Beiträge von Ronny HC63

    Darf ich mal fragen warum Du ein gebrauchtes Fahrwerk einbauen willst? Warum kaufst Du nicht einfach einen Satz H&R oder Eibach Federn kombinierst
    die mit Bilstein B6 oder B8 Dämpfern. Die H&R sind vom Ansprechverhalten etwas knackiger als die Eibach. Die Eibach täte ich mit Sachs oder den B8 fahren
    Die H&R eher mit den B6. Beide Kombis kosten dich ca 5 vieleicht 600 Euro und du hast etwas gscheits und keine gebrauchten Müll der werweisschon was mitgemacht hat.


    Ahhsoo bevor ich es vergessen, am tiefsten Punkt ist die minimalste Höhe 11cm. Ab das wird sehr selten kontrolliert und angewendet.

    So in etwa. Du musst nur aufpassen das es die richtigen Pläne sind für dein Baujahr. Audi bzw. VAG ändert gerne was von Baujahr zu Baujahr teilweise
    sogar innerhalb des Modelljahres. Da kann man manchmal zu Hirsch werden wenn man ganz andere Kabelfarben oder Stecker oder beides hat.


    Ich hab das bei meinem B3 von 1990 beim Scheibenwischermotor und dessen Verkabelung. Valeo soll drinne sein, ist aber Bosch drinnen natürlich mit anderer
    Verkabelung und anderen Stecker. Zum Glück habe ich sämtliche Pläne hier liegen, einen kompletten Leitzordner voll, also ganz voll!

    Guten Morgen,


    Bitte nicht als Klugscheißen sehen, wenn Ihr Fehler in der Elektrik habt kann die Diagnose nur wenig helfen.
    Was ihr braucht sind die Stromlaufpläne vom Audi Cabrio um den Ort im KFZ zufinden wo der Fehler ist.


    Am besten einen kompletten !! Reparatur Leitfaden von Audi kaufen.

    Die gibt es in Ebay und wenn man googelt sollte sich auch der eine oder andere finden lassen.
    Dort steht alles drinnen was ihr braucht wirklich alles. Die Kosten liegen so von 50-100 Euro.


    Ohne diese Pläne seit ihr aufgeschmissen, obwohl unser Audis noch wirklich einfach sind.


    Das sollte einer sein, aber nicht für dein Cabbi katze56533 das ist ab 1994! Du brauchst bis 1994!


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/origina…dbab11:g:GUAAAOSwa81Zd1DD[/ebay]

    Warum verbindest Du dieses Thema nicht mit einem richtigen Urlaub in Polen? So 2 Wochen Ostsee oder Gebirge ist sicher nicht uninteressant. Die Menschen dort sind schon cool, die Partys laut und feuchtfrölich übers Essen kann man sich definitiv auch nicht beschweren. Nachteil ist halt, man nimmt gefühlte 10kg zu . :phat:

    Spähne im Servoöl kommen von der Pumpe selbst, die löst sich halt auch irgendwann mal auf. Ihr vergesst das die Fahrzeuge weit über die vom Hersteller geplante Natzungsdauer betrieben werden, ich sage mal Danke an Audi für diese
    Qualität :phat: .


    Leckstop oder ähnliches hat nichts, rein darnicht in der Lenkung zu suchen. Das ist ein extremes Sicherheitsrisiko. Im Motor mag das gehen, wenn der wegen einer verstopften Bohrung festgeht ist das nicht sooo schlimm, wenn einem die Lenkung festgeht, ausfällt dann hat man ein etwas größeres Problem.


    Finger weg von diesen "Zaubermittelchen"


    Es gibt nur eine Möglichkeit, Lenkgetriebe raus abdichten, evtl. neue Schläuche + Pumpe und Behälter. Das ist dann auch wieder für ne weile dicht.

    Auch wenn das jetzt blöd klingt, ich an Deiner Stelle, würde mir ein dichtes! Lenkgetriebe vom Schrotti holen und das selber überholen. Aber bedenke die Leitungen zum und vom Lenkgetriebe solltest Du dir auch anschauen denn die sind garantiert so alt wie das Fahrzeug und gehen richtig ins Geld. Ich glaube die liegen bei knapp 150 Euro pro Leitung! Der Reparatursatz kostet nur 30 Euro bei Audi wenn er nicht entfallen ist, ansonsten bei Audi Tradition anfragen.


    Arbeiten an der Lenkung sind immer teuer weil man die Teile in der Regel nur 1 mal im Autoleben braucht und diese Reparatur zu 99% zum verschrotten des Fahrzeugs führt weil eben den Wert weit übersteigt. Bei einem Fahrzeug mit mehr als 200000km täte ich das mir nicht mehr antuhen, die Preise für gute B4 mit wenig Kilometern und ohne Wartungsstau sind ziemlich im Keller.


    Wenn Du aber gerne schraubst und Bock drauf hast dann tus.

    Keinen von den beiden und den Audi schon gleich garnicht. Ersten steht der Eimer schon mindestens 5 Jahre in Mobile und co und den Golf auch nicht jedenfalls nicht als 1.4 TSI den bekommst als jahreswagen hinterher geschmissen seit der 150 Ps TSI ACT draussen ist.

    Ja leider gehen gute ( wirklich nur gute) 20 V quattro oder Coupe unter 200000km schon etwas über 10000 Euro. Für verbrauchte exemplare mit etwas Glück unter 1000 Euro, aber verbraucht bedeutet dann auch wirklich am Ende, geregelt, platt.


    Das dauert nicht mehr lange dann gehen die auch durch die Decke, vieleicht nicht ganz so wie die S2 aber ziemlich nah drann.


    Ich wollte ne Zeit lang ein Editions Modell vom Audi 90 20V quattro haben, das mit der weißen Innenausstattung in Perlmutt Weiß lackiert die sind da schon über 10000 Euro gewesen.


    Lucas wenn Du dir antun willst mach es, ich täte es nicht tun. Aber gut, ich bin auch etwas älter :blackeye:

    Leute, merkt ihr nicht das Ihr alle hier etwas übertreibt? Das ist "nur" ein Ottonormal 20V Motor kein Motor aus einem Hochpreis Klassiker. Einen Audi 90 20V Quattro bekommt man in allen erhaltungszuständen immer noch problemlos wenn man weis wo und bereit ist den Preis der dafür ausgerufen wird zu bezahlen.


    Aber man sollte immer bedenken, auch 90er 20V, dessen Preis sich im unteren 5 Stelligen bereich ansiedelt, ist nur eine Restaurationsbasis, halt eine gute.


    Wenn ich einen Audi 90 20V quattro hätte, würde ich die ausgerufen 1600 Euro für den Motor bezahlen wollen. Ich würde Ihn aber nicht kaufen, wenn ich keinen Audi 90 20V hätte!


    Einen Audi 80 auf 20V umzubauen ist Blödsinn, der zugeggeben Spass macht und ein bisschen selbstbestätigung gibt, mehr aber eben auch nicht.


    Wie oben bereits geschrieben wurde, kauf dir den kompletten Audi 90 20V und bring den nach deinem Gusto in Ordnung. Dann hast Du am Ende ein Fahrzeug, dass einen gewissen Wert hat weil original und selten und Du hast jede Menge Spass.

    Hmm ich tipp auf den Schalter hinter dem Zündschloss und auf den Lenkstockschalter wegen der Beleuchtung. Strom hat er, Spritpumpe läuft an, Die Batterie könnte besser sein, die würde ich zeitnah ersetzen.


    Hol Dir mal vom Schrotti die Lenkstockschalter, es gab 2 Versionen. Der alte hat eckige Hebel und der Neue ( 1990) hat abgerundete Hebel und ist zweiteilig.


    Zündschlossschalter von VAG neu holen kostet so um die 30 Euro. Lenkstockschalter liegen neu für die zweiteilige Version bei um die 100 Euro für beide. Die alte version gibt es nicht mehr neu.


    Schreib mal bitte das Datum der ERSTZULASSUNG in den Beitrag !

    Wenn Du mir folgst nimmst den 740 GL . Das Modell ist relativ unproblematisch, Rost kennen die alten Schweden nicht und die Mechnik + Radaufhängung ist quasie unkaputtbar. Die 850er inkl. V70 haben Probleme mit der Radaufhängung hinten, die Motorlagerung ist oft total im Sack und was für mich das K.O. schlicht weg ist die ersten Modelle haben mit Zahnausfall am Schwungrad zu kämpfen. Dann greift der Anlasser ins leere und der Eimer springt nicht an.


    Was Du aber auf jeden Fall bedenken solltest alle Volvo bis auf die Diesel sind keine Kostverächter in Sachen Spritverbrauch. Unter 10 Liter sind die Benziner fast nicht zu bewegen ( realistischer Verbrauch nicht der auf dem Papier)
    Ansonsten sehr gute vor allem große Kombies!
    Meiner Eltern fahren seit 27 Jahren nur Volvo und bis jetzt keine großen Probleme. Ihr jetziger V70 hat allerdings die Komplette Radaufhängung schon neu und den 4 Satz Motorlager in 240000 km, aber noch die erste Kupplung :phat:

    Die Nummer von dem Sensor hab ich nicht mehr leider, aber das Ding wird Multifuzzi genannt.


    Auslesen kannst Du deinen Audi noch nicht, nur ausblinken. Die Sensoren kannst Du ausmessen die haben im kalten andere Widerstandswerte als bei Betriebstemperatur (90°C) Das sagen die Dir in einen guten VAG Autohaus auch.


    Ansonsten kannst Du alle anderen Teile aus dem Zubehör nehmen nur Sensoren und Bremsenteile nicht, da sind die Qualitätsunterschiede einfach zu groß.

    Schönes Autochen hast Du da geschossen und der Preis für den Zustand ist völlig ok. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen von den anderen hier :thumbup: und lass für den Anfang das Termostat mal in Ruhe.


    Oben am Motor, ist so ein Kunststoffstutzen an den die Kühlwasserschläuche gesteckt sind. Dort sitzen auch 2 oder 3 Sensoren. 1 Blauer, der ist fürs Steuergerät, damit das weis ob der Motor warm oder kalt ist
    der 2. ist rund und Grau, dass ist der Sensor der auch für die Temperaturanzeige zuständig ist. Das Ding geht nach gut 20 Jahren mal kaputt und liefert dann Werte nach geradewohl.


    Diesen Sensor bitte überprüfen lassen oder ersetzen durch einen originalen von VAG. Bitte keinen aus dem Zubehör da diese Serienmäßig die Genauigkeit einer Lokusspühlung haben, glaub mirs, ich spreche da echt aus Erfahrung
    denn ich hab 3 stück davon gekauft und erst der 4. von VAG hat gestimmt.


    An diese sensoren kommt man leicht heran die sind easy zu ersetzen da kann man fast nix falsch machen, sei denn man hat den Deckel vom Kühlwasserbehälter offen, dann haut einem das Kühlwasser aus dem Loch wo der Sensor vorher
    saß ab. Physik halt, immer da wenn man sie nicht braucht.


    Wenn die Anzeige dann immer noch nicht stimmt kannst Du das Thermostat immer noch tauschen.

    Das Ende ist noch lange nicht nahen :thumbup: Wuppertaler. Wenn die 5 Zylinder Fraktion hier auf die 4 Zylinder Fraktion trifft bleibt selten ein Auge trocken. Was ich hier oft lachend vor dem Rechner sitze nur vom mitlesen ist nicht mehr feierlich.


    Albert, das die 90er im Preis steigen ist schon richtig, aber unterschätze die Kassengestelle nicht. Ich hab von 10-15 Jahren genau so gedacht wie Du nur eben beim Opel Ascona B. Diese Eimer haben zu der Zeit im richtig gutem Zustand zwischen 500 -1500 D-Mark gelegen. Heute kosten diese Fahrzeuge in Zustand 3+ bis 6000 Euro! Ein Ascona B 400 geht bei 79000 Euro los und das Weltmeisterauto von Walter Röhrl dürfte 6 Stellig im Wert sein wenn nicht sogar unbezahlbar und wir reden immer noch von einem Ascona B. ( das Auto ist von Seltenheitswert mit einem Sportquattro vergleichbar)

    Thomas das mit den 2 Egos glaub ich nicht. Ich denke es ist eher so das abweichende Meinungen nicht als solche anerkannt werden. Online Bashing oder Online Mobbing ist ja sehr in und man erkennt es ja an den offenen und unterschwelligen Beleidigungen. Klar kann man sagen das CAG auch ein wenig trollt, aber ja mei, Spass muss sein sprach Wallenstein.


    Im großen und ganzen vergeht mir bei dem Kindergarten hier in Forum das schreiben. Den Scheiß hab jeden Tag auf der Arbeit, dort eben in Live und Farbe, muss ich mir nicht geben.

    Tut mir bitte einen Gefallen und lasst die Meinungen anderer User einfach mal als solche stehen. Dieser ganze Beleidigungshickhack bringt nichts und Tobner dein Post ist beleidigend.


    Was ich wirklich toll finde hier in diesem Forum, ist die Hilfbereitschaft. Ganz große Klasse.


    Tobner;


    Habt ihr den Kopf jetzt getauscht weil die durchgeblasenen Stelle sieht ja nicht vertrauenserwecken aus.