Beiträge von pitschi

    Zu dem Benzingeruch im 1,8S SF kann ich nun folgendes sagen:


    Habe Motor angelassen und eine undichte Stelle in einer Benzinleitung unter dem Batteriekasten festgestellt, die Leitung genau nach dem 1. Benzinfilter.
    Abgemacht, neue dran mit Schellen.
    Benzingeruch im Audi: ADE!


    Erkennt man beim 1,8S SF nur leider sehr schlecht. Am besten unter Hebebühne nachschauen.

    Bei meinem B3 1,8S (SF) ist auch Benzingeruch (unverbrannt) zu erkennen. Aufm ersten Blick konnte ich keine undichte Leitung feststellen. Der Benzingeruch kommt nur, wenn das Gebläse läuft und man während der Fahrt steht.

    Ich höre bei meinem B3 (1,8S, SF) auch ein Quietschen in Kurven. Nach meinem Tüv Bericht hat ein Federbeinlager leicht erhöhtes Spiel. Er zieht außerdem leicht nach rechts, was aufgrund einer falschen Spureinstellung zurückzuführt werden kann. Aber hat das leicht erhöhte Spiel des Federbeinlagers etwas mit dem Quietschen zu tun oder ist es das Radlager?

    Zitat

    Die Nummer stimmt, wenn du MKB JV mit Automatikgetriebe hast.

    Ich suche allerdings die Teilenummer für den Vergaser, wenn der MKB SF (mit Schaltgetriebe) ist.


    Grüße


    // Hat sich erledigt, 026 129 017 stimmt für den Vergaser im 1.8S, 65kW/88PS MKB: SF

    Huhu, die Suchfunktion hat leider nicht geholfen.
    Ich suche die Teilenummer für den Vergaser, der im 1.8S SF verbaut ist (Keihin 1, Baujahr 04/1988 ).
    65kW/88PS; 0588 / 385


    Stimmt die Teilenummer 026 129 017 ?


    Gruß Patrick

    Hallo!
    Ich habe damals einen gebrauchten AUDI 80 1,8S gekauft. Dieser stand auch schon eine längere Zeit. Da ich mich nicht wirklich mit der Materie auskenne, erstmal inne Werkstatt gebracht und prüfen lassen.
    Nach mehreren Reperaturen stellte man heute einen Defekt beim Vergaser fest. Laut Werkstatt muss dieser getauscht werden.
    Mein Audi ist BJ 1988, aber noch Keihin-I mit Choke, MKB: SF mit U-Kat. Habe hier im Forum gelesen, dass auch ein Keihin-II passt.
    Jetzt muss ein Vergaser her, Anlaufstelle ist die örtliche Autoverwertung.


    Was sind die Unterschiede zwischen Keihin-I und Keihin-II? Vorteile / Nachteile? W

    • Bedüsung
    • Schadstoffärmer
    • ???

    Gibt es vielleicht auch preisliche Unterschiede? (Vergaser soll natürlich gebraucht sein)
    Welchen Typ würdet ihr empfehlen?


    Gibt es noch ein paar Angebote im Netz? (Die meisten Seiten bieten nur Verschleissteile, nicht gleich nen ganzen Vergaser)
    Ebay vertrau ich hierbei nicht so ganz.


    Danke für jede Antwort


    PS: Spricht man Keihin eigentlich "Kaihin", "Käihin" oder gar "Ke i hiiin" aus? :D