Beiträge von Toni Tornado

    Ich bedanke mich erstmal für die schnellen Antworten, wobei Beitrag 4 ehrlichgesagt wenig hilfreich ist. Schließlich geht es hier weder um ein Sportfahrwerk, noch um ein Serienfahrwerk.


    Wenn ich die Teilenummern der Fahrwerksfedern von Kombi und Limousine vergleiche, sehe ich Unterschiede.
    Es werden da völlig andere Federn angeboten, was mir auch sinnvoll erscheint, da ein Kombi sicherlich schwerer als eine Limo ist - hinten und auch vorn.
    Dass ich Federn von einem möglichst schweren Fahrzeug (also vom Kombi) kaufen sollte, war mir schon klar... ich weiß nur nicht,
    ob diese Kombi-Federn dann auch auf meine Federteller passen. Daher brauche ich die Durchmesser der verschiedenen Federn.


    Die Frage ist also, ob die Federn vom 2.8l Avant auch in die 2.0l Limousine passen... vielleicht kann mir dabei vielleicht doch der örtliche Teilehändler weiterhelfen.
    Ich werde meine Nachforschungsergebnisse auf jeden Fall hier festhalten, damit die Nachwelt es leichter hat. ;) Und falls doch noch jemandem was dazu einfällt, bitte antworten.

    Hallo liebe Mitglieder.


    Ich eröffne dieses Thema hier, weil es bisher keins in dieser Form (was also die Höherlegung der B4 2.0l ABT Frontkratzer-Limousine mit Standard-Fahrwerk betrifft) gab. Ich habe die Suchfunktion genutzt.


    Weist mich bitte darauf hin, falls ich mich täusche.




    Hier jetzt mein Anliegen:




    Ich habe vor, meinen Audi 80 B4 mit stärkeren/längeren Federn höherzulegen.


    Außerdem will ich das Weitec-Höherlegungskit dazu nutzen, worum es hier aber jetzt nicht gehen soll. Ich weiß bereits, dass ein Schlechtwegefahrwerk für den Wagen beim Audi-Händler nicht mehr erhältlich ist. Abgesehen davon wäre es sicher sowieso zu teuer gewesen.




    Wenn ich in diversen Online-Shops die Teilenummern der Serien-Stoßdämpfer vom Avant/Quattro oder schlichtweg stärker motorisierten Audi 80 B4 mit den Teilenummern meiner Serien-Stoßdämpfer vergleiche, finde ich keinen Unterschied.


    Das lässt mich schlussfolgern, dass überall gleiche Dämpfer eingebaut werden KÖNNEN und ich will daher jetzt nicht weiter auf die Dämpfer eingehen.


    Sollte ich mich hierbei täuschen, korrigiert mich bitte.




    Die Teilenummern der Fahrwerksfedern hingegen unterscheiden sich schon. Deshalb möchte ich Federn von schwereren/stärker motorisierten Audi 80 B4 einbauen, um vom Fahrwerk her höher zu kommen.


    Kann mir jemand was zu den Maßen der Federn sagen? Welchen Außendurchmesser muss eine für mein Fahrzeug passende Feder haben?


    Oder haben alle Federn (2.0l-Motor, 2.3l-Motor, 2.6l-Motor, 2.8l-Motor, Quattro oder Nicht-Quattro, was auch immer... )


    den gleichen Durchmesser?


    Weiß jemand, wo ich Daten dazu finde? Über hilfreiche Antworten sowie Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.