Spielsucht
Beiträge von SI0WR1D3R
-
-
Hülsenfrucht
-
klar, wenn du den Ausgleichbehälter öffnest entweicht der Druck, dementsprechend sinkt die Siedetemperatur... deshalb kocht im Block (man hört es durch den Schlauch) das Kühlwasser/Gemisch...
Wenn das Wasser im warmen Zustand sinkt... und im kalten wieder steigt... ist noch Luft in deinem Kühlsystem!
Wenn du Gas gibst saugt die WaPu an, deshalb sinkt der momentane Stand etwas.
-
Das es blubbert im Ausgleichsbehälter ist in deinem genannten Fall normal!
Sollte er zu mager laufen sollte sich dies anhand der Abgaswerte normal feststellen lassen können (entstehung stickoxide bei zu hoher verbrennungstemp hät ich jetzt gesagt?!?)
Fahr deinen S2 so und seinzufrieden. Bei normaler Fahrweise sollte er eigentlich Uch mit 11-12 Litern auskommen!
Gechippt ist er nicht? Vll vom Vorbesitzer? Das hat ebenso nen Geringeren Verbrauch bei anständiger Fahrweise zur Folge! -
Gibt auch Gerüchte das nur nocb Zustand 1 und Zustand 2 Oldtimer werden können, nur noch seltene Kfz (keine Allerwelts-Golf mehr),..
Am Ende kann man nur spekulieren, aber vorrausssichtlich ist keine feste Regelung bisher ausgemacht
300€ Steuern im Jahr.... sind im Monat 25€. Also eigentlich vertretbar
-
Also kann ich die "B4-Querlenker" ohne Bedenken verbauen sobald der Stabi am Federbein befestigt wird?
-
Stabi-befestigung sollte bei unseren "späten" B3 sowieso am Federbein befestigt werden, von dem her...
3-teilig?
Querlenker selbst incl Lager und der zweite Teil => Traggelenk aussen
3-teilig?
-
Es handelt sich dabei um Querlenker "JP Group" vom Anbieter: MKG Motoren Köln GmbH
Mal schaun was die taugen. Meistens ist eine richtige Montage schon das wichtigste, Anziehen im "eingefederten" Zustand, also nachdem er auf eigener Achse steht.
Ich werde berichten, wann was nicht passt oder was wann vorgefallen ist.
Hab gestern nochmals nachgeforscht und dann doch die vermutete Meinung mir selbst bestätigt...die MKG Motoren Köln GmbH ... Geschäftsführer: Brigitte Steier ist der bekannte Betrugsproblemhändler. Wurde nun auch insgesamt 3 mal von denen angeschrieben, ohne persönliche Anrede, nur "leider kann die Lieferung....nicht geliefert werden wg. Lieferproblemen..."
Ich hoffe nun dass ich mein Geld zurückbekomme, sind "zwar nur 50€", aber die hol ich mir wieder.
Hab mir kurzerhand über die Bucht nun andere gesteigert, leider auch "Billigprodukte", aber mal schaun wie die aussehen und wielange diese halten.
In diesem Sinne ... drückt mir die Daumen, bitte ...
-
Naja, dann baut man sich eben diesen zusätzlichen NS-Scheinwerfer hinten dran, somit passt es wieder...
-
Nix für ungut, ich würds trotzdem so probieren. Falls man damit Probleme beim Eintragen bekommt kann man immer noch ne rote Funsel am Heck festspaxxen...
In meinem "näheren" Bekanntenkreis sind zwei Typ89 mit schwarzen Treserleuchten ohne NSL, der eine seit 2002 damit Problemlos unterwegs, der andere seit 2009.
Solang die Rennleitung die Rückstrahler sieht (insofern diese das auch wirklich wissen...) ist meistens alles Rechtens.
Aber das muss jeder selbst entscheiden
-
Mach doch einfach deine NSL-Schalter raus und steck dafür nen Blankostecker in die Mittelkonsole.
Einfacher gehts nicht!
-
Andi: Du kennst mich wenn ich sage "Kleber Krisalp HP2", oder
Also wenns beim Lenken "holpert" dann sind die Domlager im Ar...., ähm "After".
Sind bei normaler Zubehörqualität ca 25-30€ für die zwei Domlager. Einbau wenn nix weiteres festgerostet ist und alles passt in zwei Stunden erledigt.
Lass dich nicht stressen, entwedee der Wagen taugt was für (deinen) schmalen Geldbeutel oder er taugt nicht....
-
Wundert mich das der VR das E85 pur gefressen hat.... bzw ob es auch noch eine anständige Verbrennung war und er eigentlich zu mager gelaufen ist aber dank der Kühlenden Wirkung von e85 es nicht feststellbar war?
Bei meinem A4 B5 Avant Quattro 2.8 30V kann ich e85 fahren, allerdings momentan wieder mit etwas Leistungsverlust. Beim Umstieg von nicht laufenden NG auf den ACK kennt man den Unterschied..... auf e65-e75 läuft meiner am besten. Untenraus hat der ACK brutal Drehmoment mit e65, obenraus dreht er willlig.... für nen schmalen Kurs.
Einzige Veränderung im Moment => ESV vom 2.8 30V "B5 Facelift". (4-Strahldüsen mit besserem Sprühwinkel umd mehr Durchsatz zubden Seriendüsen)
-
Könnte das stößel der 'Unterdruckpumpe sein. Schau diesbezüglich mal in der Suche nach...
-
Wenn Kinder da sind brauchst sowieso nen großen Wagen, sprich dann den V8
Lässt sich doch wunderbar miteinander verbinden
-
Ganz einfach schauen was sich so im Umkreis auftreiben lässt und dann ggf mal zuschlagen.
Wenns nun nen 2.3 für 500 € gibt, in gutem Zustand, und nen 1.8S in schlechtem Zustand für 500€ ists wohl klar dass der 2.3 dem 1.8 vorgezogen wird. Ebenso wenn es sich genau andersherum verhält!
Den NG kann man auch sparsam bewegen, aber wenn man die Leistung hat ruft man sie meist auch gern mal öfter ab.
-
Mit dem Sturz war es nur ein Vorschlag....
Bei meinem 100 Avant Turbo Quattro hab ich die HA selbst eingestellt, mehr nach innen sodass das Heck schwerer ausbricht. Beim kompletten Anliegen des ca 1,0 bar's gings dann flott vorwärts, mit etwas Geschick dann flott um die Kurven, logischerweise quer.
Wie das bei meinem 90iger wird intereysiert mich jetzt schon...
-
In der Audiscene war auch mal einer....der schrieb sein NG hat Serie 170 PS...hatte aber auch nen 20vT mal drinnen obwohl der Batteriekasten noch im Motorraum ist und die Serienbremse verbaut ist.....
NG mit 170 PS gibts, allerdings nur von ABT, Hohenester, usw. Bearbeitet auf 2.5 Liter. Alle anderen NG haben nicht mehr als 133/136 PS!
Dass man mit anderen Aktionen dem NG auf die Sprünge helfen kann is klar, aber sehr aufwendig.
-
Check mal die Befwstigung der Traggelenke unten (aussen).
Diese wurden bei mir nachm Spureinstellen nicht ordnungsgemäß angezogen, beim Beschleunigen und auch beim aprupten Bremsen kam deshalb eine Art schlagen zustande!
-