so, nach ewigem suchen war es schlussendlich nur dieses Blech vor der Scheibenbremse auf der rechten Seite. Fragt mich bitte nicht wie dadurch ein 'blubber' Geräusch enstehen kann
Beiträge von AudiABK
-
-
So, war eben wieder beim Mechaniker. An der Abgasanlage liegt es nicht, am Krümmer ebenfalls. Wir haben daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen - keine Fehler.
Daraufhin haben wir eine Grundeinstellung vorgenommen bzw die Zündung neu einstellen lassen. Bis jetzt (50km) lief er mit einem kaum bzw leichtem hörbaren 'blubbern'. Falls es wieder lauter werden kann es auch angeblich am Luftmengenmesser liegen, was ich nicht glaube da er sonst im Fehlerspeicher wäre oder? -
wenn es der krümmer sein sollte dann wird es bestimmt teuer oder?
-
Im Innenraum stinkt er nur und das Geräusch hört man nur im Motorbereich. Leider auch nur beim fahren im Stand macht der das nicht. Habe langsam k.a was das sein kann, morgen wird wieder nachgeschaut.
-
der Mechaniker hat gestern nur diese eine undichte stelle gefunden und hat dies auch sofort geschweißt. Ich weiß das ein bisschen blubbern normal ist aber bei mir ist es so laut das sich alle Fußgänger umdrehen. Und nach Abgasen stinkt er weiterhin.
-
genau, hab mich vertan. Anscheinend lag es doch nicht daran da er seit heute wieder anfängt zu 'blubbern'.
-
Thema hat sich erledigt, der Mitteltopf war an einer stelle vorm Kat undicht.
-
Ja oder so, eins von beiden
-
Das ist der Spannungskonstanter im Kombiinstrument
-
kann es auch am falsch eingestellten Zündzeitpunkt liegen? Weil vor einem Monat wurde der ganze Zündverteiler gewechselt. Dieses Blubbern habe ich erst aber seit gestern.
-
Im Innenraum
-
Hallo,
folgendes Problem habe ich und zwar gibt es ein lautes 'blubbern' nur im Schubbetrieb, vor allem bei 2000-1500 Umdrehungen. Das blubbern hört man auf der rechte Seite da wo eigentlich der Luftfilterkasten ist. Oder kann es auch am Hosenrohr liegen? Im Stand riecht es auch leicht nach Abgasen. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Danke schon mal im Voraus -
meiner braucht jetzt einmal auf der Autobahn bei Tempo 140-190 0,6 Liter Öl auf 1000km und in der Stadt so gut wie nichts
woran es lag k.a -
wenn es nur der Hallgeber sein sollte dann kaufe ich mir nur den Hallgeber, ist doch quatsch extra einen neuen Zündverteiler zukaufen wenn Verteilerkappe und Finger erst ein Jahr alt sind.
-
Biohazard
ich sehe das auch als letzte Möglichkeit.
Der steht aber bei einem Bekannten somit wird er mich ganz bestimmt nicht abzocken. Er tippt auch auf den Hallgeber, wird aber noch genau nachschauen was los ist. Muss nächste Woche damit 2000km fahren und möchte lieber auf der sicheren Seite stehenhabe auch im Moment keine Zeit um nachzusehen was mit dem Auto los ist.
-
habe die Zicke heute zur Werkstatt gebracht, am Dienstag wird nachgeschaut was los ist.
-
hab den Temperatur Sensor damals gewechselt da er manchmal nicht anfahren wollte was aber sehr selten vorkam. Außerdem gab es auch selten ein kurzes ruckeln beim Fahren. Nach dem 'Malheur' mit dem Kühlwasser läuft die Karre aber jetzt so wie gestern beschrieben.
-
bei mir ist der Verteilerkappe-finger, Zündkerzen, Kabeln erst ein halbes jahr alt. Zündspule ist jetzt auch neu. Ich denke, dass es nur noch am Hallgeber liegen kann. Auf Autogas hat er übrigendes das gleiche Problem somit kann man die Einspritzdüsen auch ausschließen.
-
*hab vergessen zu sagen das er sich in den ersten 10minuten ganz normal verhalten hat auch an der ampel.
-
So, heute habe ich die Verteilerkappe - finger, Zündkabeln ordentlich mit Kontaktspray behandelt und dazu noch eine neue Zündspule gekauft. Die Karre sprang daraufhin endlich an!
Jedoch kommt es leider vor wenn ich 'halbgas' gebe das er ruckelt und wenn ich an der Ampel stehe reagiert er ab und zu nicht aufs gas und geht aus, dabei hört sich der Motor auch ganz komisch an als ob er auf 3 Zylindern läuft. Wenn ich ihn aber starte läuft er für ne kurze zeit normal. Weißt jemand vielleicht was das sein könnte? Wäre sehr dankbar für eure Ratschläge!