Beiträge von Ronny HC63

    Der Ölabscheider ist aber keine Lösung des eigentlichen Problems. Das eigentlich Problem ist dein Motor bzw. dessen Ölkanäle. Schau mal das du den richtig durchspülst,erst mit ner
    Schlammspülung ( Liqui Moly die 200km Variante) Danach Öl raus und ein 0815 Baumarkt Lorkus rein. Normal Warm fahren (Richtig Warm) und einen Innenreiniger rein und gut
    10min im Stand lauffen lassen. Dann das Öl wieder raus mit Filter. Wenn du damit fertig bist ein sehr gutes Öl rein ( Motul X Clean 5W40 oder je Nach Fahrweise 300V
    Motul) Das dann alle 10000km wechseln. Kurbelgehäuseentlüftung komplett erneuern inkl. Einsatz im Motorblock.


    Die Motoren von unseren Audis sind meist alles andere als gut gepflegt. Deshalb ist gutes Vollsynthetisches Öl hier aller erste Wahl auch wenn es teuer ist,aber es lohnt sich auf
    jeden Fall. Das 300V ist ein hochdrehzahlfestes Esteröl für Motoradmotoren,das beste was gibt und kostet 11 Euro pro Liter. Das sollte es wert sein. Baumarktöl oder Mineralöl
    hat in einem 16V oder 20V nichts zu suchen. Das kann man zum durchputzen mal nehmen, ansonsten ist besser zu Zaunstreichen geeignet :phat:


    Ahhhso 130°C Öltemp. Du solltest evtl.mal über einen Ölkühler nachdenken,wirkt wunder so ein Teil

    Also ein Sondermodell ist es nicht soweit ich das gesehen habe. Ist halt ein normaler Audi 80 B3 1.9E von 1988 mit sehr guter Ausstattung ( Klima,Abs,Radio Gamma mit Kopfhöhreranschluss im font,gerader Bodenplatte und Treserleuchten (leider ausgebaut )).

    Meister Eder hat mich gerade etwas aufgeklärt,soweit wie man das erkennen kann könnte es auch ein Zender Kit sein. Ich bekomm nur leider keiner Bilder von der Front ohne
    Nebelscheinwerfer. Die ich gefunden habe zeigen alle die Audi 90 Version und bei dem ist es nur ein ansatz wie die von originale von Kamei...


    Die Einstiegsverbreiterung ist eindeutig "ES".

    Die KBA Nr. ist am hinteren Radlaufteil eingefügt. Bei dem Audi ist alles Eingetragen,ich mach morgen Fotos da kann ich dir die KBA Nr . mit fotografieren.
    Über "ES" gibt es nichts im Netz,ich denke das sie mit Rieger zusammengearbeitet haben.

    Servus alle zusammen,


    ich hab nen Audi 80 B3 zum schlachten angeboten bekommen der einen Tuningsatz ( also Front- Heckstossfänger + Einstiegsverkleidung + Heckspoiler) der Firma "Es" verbaut.
    Typischer 80er jahre Style also Zeitgenössisches Tuning mit Heckspoiler groß wie bei Iluschin *gg* und kein GFK sondern ABS wie bei Rieger.
    Kennt die irgend jemand von euch rein zufällig. Ich hab das noch nie gesehen.


    Zum 2ten: Der Audi hat nen 2,0 E Motor verbaut mit 112 Ps ( Typ 1.9E, SD ???) mit 99000km original.
    Wie gesagt ich kenn mich mit Audi nicht die Bohne aus, wie ist der Motor von der Haltbarkeit/Anfälligkeit gegen Störungen,das Ding hat ja nen Mengenteiler. Die Schadstoff Einstufung ist D3 also genau das was ich mit meinem PM auch vorhatte, würde ja Sinn machen das ganze Gewerk komplett zu übernehmen. Bremsentechnisch hätt ich auch keine Probleme ( hinten verstärkte Trommel mit BKR bei meinem PM) so das ich nicht auf Scheiben hinten Umbauen müsste :wacko:


    Ich mach mal Fotos dann seht ihr mehr von dem Spoilersatz...


    bis die Tage



    Ronny

    Was ist denn nu? Ist es der Flansch,also das Aluteil mit den Gebern was undicht ist oder das Wasserrohr? Auf dem Foto sieht man ja nicht wirklich etwas.


    @ Mitras, der SD hat den Flansch aus Aluminium,ich dachte nur der währe bei Ihm aus Kunststoff.

    Öhm du meinst den Kühlwasserstutzen,also das ding wo die Geber drinn sitzen ( Blau und Grau) ich wuste garnicht das dieses teil Platzen kann . Gut is halt so,ich glaube das ding gibt es nur noch aus
    Kunststoff und dann kostet es so um die 40 euro wenn es der Flansch mit den gebern ist. ( Laut VW Händler)


    Geh am besten zu deinem VW Händler und lass ihn das Ding raussuchen.

    Für den B3 gibt es nichts mehr neu und so wird es für den B4 eben auch sein. Aber dank Abwrackprämie gibt es genügend Material was gut erhalten ist auf diversen Schrottplätzen der Republik und die kostet da auch nicht wirklich die Welt. Wenn man glück hat sogar Leder.

    Ganz Ehrlich ? Sieht gut aus,aber bringen tut es nicht wirklich was. Besser währe er im Skisack aufgehoben. Die Abmessungen reichen für einen quadratischen 30cm Bass ( Kicker oder MTX ) der sowohl
    im Gehäuse ( Kicker) oder Freeair (MTX) spielen kann. Der Freeair spielt dann auf das komplette Kofferraumvolumen,ok die Dämmung ist aufwändige,aber das Ergebnis bügelt einem die Falten auf lange Zeit aus dem Gesicht. An beide Woofer musst du aber mit mind.500 Watt RMS ran, was evtl. manch Users Budget spengen könnte.

    Schau dir mal die Antenne an,die ist bei mir der Grund für mein sehr gepflegtes Feuchtbiotop im Kofferraum. Das passiert auch nur bei Regen, nach einer Wäsche in der Waschanlage ist er pupstrocken. Der VW Händler hat mir das mit Oberflächenspannung von Wasser erklärt,Regenwasser ist fast spannungsfrei,läuft somit durch alle Ritzen.
    Das Loch bei mir ist ca. 5mm groß und ich hab nach einem Regenguss ein Aquarium im Kofferraum.