Hallo Leute,
da ich im Netz 2 Meinungen gefunden habe, dass es funktioniert und nicht funktioniert, habe ich am WE den einfacheren Weg ausprobiert. Dazu habe ich eine Hebebühne in einer Mietwerkstatt genutzt. Kann ich nur empfehlen. Ist Rückenschonender.
Werkzeug: 1/2Zoll Ratsche, 1 kurze, 1 mittlere und 1 lange Verlängerung, 1 paar Federspanner, 1 22iger stark abgewinkelter Ringschlüssel, 7er (abgewinkelter) Innensechskantschlüssel, Spezialwerkzeug "Federbein-Einsatz 22mm" für Nutmutter (http://www.google.de/products/…QSSzIHADw&ved=0CDEQ8wIwAQ)
Ich fahre einen Audi 80 2.0l (90PS). Der Federbeinlagerwechsel (Domlagerwechsel) ist definitiv ohne Federbeinausbau möglich. Die Feder muss mit Federspanner gespannt werden! Ich weiß nicht ob es bei jeden Audi 80 funktioniert.
Ablauf:
Rad demontieren, Radkastenabdeckung demontieren, Feder spannen, Radlagergehäuse abstützen (am besten mit Wagenheber), im Motorraum die Abdeckung enfernen, Mutter von der Kolbenstange mit Ringschlüssel lösen - gegenhalten mit Innensechskantschlüssel nicht vergessen, Anschlagteller abnehmen, mit Federbeineinsatz Nutmutter abschrauben,Wagenheber absenken, Federbeinlager von unten aus dem Radkasten abnehmen, neues aufsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren. Fertig
Ich hoffe das ich einigen von euch helfen kann.
Grüße