Beiträge von Kleinheribert

    Nein kommt keine dazwischen.


    Nur zwischen Wellrohr und WG.


    Das WG selbst hat einen eingelegten Dichtring um den Kolben rum.


    Zum Krümmer: Der Burstflow ist für den Preis (40€) nicht schlecht, bauste drauf, verzieht sich, bauste runter, planen und wieder drauf...dann geht der. Jedoch sind RS2 und Wagner von der Leistung her deutlich besser.


    Aber er passt plugnplay, das Wellrohr musst halt etwas hinziehen.


    Alternative wäre der Rohrkrümmer.

    Das MJ 94 endet im August 1994. Ein BJ 95 kann so nie MJ 94 sein. Diese ASR-Systeme (etwas anderes ist das ja nicht) haben doch eigentlich immer einen Schalter. Habt ihr mal richtig gesucht ?


    Schalter haben sie keinen. Es steht nirgends was von BJ, ich gehe davon aus, dass er die EZ meint..und die Karren stehen auch gerne mal ein paar Monate. Könnten wir jetzt endlich mal was kontruktives zum Thema beitragen?

    Heribert, mal ne Frage:
    Kann man die B1 und B2 nicht auch hier nach Teilen fragen lassen? In den Rubriken sind die Beitraege eh so verschwindend gering, dass es nicht unuebersichtlicher wird. In den ganzen B3 und B4 Anfragen im Marktplatz gehen die Ur-80er Anfragen unter...



    Dann haben wir wieder das Problem, dass dann alle eine Sonderbehandlung wollen ;) Denn dann schreit jeder "Warum der und ich nicht?"

    Nun, beim A6 hielt das ABS 5.0 Einzug, welches den Bremskraftregler für die Hinterachse und eben die Differentialsperre überflüssig machte.


    Da kann man nun drüber streiten, es ist das modernste, im C4 verbaute System, ich persönlich halte vom EDS nichts. Die Sperrwirkung wird einfach nur durch Ansteuerung der Hinterachsbremsen erreicht..dementsprechend sinnfrei ist das Ganze dann.

    Ganz einfach:


    Die Zündwinkelverstellung kann den Leerlauf über die Drehzahl regeln, Feinjustage sozusagen. Was sie nicht kann:


    Lastreaktionen..Anfahren, Anhängerbetrieb, Klima, Temperaturunterschiede, Kaltstart, Vollast..uuuund: Schubabschaltung!


    Daher kam nach dem sehr trägen Zusatzluftschieber (Hitzdraht, welcher ein Bimetall verstellte) dieser LLR, danach die E-Drosselklappe, da das LLRV einfach zu anfällig/Träge war.


    Nun sollten wir aber wieder zum Thema zurückkommen.

    Nein, wieso sollte das Kennfeld im Standgas den kleinsten Zündwinkel haben? Du siehst das beispielsweise beim NG sehr schön, wie die Zündung während des Leerlaufes permanent hin- und herspringt.


    Genau aus diesem Grund muss man den Motor auch in den Diagnosemodus versetzen, will man die Zündung einstellen. Dann wird der Zündwinkel festgesetzt und es ändert sich ebenfalls die Leerlaufdrehzahl, um das Ganze während der Einstellung stabil zu halten.


    Natürlich steuert er abhängig von der Aussentemperatur auch beim Motorstart das LLRV an, damit der Motor besser anspringt. Denn zum Zünden ist da viel mehr Energie erforderlich. Daher gibts eine Anfettung und gleichzeitig über das LLRV mehr Luft.


    Wenn du an der Schraube herumdrehst, änderst du die komplette Kennlinie des LLRV. Und das ist genau dazu da, dass der Motor selbstständig seinen Leerlauf regeln kann. Der wird übrigens zu 90% über die Zündung geregelt, da das LLRV dazu viel zu träge ist.


    Was hast du denn nun eigentlich vor? Wenn du Probleme hast, die nicht vom LLRV stammen, sondern von dessen Ansteuerung, ist es NICHT sinnvoll, da rumzudrehen, du musst den Fehler suchen!

    Lass doch das Teil einfach in Ruhe?


    Nicht überall, wo eine Schraube drin ist, sollte man rumdrehen. Daher wurden viele Prüf- und Einstellmöglichkeiten immer weiter wegoptimiert, da die absoluten Auskenner immer dran rumgemacht haben.


    Das LLRV hat übrigens rein garnichts mit dem Gemisch zu tun, denn Anfetten tut das nicht. Im Gegenteil, zum Motorstart braucht er neben Sprit auch noch was? Oh, genau, Luft!


    Die Drehzahl geht in den Keller, da das LLRV eine Notlauffunktion besitzt, sprich das Motorsteuergerät regelt das Ding auf oder zu. Stromlos ist es in einer Grundstellung.

    Ich würde die Finger von dem Teil lassen..


    der Zustand rechtfertigt den Preis nicht.. 0 Pflege, vorallem bei der Technik, verbastelt und warscheinlich auch ebenso gefahren. Finger weg!


    Wenn dann unter 2000€, aber keinesfalls für den Traumpreis.

    Die Radiofrequenzanzeige kannste nicht umschalten, die kommt, sobald das Radio eingeschaltet ist, und was an das AC sendet.


    Den Geschwindigkeitswarner aktivierst du, indem du bei deiner Wunschgeschwindigkeit den Knopf drückst (Helligkeitsregler drücken). Dann wird die Geschwindigkeit gespeichert, beim Überschreiten von ca. 10km/h ertönt ein Warnsignal+Bild.


    Abschalten kannste das durch Ausschalten der Zündung, oder lange auf dem Knopf bleiben, bis zwei kurze Bestätigungstöne hörbar sind.