Beiträge von Ronny HC63

    Weiss jetzt jemand wo man die Zier/Stossleisten her bekommt ? Ich bräuchte welche vom 90ige B3,die Stossleisten oben mit dem Cromgedöns drinnen, die unteren sollte es ja noch geben *hoff*

    Derda ich pauschalisier da nicht,es ist nur eine Feststellung gewesen die ich geschriebe habe. Du kannst nicht von topgepflegten Motoren ausgehen nur weil sie hier im Forum sind. Mein Audi z.B. hat von Opa 2002 das letzte mal frisches Öl bekommen ist aber auch nur 20000km gefahren wurden bis heute. Ich hab jetzt frisches rein und
    lass das mal 1500km zum durchputzen drinn.


    Das Auto von Ihm ist 17 Jahre alt da reicht eine Dichtung am Ansaugtrakt oder weiss der Geier was um den Verbrauch in Astronomische Höhen steigen zu lassen. Die Sonde
    ist ein guter Tipp ja aber nicht unbedingt der Fehler. Du weisst nicht wie er fährt, du kennst den Gesammtzustand von dem ganzen Auto nicht,am Verbrauch hängt zuviel drann und Bordcomputeranzeigen bau ich auch nicht nur auf dem was ich an der Tanke reinfülle das ganze wird aber auch erst richtig genau wenn du das 4mal gemacht hast
    dann weisst du evtl. was dein Auto braucht.


    Ich will mich hier nicht mit euch behängen,aber das was ich schreibe beruht auf der Erfahrung von 15 Jahren und ca 45 Fahrzeugen in unterschiedlichsten Zuständen von 50 DM bis 45000 DM . Ihr könnt gerne die teuren Teile tauschen,hab ich auch gemacht weils eben jeder macht,nur um danach festzustellen das es eben das billigste war
    was den Geist aufgegeben hatte...aber bitte macht ihr nur.

    Lass das mal mit der Lamdasonde,nicht weil sie schlecht ist eher weil ich denke das es die Sonde nicht ist. Wenn ich fragen darf, wo fährst du häufig, viel Stadt oder auch über Land? Wie hoch ist der Luftdruck in den Reifen und wie ist dein Fahrstil ??? Was hast du für Öl drin, das ist alles Verbrauchsbeeinflussend.


    Ich denke den NG mit Automatik wirst du nicht unter 13 Liter bekommen,dass ist einfach so. Und wenn dein Motor über 200000km Laufleistung hat dann ist auch meist das
    Ende der Fahnenstange erreicht was den Verbrauch angeht,200000km sind viel, hin oder her das ist egal.

    Ich finde es lustig das immer andere an den Zuständen schuld sind. Wenn die Treffenbesucher die Jägermeisterstände ignorieren würde und statt dessen an den Volvicstand
    gehen würden dann würde Jägermeister und die anderen Saufstände ganz schnell verschwinden. Ganz einfache Rechnung zwischen Kosten und Umsatz. Also sind es die
    Besucher die das Treffen versauen.


    Vor knapp 10 Jahren war das Treffen geil *gg* da sind wir sogar mal aus Spass mit nem Opel Senator 4.0 hochgefahren, die hätten uns bald gegrillt da oben :phat:

    Im Audi hab ich momentan das brutalste was die HiFi welt je gesehen hat. Das hört auf den Namen AUDI BETA *gg* Erdbebenmäßig halt. Geplant ist ein Erdbeben,aber die
    Auditechnik und Optik (Unfallschäden bzw. deren beseitigung ) haben momentan Vorang. In meiner Winterkiste ist ne Spritzeranlange verbaut, also was normales.


    Head: JVC KDG 721


    Front: ESX Koax


    Heck: Kenwood KFC-E 6950


    Das ganze wird von einer ESX Sinus SX 4100 befeuert, wie gesagt was ganz normales.

    Also die Stossstange vorn passt glaub ich nicht,der B4 hat ja breitere Kotflügel also müsste die ja auch etwas breiter sein so 3cm. Ich hab das erst einmal genau so gesehen
    in der kombi mit DE Scheinwerfern.

    Also ehrlich gesagt finde ich am B3 ne B4 front recht unschön,weil die Radläufe nicht wirklich zum Rest passen. Umgedreht sieht das doch nett aus,hinten die breiten Radläufe und vorn die schmalen vom B3. Aber das ist Geschmackssache, genauso wie bling bling und sautief...

    Bei den Schläuchen ist es egal was du nimmst,ein Kollege hat an der Stelle einen Brauseschlauch genommen. Durchmesser innen ist glaub ich 8mm wenn ich mich nicht irre.
    Kostenpunkt bei Audi, 11 Euro der Meter im Zubehöhr etwas billiger,kannst auch Spritschlauch nehmen der ist gleich Durchmesser aber deutlich stabiler.


    Das Glysantin ist von BASF und das bekommst im Zubehör /Baumarkt und kostet so um die 5 Euro. Schau aber erstmal wieviel du brauchst,und spindel das Kühlwasser auf
    -35°C aus,das hat meinem Polo letzten Winter den Hintern gerettet bei -26°C Aussentemperatur. Kann sein das du 2 Flaschen Frostschutz brauchst und wenn du so heftig
    wie ich bist, nimmste Destiliertes Wasser...aber wie immer meine Meinung. :borg:

    Reinigen brauchst du das System eigentlich nicht,es sei denn der Vorbesitzer hat blanke Wasser gefahren ohne Zusätze oder die Brühe ist schon 20 Jahre alt dann würde
    es auch Sinn machen.


    Wichtig ist nur das du zur Neubefüllung hochwertigen Frostschutz nimmst, also das G12 von VW/Audi oder eben Glysantin wo bei ich meine das G 12 auch Glysantin ist.
    Der NG ist doch ein Eisenschwein also ohne Alukopf, oder täusch ich mich da jetzt ? Da kannst du das normale grüne Glysantin nehmen. Von der Baumarktlorke würd ich
    die Finger weglassen,aber das nur meine Meinung.


    Wegen Undichtigkeiten schau dir die ganze Kunststoffflansche an, die reissen gern im Alter und den kleinen Schlauch vom Überlauf zum Ausgleichbehälter (den dünnen)
    der wird auch gern mal brüchig. Ansonsten Ist das Kühlsystem nicht defektanfällig.

    Sam du du brauchst deine Meinung weder vor mir noch vor anderen zu rechtfertigen,wieso auch du hast ja recht,ich aber auch.


    Natürlich ist es völlig sinnfrei über den Sinn von Hobbys insbesondere Tuning zu diskutieren,es macht eben Spass, ob es Sinn macht mögen andere entscheiden.
    Du kannst freilich auf jeden Motor Lader drauffschrauben,aber es geht eben nicht von jetzt auf gleich und schon garnicht billig,da hängt einfach zu viel drann.
    ich hab jetzt gerade einen Kampf mit dem Tüv vor mir weil ich für meinen Winterpolo einen Austauschmotor brauche und so ganz nebenbei die Leistung von 45
    auf 60 Serien PS anheben will. Er sagte mir er weiss nicht ob er mir den eintragen kann obwohl es diesen Motor im Polo gegeben hat... Tausch AAU gegen NZ.

    Man wird eben älter und überdenkt dann so manches. Ich hab auch mitte der 90iger gemeint ich muss auf meinem Manta unbedingt 45 Weber fahren und was war das
    End vom Lied, 15 Liter Spritverbrauch und ne Laufkultur naja reden wir nicht drüber...ich hab ihn wieder zum Einspritzer zurückgerüstet. :phat:

    Entschuldigung Sam,aber die Motoren dort haben ein Dampfrad und du weisst sicher was das heisst. Die 420 Ps sind maximal Leistung bei 1,42bar Ladedruck. Natürlich
    kann ich den Druck auf 0,6 bar absenken,dann hab ich eben nur noch 200 Ps, genau dafür ist ein Dampfrad nämlich da. Soviel zum Thema Unwissenheit.


    Du findest keinen Tuner der Lader anbietet die "nur" 0,4 bar drücken. Selbst ein G40 drück 0,6 und der G60 0,8 bar im Serienzustand. Turboumbauten mit unseren Motoren
    hier sind Schwachsinn,sehr teurer Schwachsinn, weil eben ein Haufen Kleinmüll mit dranhängt das du den überhaupt eingetragen bekommst. Mal abgesehen das diesen
    Blödsinn keine Versicherung der Welt mitmacht wenn der Fahrer das Tuningfahrzeugs erst 2 Jahre den Führerschein hat. Fast an Furios lässt eben mal wieder grüßen...
    Im Kino sieht das eben alles mal schnell gebastelt und geil aus,das die Fahrzeuge im Film aber von prof. Tunern gebaut werden und meist mehrere 10000 Dollar kosten
    sieht man eben nicht.


    Sam man sollte sie die Realität zeigen und die sagt mir nunmal das der TÜVeintag mind. 1000 Euro kostet. Aber ich hab mich oben in der Preisen geirrt sind DM Preise 8|


    Niemand muss aus dem Forum gehen weil er keine Antworten bekommt manchmal liegt es einfach an den Fragen die man stellt und gleich vorweg, NOS ist illegal.