Beiträge von Spana

    Hallo


    und zwar hab ich heute mein Sportfahrwerk eingebaut,ging alles soweit gut,nur jetz hab ich ein Problem.die hintere Stössdämpfer befestigungen( Oben) lockern sich beim Fahren dauernd, hab alles festgezogen,tritt aber immerwieder auf..und das scheppert dann natürlich...hab die befestigungen die beim Sportfahrwerk dabei waren eingebaut...bitte um Hilfe weis echt nichmehr weiter,hab schon 2 mal alles nachgezogen ne Unterlegscheibe mit rein und trotzdem immerwieder das gleiche...


    Help

    Wegen komplett Umbau Fahrwerk,bin grad am restaurieren..und ich sehs erst in welchem zustand die sind wenns auf der Hebebühne steht...nach 24 Jahren könnten die durchgegammelt sein..angebrochen oder schlimmeres,deswegen besorg ich alles vorher um nicht böse dazustehn weil ich angegammelte Teile nich da hab und dann in der Pampa steh ^^

    Bei Audi onlineshop kommen welche für 12 Euro.. durch die Teilenr. steht aber weder da für welches Auto etc? kann ich die bestellen dann? Und bei VW gibts die auch mit der gleichen Teilenr.

    Ist es möglich das es keine Federteller fürn Audi 80 B3 1.8S 66KW mehr Online zu bestellen gibt? Hab Ebay und fast alle Teilehändler gesucht finde nichts??


    Weis jemand wo ich sowas Online herkriegt?


    thx

    Kann mir jemand sagen welche Muttern und Schrauben ich brauch für ein Fahrwerkeinbau fürn audi 80 B3 1.8S 66Kw Baujahr 89 ?
    also alle die ich erneuern müsste fürn STossdämpfer Doomlager einbau, oder wie ich das vorher rausfinde wieviel und welche Maße...


    Dankeschö

    also ich habs so vor Fahrwerk mit Kumpel der KFZLer war einbauen. Domlager vorne auch gleich neu mitmachen,Spurstangenköpfe auch dazu, Puffer drinnlassen vorne und hinten 15mm kürzen


    Aber einfederweg steht nur bei hinterachse drinnen..also nur hinten kürzen?? Bei Vorderachse steht serie überall


    Achse vermessen, Licht einstellen zum Tüv fahren... eintragen. Alles richtig oder hab ich was vergessen?


    Kann mir jemand noch sagen, welche neuen Schrauben ich brauch wenns umgebaut is..will nicht die alten wieder reinfädeln..oder wie ich das vorher in Erfahrung bring..nich das ich dann in nem Dorf dasteh,Schraube kaputt geht oder Mutter und nimmer weiterkomm.Mein Kumpel wohnt zuweit weg,um vorher Nachzugucken


    Help

    Hi,


    kann mir jemand weiterhelfen...möchte ein 60/40 Fahrwerk einbauen in meinen Audi 80 B3 1.8S Baujahr 1989.


    Soll eins von Supersport sein.


    Kann mir wer sagen ob ich die Anschlagpuffer tauschen muss? Oder dürfen die Serie bleiben? In dem Teilegutachten steht bei Vorderachse überall Serie und bei Hinterachse steht :


    II.2.4 Einfederungsbegrenzung und Einfederwege Teileart / Material Gummi- oder Hartschaumelement
    Höhe / Ø Serie
    Einfederweg Sportdämpfer Einfederweg um 15 mm vergrößert


    und bei Auflagen steht



    Die Endanschläge (Gummihohlfedern) und ggf. Federunterlagen müssen den Beschreibungen unter
    Punkt II.1.4 und II.2.4 entsprechen.


    bitte um Hilfe heist das ich muss Federwegsbegrenzer benutzen oder die Anschlagpuffer austauschen? Sind die Puffer nich von Serie aus aus Gummi??


    Versteh das nicht, kann mich jemand aufklären was ich alles wechseln muss damit ich tüv damit kriege? Federwerksbegrenzer sind keine Pflicht oder? Steht nix in den Auflagen drinn...


    Gruss Spana