Beiträge von Ronny HC63



    Jepp. Die gab es nicht als 4 Zylinder und auch nur in Schwarz oder Perlmuttweiß. Die Schwarzen sind aber sowas von selten. Immer mit weißer Lederausstattung und richtig gut ausgestattet.


    Ich habe meinen grünen mal bei Audi auslesen lassen, weil ich wissen wollte was das für Modell ist. Meiner ist ein Young Edition mit breiten Zierleisten und die wurden nur von 1990-1991 gebaut.

    Wie gesagt der 90er steht schon ewig in einer Sammlung und ist auch ab und an in Verkaufsbörsen inseriert. Den letzten Europreis hab ich mit 10500 € im Gedächnis, der hatte oder hat noch einen 80er B3 1.8S mit 30000 km in weiß stehen. Komplett nackig, ein Basismodell für den will er auch 8000 €. Das ist auch völlig unrealistisch.

    Eigendlich nicht. Bei diesem Exemplar ist das aber auch gerechtfertigt. 46000km und bis auf den Bordcomputer volle Hütte und im Top Zustand. Wenn ich mich recht erinner steht der aber auch schon mindestens 5 Jahre in seiner Sammlung. Holländer halt. Der verhandelt auch nicht.

    Ich habe den Wärmetauscher vor ein paar Jahren bei Audi tauschen lassen. Der Wärmetauscher selbst kostete für meinen 1.8S B3 130 Euro original bei Audi. Komplett hat das ganze 500 Euro gekostet und dauert knapp einen Tag. Natürlich mit Leihwagen! Ist schon etwas aufwendiger das ganze Spiel. Lass dabei gleich den Stutzen der am Zylinderkopf hinten verschraubt ist da wo die Schläuche für den Wärmetauscher weggehen mittauschen, das sind nochmal 20 Euro. Der ist eigentlich immer undicht.

    Im Grunde genommen macht es keinen Sinn mehr einen 1.8S auf Euro 2 umzurüsten. Die H Nummer bekommt er die nächsten 2-3 Jahre ( Baujahr 88-91)
    und die Umrüstungmöglichkeiten, also die KLRs, Minikats ect. werden immer weniger. Eben weil die Fahrzeuge das H bekommen und es dann eben wegen der Pauschalsteuer von 190Euro nicht mehr brauchen.


    Die PMs sind gut haben aber ihre Macken. Eine der Hauptmacken ist die Ölpumpe. Die bringt ab und an keinen Öldruck zusammen,immer beim Kaltstart.
    Warum? Keine Ahnung. Das Hydroklappern ist auch normal beim Anlassen. Defekte Flanschdichtung Spritze/Saugrohr sind auch normal Altersbedingt aber mit über 70Euro für das Ersatzteil sehr teuer.


    Versicherungseinstufung: Haftpflicht Typklasse 16 / Kasko Typklasse 12. Das ist aus meinen letzter Versicherungunterlagen von 2011 die bis Ende 2015 gültig waren.
    Der Preis lag bei etwas über 200 Euro im Jahr mit 40% und über 25 Lebensjahren/ Alleinfahrer!


    Warum willst Du kein H am Audi? Die Einschränkung ist doch nur das man mit H nicht als 9000 km im Jahr fahren darf und ein Erstfahrzeug haben muss.

    Wenn Du ein Fahrzeug für den Alltag suchst lass die Hände weg von den KE Motoren. Die Motoren bzw. die Spitze ist gut, aber Wartungsintensiv zumindest wenn das Fahrzeug erst gekauft hat. Auch in einen mit PM Motor geht richtig Geld rein,bevor man damit wieder sicher fahren kann. Diese Fahrzeuge sind sehr selten gut gewartet worden.
    Wenn doch dann sind die teuer. In meinem PM stecken bis heute ca 4500 Euro drinnen! Nur Ersatzteile wie Radaufhängung komplett, Kühler (beide) Kat, Auspuff und diverse Flüssigkeiten.
    Allein der Heizungskühler oder Wärmetauscher kostet mit Einbau bei VAG 500 Euro.


    Und so sieht das auch beim B4 aus. Du rennst Dir den Hintern ab nach Ersatzteilen in guter Qualität! Müll bekommst du überall, gute Ersatzteile gehen richtig ins Geld.
    Der Wasserkühler kostet knapp 400 Euro ohne Einbau. Die Druckleitungen für die Servo 300 Euro (beide) ohne Einbau!


    Wenn Du einen Audi 80 haben willst, nimm einen OHNE SCHIEBEDACH!!!


    Achsoo, Scheibenwischermotoren: Es ist nur noch der von Valeo lieferbar und der passt nicht bei Modellen mit Boschmotor. Da muss der Kabelstrang
    geändert werden! Und die sind in der Regel immer kaputt...

    Den Wiki Eintrag hab ich auch gelesen, sowohl mein Kollegen seiner als auch der bei uns auf dem Schrottplatz lag hatte keinen Kat. Beide waren 86er.
    Wie geschrieben, so ein 1,9E ist schon selten geworden. Nicht so selten wie 1,8E aber ebend selten. Der 2,0 E ist auf dem Papier identisch, aber ebend nur auf dem Papier.
    Achso wegen der Euro Norm wenn überhaupt dann maximal E2 also Euro 1, da lohnt sich das H dann schon und umbauen darf man ja. Man muss halt Teile nehmen die da schon gab.

    Wieso zu wenig, ist doch alles da was man wissen muss. Es ist ein Audi 80 1.9E ( SD Motor) mit einem originalen und vollständigen Kamei X1 Bausatz.


    Der SD wurde nur von 1986-1988 gebaut, das ist der so ziemlich coolste Motor im Audi 80 weil er hat keinen KAT. Braucht man den? Nö! Man bekommt also Doppel Vergaser eingetragen für die Fans des klassischen Tunings.


    Gut er hat keine Servo, ich würde sagen Männerauto obwohl es Frauen gibt die gerne ohne Servo fahren. Man kann aber für recht schmales Geld die Servo vom Schrotti bekommen.
    Dann hat er die alte Achse mit den kurzen Koppelstangen! Die muss raus wenn auf Servo umgebaut wird!
    Die Hinterhand ist Scheibengebremst! Natürlich ohne ABS!


    Ich würde sagen mit neuem TÜV und etwas Glück 2500-3000 Euro nicht mehr da die Laufleistung recht hoch ist, aber am Alter bemessen doch überschaubar.


    Der vollständige Kamei X1 ist selten! Der SD ist heutzutage noch seltener! Wenn der jetzt noch schwarze original Treserleuchten hätte ( mit Treser Schriftzug) und nicht die Seima Sch***.


    Ich kenn da einen hier im Forum,der sucht so einen *gg* Man munkelt, er hat sogar einen Motor rumliegen. 8)

    Hm ne heikle Sache. Eigendlich sind die Dämpfer zu alt. Wenn man Pech hat ist die Zugstufe völlig verhärtet das sieht man wenn der Hintern durch hängt.
    Kann man probieren, aber wie geschrieben, heikel. Meß mal vorne und hinten die Höhe nach grob mitm Zollstock Radmitte --> Radlaufkante vorne hinten.

    Manchmal sieht man das auch Optisch das er einen Hängearsch hat.


    Ich hab noch was gefunden. Passt ist nicht schlecht für Anfang. Für den V6.


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Eibach-…6b0fb4:g:McMAAOSwdIFXxwmr[/ebay]

    Es gibt keine wirkliche Vorschrift nur eine Tüv Richtlinie die aber von der Polizei und co befürwortet wird. Bei uns hier lassen die nachmessen
    wenn sie nicht sicher sind.


    Wegen der Höhe hab Dir oben die Feder/Dämpfer Kombi genannt. Die H&R und Eibach Feder sind alle mit 35-40mm max. Tieferlegung angegeben.
    Dann zieht man noch mal 1 cm ab wegen den Gasdruckdämpfern von Bilstein dann bist bei 25-30mm max mögliche Tieferlegung also voll im Rahmen.


    Wie gesagt musste Dir durchrechnen obs Geldmäßig geht.

    Spana auch wenn ich Dich jetzt beunruhigen muss, es ist die Ölpumpe und dein Motor hat in diesem Moment keinen bzw. nur sehr geringen Öldruck und das hört echt böse an wenn es auftritt. Mein B3 hat das auch.
    Ein Grund warum der Motor überholt werden soll. Ich würde den jetzt nicht auf 3000 U/min hochjagen sondern versuchen 1500 U/min
    zu halten bis der Druck da ist. Die Pumpen sind ja sehr einfach und es passen die vom 1er Golf. ( 1.6er oder eben 1.8er)