Beiträge von SI0WR1D3R



    Nix für ungut, aber der Link von Audi geht nur bedingt... Da kannste "jetzt" deine FIN checken lassen ob noch Rückrufaktionen vorhanden sind, nicht aber alte, wie in meinem Fall, entschlüsseln.



    War die Rückrufaktion 4807 dann definitiv die Airbag-Sache nehme ich an, da sonst keine anderen Rückrufaktionen gelistet sind...



    Wobei mir auffällt dass es für den A4 B5 auch einige Rückrufaktionen gab, diese aber beim ADAC nicht aufgeführt sind!! :(


    Trotzdem danke!

    Servus Leute,


    im Serviceheft meines Cabrios steht vom 25.11.1997 mit 29500 KM "Rückrufaktion 4807"


    Kann mit jemand erklären wass bei meinem Cabrio damals gemacht wurde, bzw was genau diese Rückrufaktion beinhaltete?


    Ist ein 2.6 ABC Cabrio, Bj 95, Mj 1995, lief Ingolstadt ausm Werk...


    Bin für Tipps sehr dankbar!!


    MfG


    Woife

    Das was erneuert wurde interessiert nicht wirklich, man setzt einen fahrbereiten Wagen vorraus.


    Hab ein ähnliches Problem mit meinem Audi 90 quattro.


    Reiner Kaufpreis + Investionen (rein Material) kommt mich der kleine schon auf 4000 €. Wer gibt schon für nen Audi 90 quattro B3 mit Stoff, 4elektr. FH, Klima (ohne Funktion) Geld aus.....


    Ähnliches bei deinem Coupe. 3000€ würd ich jetzt mal ansetzen.

    Du fährst wohl nicht gerade viel - deshalb auch die Wassereinlagerungen in der KGE.


    Mal ordentlich warm fahren, wobei des schon ne Stunde sein darf, in der auch mal etwas mehr Gas gegeben werden darf.


    Dein Kühlwasserverlust kann an viel liegen. Es kann das Wasserohr vorne am Block sein dass langsam aber sicher durchgerostet ist und deshalb Wasser langsam verdampfen lässt, kann auch ein defekter Deckel des Ausgleichsbehälter sein, undichte Schläuche, langsam defekte ZKD, ...


    MfG


    SI0WR1D3R

    Der B5 ist kein Audi, das ist ne Krankheit. Bei diesem Modell haben die Entwickler mit einem Schlag alles falsch gemacht, was sie vorher 8 Jahre lang nahezu richtig gemacht haben. Was da meist am Dach so schön blüht, können auch Zinkblasen sein. Der A3 von meiner Madame kann das auch. Eigentlich so ziemlich alle Audi ab '96 können in Sachen Blechverfall wieder gut mitreden. Keine Ahnung wie das mittlerweile bei den aktuellen Modellen so aussieht. Kann sein das es nun andersrum ist. Die Karosse hält wieder, dafür verrecken jetzt die Motoren. Die neuen Modelle interessieren mich kaum. Erstens gefallen sie mir optisch nicht mehr und dann passen die nicht in mein Portemonnaie. Und selbst wenn, dann hätte ich nicht Hose dazu. :)


    Was verzählstn du fürn Stuss?

    Auch wenns gar nicht mehr hierhergehört:


    Zur VA des B5:


    Habe bislang immer die (blöden, beschissenen, ...) Querlenker von ATP (120€) verbaut, fahre genausolange trotz markantem Fahrstil wie die mit Meyle, Meyle verstärkt, Lemföder, Febi.... Querlenker, nur kosten halt nen Bruchteil davon.


    Auch hier könnte man es auf die 89/b4 VA übertragen, das äußere Traggelenk sowie die inneren Gelenke schlagen da auch gerne mal innerhalb 100.000 Km aus, ebenso die Koppelstangen.


    Beim B5 ists nicht anders, nur dass 70% es nicht überreißen die LAger in Ruhelage anzuziehen - aber auch da ist MEyle dann nicht besser, alle werden da schneller defekt.


    Aber was solls, ich find den B5 noch gut zu fahren. Vom Feeling her mitm V6 etwas schöner als n Typ44 (typ44 ist kopflastig => untersteuert), mitm Diesel gehts ebenso gut, anfangs hab ich gemeint er untersteuert auch - lag wohl am Untergrund.


    Teile sind günstig insofern man nicht alles aus der Apotheke holt, eigentlich nicht sehr kompliziert aufgebaut, langlebig und überschaubar.

    ...ham auch nur Leute behauptet die eh nur so Stammtisch blabla von sich geben. Mal davon abgesehen ist der B5 auch im Vergleich zu dem was vorher kam und nachfolgte zum ;( .


    Mitte bis ende der 90er war bei VW, so wie Audi die Qualitätsdelle. Da reicht das Stichwort "Lopez" und man weiß was los ist.


    MfG Steffen



    Keine Ahnung was ihr für B5 kennt, aber der Großteil ist in Ordnung. Dass die vorderen Kotis rosten ist dasselbe Problem wie beim B3...


    Hab mittlerweile den 3. B5, der erste Bj 96 und mit 200.000 Km hergegeben, der zweite n 97iger mit mittlerweile 250.000 KM und der dritte n 96iger mit 380.000 KM.


    Rost? Ja, oberflächlich an der Heckklappe weil da ne neue Scheibe reinkam, Kotis vorne - steinschlagbedingt, Motorhaube - durch Auffahrunfall vom Vorbesitzer.


    Ansonsten problemfreie Fahrzeug, aber in nem B3/B4-Forum wir man keine Begeisterung für nen B5 ernten - das steht fest.

    es gab nie einen NG1 mit 133 Ps


    mal n Zitat aus nem anderen Forum..


    NG1 und NG2 ist identisch: 1991 wurde die Umrechnung der korrigierten Motorleistung von DIN auf ECE geändert. ECE wird bei 1000mBar statt 1013 mBar und bei 25°C statt 20°C angegeben. Wenn Sie das nach der Formel von DIN auf ECE umrechnen kommt der identische Motor von 136PS auf 133 PS obwohl vor der Korrekturrechnung leistungsmäßig identisch. Es gab zwar marginale Änderungen innerhalb der Serie, welche jedoch nicht die Endleistung sondern mehr das Abgasverhalten betrafen. Spätere NG gingen subjektiv zäher, das ist richtig. Aber die Endleistung war trotzdem gleich



    Und genau dass alles incl den geänderten Steuerzeiten + ZZP ergeben dann ne Differenz von 3 PS.


    Wer sagt dass man die 3 PS kennt - der bildet sich das ein.


    Wenn man solche aussagen wirklich treffen will muss man erstmal sicherstellen dass beide Motoren absolut in Ordnung sind! Damit meine ich nicht dass der letzte Ölwechsel erst grad war und neue Kerzen neben Öl-+ Luftfilter verbaut sind.


    Dann kommt noch was hinzu, was 98% vergessen:


    Welche Getriebe sind denn verbaut? Wird ein Fronti mit nem Quattro verglichen? Laufen beide so wie sie werksseitig eingestellt sind oder wurde schon wieder was dran rumgedreht.


    Aber was schreib ich....



    Auf alle Fälle kann man auch noch hinzufügen dass bei den NG`s verschiedene Zündsteuergeräte existieren, bzw es für den 5ender mit KE-Jetronic verschiedenste STGs gibt.


    Aber was bringts diese ganzen Sachen dann nach langen Recherchen hier zu teilen wenn es wieder jemand besser weiß und sagt es gibt keinen NG mit 133 PS, der nächste sagt beide sind gleich, der andere meint der Unterschied bewegt Welten......

    Kleben kann halten, allerdings hast du nen Alukopf, der kleber besteht dann wieder aus nem andern Werkstoff was die Ausdehnung und somit das festbleiben negativ beeinflusst.


    Mach entweder nen Helicoil rein, ansonsten verwende nen neuen stehbolzen und kleb das mit passendem Loctite rein, ansonsten halt aufbohren auf M10 und nen Gewindeadapter verwenden.


    Wenn du den zusammengebaut hast und dann der Stehbolzen nach 1000 KM locker wird freuste dich sowieso....


    Wobei ich mich hierbei fast für die bald anstehende Komplettrevidierung entscheiden würde. Nochmals alles ausbauen und neue Dichtungen,e tc dann zu kaufen - das wird auch nicht günstiger.

    Man könnt auch ein Faß aufmachen...


    NG1 hat Metall-ZaRi-Abdeckung + "scharfe Nockenwelle*, NG2 hat Metall-ZaRi-Abdeckung und "lahme Nockenwelle", NG3 hat Plastik-ZaRi-Abdeckung + "noch zahmere Nockenwelle".


    So haben wir es letztens feststellen dürfen. Der Unterschied zwischen NG1 und NG2 bei meiner genannten Ausführung ist marginal. Ebenso im Vergleich zum NG3.


    Aber bevor weitere User verunsichert werden bin ich lieber still ;)

    Ist die B4 Karosse denn "Quattrotauglich", also die Bodengruppe vom Fornti gleich zu dem des Quattros? Dann wäre es ja nur Plug&play.


    Ansonsten eben alles umschweißen, etc, die Verstrebungen....


    5ender TDI`s fahren ein paar in Quattro-Coupes, Audi 90, etc rum, nur meist sind die eben nicht eingetragen/abgenommen, was die Sache nicht wirklich besser macht.

    Hab zwar von Stoßstangen gar keine Ahnung, aber vielleicht ist das Ding ja für jemanden interessant?
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Audi-80…teile&hash=item43c2baf759[/ebay]
    1,00€ :phat:


    Viel Spas bei der Montage...






    Wäre ein schöner Wagen, aber so wie der inseriert ist, naja, ...




    wieso wird dieser b1 als urquattro tituliert? aber echt hübsches ding... :love:


    wieso wird dieser b1 als urquattro tituliert? aber echt hübsches ding... :love:



    Weil dann mehr Leute nachschauen, wobei jedem bei dem Foto sofort klar ist dass es kein Urquattro sein kann...