Beiträge von SilverCoupe89

    Hallo,
    Da ich kein neuen thread aufmachen wollte und nichts passendes gefunden habe,
    Nun meine frage;
    Da ich für mein coupe bj 89 einen manuellen fensterheber seit monaten vergebens suche (kurbelautomat knackt und die scheibe geht mm weise nach langem Kurbel wieder hoch)
    Ist das ersatzteil in folgendem link hilfreich?
    https://shop.autopartsveghel.n…oupe-bj-89-96?___store=de


    Die teilnummer ist jedenfalls anders bzw es hängt ein,, a " dahinter ,sprich faceLift?!, sind dennoch die kurbelautomaten identisch?wie kriege ich den kurbelautomat geöffnet ohne ihn zu zerstören (keine schrauben?)

    Scheinen den Fehler ausfindig gemacht zu haben...Der bremssattel auf der linken scheint zu groß zu sein rechts g38 links steht was von 41/43 drauf das würde den druckverlust auf der rechten seite erklären denk ich...Da alles andere ausgeschlossen werden kann...

    Ich werde mal ausprobieren. ..Aber müsstn dann nicht beide werte an der hinterachse gleich sein?weil die Sättel teilen sich ja schließlich die Leitung? !Wie gesagt die linke Seite hat top werte und der bkr ist nicht Grad billig...

    Hallo liebes Forum,
    Habe seit einigen Tagen Probleme mit der bremswirkung an der hinterachse rechts.leider hab ich über die Suche nichts passendes gefunden. Zum problem:
    Auf dem bremsenprüfstand ergab die Messung an der hinterachse extrem unterschiedliche werte...links i.o. Sowohl betriebs-als auch feststellbremse. Jedoch auf der rechten Seite ist die festellbremse io jedoch der Wert der betriebsbremse ist fast 50%unterschied zu linken Seite. ..Nach tauschen des bremssattels kaum Veränderung und festellbremse bleibt von den Werten auch io. ...bremsschläuche und selbst die bremsleitung wurde 1 Woche vorher erneuert/getauscht Beläge und Scheiben sind vor ca 4 Monaten auch neu reingekommen.


    Da es ja nur 1bremsleitung nach hinten geht und diese sich nach links und rechts aufteilt müsste ja der Druck gleich sein?!.
    Bremse wurde auch entlüftet usw.


    Bin mittlererweile am ende mit meinem Wissen und weiß nicht woran es liegen könnte..Und teile auf Verdacht zu tauschen wird einfach zu teuer...
    Hoffe ihr könnt mir helfen


    Gruß dennis

    wo genau sitzt denn das thermostat hab leider kein bild gefunden wo das sitzt
    der tempfühler für die anzeige sitzt doch unten am kühler? richtig?
    und der füs steuergerät oben am schlauch fast am motorblock oder??


    und was noch komisch ist das wenn der lüfter an ist und man den motor ausschaltet er nicht weiterläuft ist das richtig so??

    Bin seit tagen am verzwiefeln,
    Mein coupe wird einfach zu heiß er blebit immer so bei 100°c Wassertemperatur,lüfter schaltet ein aber kühlt sogut wie gar nicht vllt um 2-3°c,
    nachdem ich den kühler(der auch zu klein war) getauscht hab gegen einen von Behr und gleichzeitig noch den temp-sensor fürs Steuergerät gleich mit gewechselt hab,
    war es genau bei der ersten fahrt besser,danach die selben probleme!


    Nun weiß ich auch nicht weiter.... es wurde wie gesagt getauscht: Kühler,temp-sensor fürs Motorsteuergerät,und die Wasserpumpe ist ein halbes jahr alt,Kühlsystem entlüftet und neu befüllt


    vllt hat einer von euch ne erklärung


    mfg silvercoupe

    hi,
    habe das forum durchsucht jedoch keine eindeutige aussage gefunden die mir sagt welche benzinpumpe ich benötige
    Bei meinem Händler gibts 2 unterschiedliche eine mit 6 bar ein mit 6,5 bar :S ??? welche nehm ich (NG motor)


    und muss ich beim ein/ausbau noch etwas beachten oder einfach alte raus neue rein und alles anschließen so wie es war und funzt ??? ?(


    gruß D

    Dein AGB vom Kühlmittel hat wohl einen Füllstandzeiger. Mach ma Kühlwasser rein, sodass er korrekt aufgefüllt ist, und deine Lampe dürfte nicht mehr leuchten;)

    der ist bis auf max gefüllt,ja stimmt er hat nen stecker unten drin aber komischer weise zicket er ja nur rum beim starken bescheleunigen und rechtskurven ( wassertemp nähert sich dann immer der 90*c)
    das ist da was mir sorgen macht

    So hab mein problem mal einige tage beobachtet...
    wenn die lambda angeklemmt ist(die rechteauf dem stück blech,also rechts wenn man davor steht)läuft er mal zu hoch mal zu niedrig laut fehlerspeicher lambda ergo defekt sobald sie abgeklemmt ist läuft er relativ normal
    jetzt meine frage welche lambda ist das...
    ist es die die vom Kat kommt?und bei allen händler gibts verschiedene ausführungen 3polig 2 polig, was muss ich da nehmen?? :?:


    desweiteren taucht noch ein problem auf , sobald der karren warm ist und ich in rechtskurven fahren geht die anzeige für Kühlmitteltemp an woran kann das liegen??? :golly:


    gruß Dennis

    hab da noch ein anderes problem ein geräusch das ich nicht zuordnen kann...
    es klackert aus meinem motorraum..
    hab zuerst an Ventile/hydros gedacht jedoch kommt es aus der beifahrerseite relativ blechernt und hell vom klang ein tickern man hört es aber ab nur beim anfahren und bis 2000u/min danach isses weg,umso kälter die außentemp umso leiser ist es und verschwindet teilweise ?!
    krümmerriss?
    am besten ich mach euch mal morgen ein video davon ,ich weiß ferndiagnosen sind immer net so top aber manche werstätten ham auch keine ahnung einer meinte das ist völlig normal ist halt altes auto und solche aussagen hab ich bekommen


    und noch ne frage am rand ne bekannte von mir hat ne 80er limo (1.8s) wo der endtop hin is ,hab noch nen endtopf von meinem Ng hier würde der passen????


    gruß