigentlich ganz gut aus und funktioniert soweit. Letztlich hat es dann jedoch an der Unterdruckdose für die Einspritzheizung gelegen. Das Ding stand immer offen. Somit wird er wohl das Gemisch etwas zu fett eingestellt haben. Zur Zeit läuft er ganz gut bis auf die massive "Spur-untreue". Habe bereits fahrwerksseitig alles getauscht. Sogar den ab Werk zu klein dimensionierten Hilfsrahmen erneuert + Lager gewechselt. Einzig die Radlager würden noch bleiben.



    Ahoi aus Rostock

    HEy ho,


    also an der Schraube für den Leerlauf will ich nicht drehen. Habe auch eher das Gefühl das er zu Fett läuft. Dies wird wahrscheinlich an der offenen Stelle zwischen Hosenrohr und Kat liegen. Nun ist er wieder beim Freundlichen und bekommt ab Krümmer alles neu. Mal sehen obs was bringt. Danach wars das dann... Hoffe das meine 2l Mehrverbrauch dan bald der Vergangenheit angehören. Ansonsten bin ich immer noch von der recht einfachen Reparatur des Potis begeistert. Wie kommt Audi dazu seine Kunde so zu verarschen.

    Hier mal das alte Poti. Rechts sieht man noch einen Teil des Neuen. Die Bahnen des Alten sind auf jeden Fall schon gut runtergeschliffen.


    Nachdem ich nun alles eingestellt und vermessen habe, habe ich kein ruckeln mehr, der Motor zieht sauber hoch, einfach Wahnsinn! Allerdings ist mein Leerlauf immernoch bei 1000 U/min im warmen Zustand(Drosselklappensteller wurde schon getauscht).


    Zwei Sachen werde ich noch tauschen. 1x Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule (Widerstand bei ca. 1,8kOhm) und dann röhrt mein Auspuff etwas an der Schelle zwischen Kat und Mittelschalldämpfer. Vielleicht hat der erhöhte Leerlauf noch was damit zu tun.



    Schönen Sonntag an die Audigemeinde!

    So,


    also die Lambdasonde hatte ich ja auch schon gewechselt. Leider ergab auch das keine Besserung. Der Verbrauch lag immer noch zu hoch, die Leerlaufdrehzahl war nie geringer als 1000 U/min. Nun habe ich mir auch das Poti


    http://www.ebay.de/itm/Drossel…D1%26sd%3D360461319553%26



    eingebaut. Soweit scheint es auch zu funktionieren. Habe dann das Diagramm zum einstellen benutzt



    Als Wert für Uv habe ich 5,05V
    Allerdings habe für U1 einen Wert von 1,9 bis max 2.1 V somit bin ich überhaupt nicht in der Norm und komme auch durch verschieben des Potis nicht in die Nähe des Toleranzbereiches. Weiß jemand woran das liegen kann?? Muss ich das Steuergerät nochmal anlernen und wenn ja, reicht es die Batterie über Nacht abzuklemmen?


    Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

    Habe gestern das neue Poti bestellt. Die Boschnummer war mit meinem originalen Poti identisch. Hoffe das es passt und es rund läuft. Da ist das ewige Geruckel hoffentlich endlich vorbei, sowie die Leistungseinbrüche im Teillastbereich. Gewechselt habe ich übrigens den Klappensteller, Beide Temperatursensoren/geber, diverse Unterdruckschläuche und Zündkabel. Die Suche geht weiter :search: ...

    Hallo,


    ich muss meines nun auch wechseln. Allerdings habe ich ja eine Monotronic. Weißt jemand ob das auch funktioniert? 600€ beim Freundlichen für das komplette Unterteil muss ja wirklich nicht sein.


    Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann.


    Audi 80 (B4)
    Bj.: 01/1992
    MKB: ABT
    Monotronic Zentraleinspritzung


    Gruß
    Felix